Anna Hazare, Indiens „neuer Gandhi“, beendet seine erste Aktion gegen Korruption – weitere sollen folgen
Christine Möllhoff

Fast 61 Jahre war der 14. Dalai Lama in einer Person weltlicher und geistlicher Führer der Tibeter.
Hina Rabbani Khar ist die erste Außenministerin des Landes – jetzt soll sie das Image Islamabads aufbessern

Pakistan hatte die schwerste Flutkatastrophe in seiner Geschichte erlitten. Ein Jahr danach zeigt sich: Die Flut hat die sozialen Gegensätze im Land weiter wachsen lassen.

Am Himmel patrouillieren Hubschrauber, als US-General David Petraeus in Kabul feierlich den Befehl über die fast 150 000 Nato-Truppen an US-General John Allen übergibt. Nach einem Jahr kehrt der 58-jährige Petraeus nach Washington zurück, um CIA-Chef zu werden.

Nach dem Abzug aus Afghanistan könnte das Land wieder in einem blutigen Bürgerkrieg versinken, fürchten Beobachter. Die USA bleiben militärisch präsent. Diplomatisch sorgt das aber für Spannungen.

Nach der Anschlagsserie von Mumbai spricht vieles dafür, dass die Täter aus Indien kommen. Beobachter vermuten, dass die Täter Angst und Panik verbreiten wollen.

Der Terror kehrt nach Mumbai zurück – Täter wollen offenbar Erinnerungen an Anschläge 2008 wecken
Neu Delhi/Islamabad - Ende Mai fand man seine Leiche in einem Kanal 100 Kilometer vor den Toren der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Seine Mörder hatten ihm zwei Rippen gebrochen, 17 Fleischwunden zugefügt, seine Leber verletzt und ihn dann offenbar erschossen.

Ein Terrorkommando der Taliban hat ein Luxushotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul gestürmt und mehrere Menschen getötet. Fünf Stunden dauerten die Kämpfe mit den Nato-Truppen.
Taliban stürmen das Intercontinental in Kabul – erst ein Nato-Hubschrauber kann die schwer bewaffneten Angreifer stoppen
Neu-Delhi - Afghanistans Zentralbankchef Abdul Kadir Fitrat hat das Handtuch geworfen und ist in die USA geflohen – angeblich aus Angst um sein Leben. Fitrat war damit befasst, den größten Finanzskandal des Landes bei der regierungsnahen Kabulbank zu untersuchen.
Mahik, 24, lebt in Pakistan, einem der Länder, die laut einer Studie für Frauen die gefährlichsten der Welt sind. Sie hat zwei Kinder, aber keinen Mann – und ist so auch ihrer eigenen Familie wenig wert.

Neu-Delhi/Islamabad – Die neun Männer tranken gerade Tee in einem Apfelhain in Süd-Wasiristan, als die US-Drohnen sie erwischten. Nur einen Monat nach Osama bin Laden haben die Amerikaner möglicherweise einen weiteren Topterroristen getötet: Ilyas Kashmiri galt als der wohl gefährlichste Kommandant Al Qaidas in Pakistan – er führte die Brigade 313, den operationalen Arm des Terrornetzwerkes, und war das wichtigste Bindeglied zwischen Al Qaida und den Taliban.

Der pakistanische Top-Terrorist Ilyas Kashmiri soll von einer US-Drohne getötet worden sein. Sein Tod wäre wohl mehr noch als der von bin Laden ein schwerer Schlag für Al Qaida.

Der Tod des populären Journalisten Shahzad wird als Drohung an die ganze Nation verstanden

Diplomatischer Affront oder Missverständnis? Iran hindert Merkel vorübergehend am Überflug

Diplomatischer Affront oder Missverständnis? Der Iran hat der Regierungsmaschine von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrem Weg nach Indien vorübergehend die Überflugrechte verweigert.

Der Krieg am Hindukusch wird immer brutaler. Bundesaußenminister Guido Westerwelle zeigt sich besorgt über die Lage und bekräftigt die Notwendigkeit eines geordneten Abzugs der Bundeswehr.
Neu-Delhi - Statt scharfer Worte gab es moderate Töne – und erstaunliche Zugeständnisse. Knapp vier Wochen nach dem Tod von Osama bin Laden reiste US-Außenministerin Hillary Clinton am Freitag zu einem Blitzbesuch nach Pakistan, um die angebliche Krise zwischen Washington und Islamabad zu entschärfen.
Wieder ein Racheanschlag für bin Laden Gerüchte über Tod von Islamisten-Chef Omar
Bei einem doppelten Selbstmordanschlag im Nordwesten Pakistans sind am Freitag mindestens 89 Menschen getötet worden, die meisten davon Rekruten. Die Taliban bekennen sich und sprechen von "Rache für Osama bin Ladens Märtyrertod".

Zwölf Tage nach dem Tod bin Ladens sprengen sich in Pakistan zwei Selbstmordattentäter in die Luft
Alles weist darauf hin, dass die USA und Pakistan bei der Jagd nach bin Laden mehr kooperiert haben, als sie laut sagen. Und das neue Terroristenjäger-Dreamteam scheint bereits das nächste Ziel ins Visier zu nehmen: den einäugigen Taliban-Chef Mullah Omar.