Hans-Ulrich Treichel fabuliert über den „Papst, den ich gekannt habe“
Autor:in
Christoph Schröder

Grausam komisch ist Quim Monzós "100 Geschichten". Das Buch gleicht einer Wundertüte. Man blättert hinein, knapp 800 Seiten, beginnt zu lesen und stößt auf alles, was Leben und Literatur so hergeben: Skurriles und Tragisches, Surreales und Trauriges, Unwahrscheinliches und Banales, Zärtliches und Grausames.

"Erlöser AG": In Björn Kerns Roman gründen ein Journalist und ein Arzt eine Agentur, die Greise und Schwerkranke auf deren Unterschrift hin tötet.

1957 erschien Ignacio Aldecoas Roman "Gran Sol". Jetzt liegt er erstmals auf Deutsch vor.
Jean-Philippe-Toussaints Roman „Fliehen“
Brandenburg legt Privatschulen gezielt Steine in den Weg. Die Interessen der Kinder bleiben dabei auf der Strecke.