zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Russlands Präsident Wladimir Putin. Es war allein seine Wahl.

Es ist Zeit, die Dinge in Russland endlich beim Namen zu nennen. Die Abstimmung war weder fair noch frei. Die Europäer müssen einen neuen Ansatz für den Umgang mit Putins Regime finden. Ein Kommentar.

Claudia von Salzen
Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Spezialkräfte sichern im englischen Salisbury Spuren des Nervengifts "Nowitschok".

Im Fall des vergifteten Doppelagenten Sergej Skripal weist die britische Regierung 23 russische Diplomaten. Ansonsten setzt sie auf die Strategie des internationalen Rechts.

Von Claudia von Salzen

Russische Hacker haben im deutschen Regierungsnetzwerk spioniert, Sicherheitsexperten haben sie beobachtet. Wie funktionieren solche Angriffe und was ist ihr Ziel?

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Frank Jansen
  • Claudia von Salzen
  • Sonja Álvarez
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis.

Gnadenloser könnte der Kontrast nicht ausfallen: In den Minuten, in denen der Journalist Yücel in Freiheit seine Frau umarmt, werden drei türkische Journalisten zu lebenslänglich verurteilt.

Von
  • Susanne Güsten
  • Sebastian Leber
  • Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })