zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Wahl

Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Für sie sind die Theater die „Säulen unserer Kultur“. Darum hat sich Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf die Reise gemacht, um vor Ort, in der westdeutschen Theaterszene, mit den Machern zu sprechen.

Von Christine Wahl
Zusammen ist man stark. Ensembleszene aus „der die mann“ von Herbert Fritsch an der Volksbühne.

Claus Peymann poltert: Der Senat wolle die Volksbühne zum "Eventschuppen" machen. In einem Punkt hat er nicht ganz unrecht. Die Kunst braucht Ensembles. Und Ensembles brauchen geschützte Räume. Die Eventkultur bietet das nicht.

Von Christine Wahl
„Es gibt dich nicht mehr – begehrenstechnisch“. Franz Beil, Lilith Stangenberg und Martin Wuttke (v. l.).

"Von einem, der auszog, weil er die Miete nicht mehr bezahlen konnte" - so heißt das neue Stück von René Pollesch und Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow an der Volksbühne. Es ist eine Werbemaßnahme für die hohe Kunst der Nicht-Zusammenarbeit.

Von Christine Wahl
Hat sich immer etwas zu sagen. Katharina Marie Schubert als Viola.

Shakespeares "Was ihr wollt" ist eine überschäumende Komödie voller Verwechslungen und Geschlechterverwirrung. Stefan Pucher macht daraus am Deutschen Theater eine Knallnummer mit Dirty Talk im Leoparden-Look und restpromilleverlangsamten Kalauern..

Von Christine Wahl
Barmende Zwillinge: Judith Hofmann als Maria und Miquel de Jong als Jesus Maria.

Dea Loher hat ein „Gaunerstück“ geschrieben. Bei der Uraufführung am Deutschen Theater Berlin müht man sich nach Kräften, ein schön schmuddeliges Ambiente für dieses Kleine-Leute-Stück zu schaffen.

Von Christine Wahl
Ensemble Szene

2014 war ein anständiges Jahr für das Theater. 2015 soll es noch besser werden. Unsere Autorin hat drei Wünsche - und hält es mit Bertold Brecht.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })