
Für ihre Wahlkampfreisen nutzt die Kanzlerin Helikopter. Eine einzige Flugstunde kostet mehr als 18.000 Euro. Nur einen Bruchteil davon zahlt die CDU.

Für ihre Wahlkampfreisen nutzt die Kanzlerin Helikopter. Eine einzige Flugstunde kostet mehr als 18.000 Euro. Nur einen Bruchteil davon zahlt die CDU.

Tornados der Bundeswehr sollen bald von Jordanien aus starten. Doch das Land hat den deutschen Soldaten bisher keine Immunität zugestanden. In Jordanien gilt die Todesstrafe und in einigen Rechtsbereichen die Scharia.

Bundesministerin Zypries kritisiert die Pläne der USA für eine Verschärfung der Wirtschaftssanktionen. Der deutsch-russische Handel kommt gerade wieder in Schwung.

Die Bundesregierung und der Kreml kritisieren die geplanten neuen Russland-Sanktionen der USA. Doch sie können auf Donald Trump hoffen. Ein Kommentar.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach am Montag mit den Staatschefs Frankreichs, der Ukraine und Russlands über den Krieg in der Ostukraine. Konkrete Fortschritte gab es offenbar nicht.

Das polnische Parlament hat ein Gesetz zum Umbau der Justiz verabschiedet, die EU sieht den Rechtsstaat in Polen in Gefahr. Welche Optionen hat die EU?

Ein Journalist, ein Menschenrechtler, ein Unternehmer, eine Übersetzerin, ein Rentner: Wer sind die Deutschen, die in der Türkei nach dem Putschversuch festgenommen wurden und noch in Haft sind?

Die geplante Gasleitung von Russland nach Deutschland ist in der EU umstritten. Estlands Außenminister Sven Mikser sieht darin ein mögliches "Werkzeug für politischen Druck".

Moskaus Außenminister Sergej Lawrow hält in Berlin eine Rede über das Verhältnis zwischen seinem Land und Europa - und wirft dem Westen "Russophobie" vor. Ein Ortstermin

Mitten im Wahlkampf traf sich Trump Jr. in der Hoffnung auf belastendes Material über Hillary Clinton mit der russischen Anwältin Natalja Weselnizkaja. Wer ist diese Frau?

Das Treffen der G20 wird für die Kanzlerin ihr schwierigster Gipfel. Ihrem Sherpa Lars-Hendrik Röller steht ein Kraftakt bevor.

In Hamburg treffen sich Staats- und Regierungschefs, Demonstranten und Polizei. Ein Überblick über wichtige Themen und Fakten.

Die Staats- und Regierungschefs der G20 suchen nach Gemeinsamkeiten - möglichst auch mit dem US-Präsidenten. Was aber will Donald Trump?

Der Vize-Chef der OSZE-Beobachter in der Ukraine, Alexander Hug, über den Konflikt im Donbass, die Gefahr neuer heftiger Gefechte - und Chancen für Frieden.

Der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe wirft dem deutschen Delegationsleiter beim Europarat, Axel Fischer, vor, einen Reformprozess zu blockieren, und fordert ihn auf, sein Amt niederzulegen.

Der türkische Präsident bekommt keine Bühne in Deutschland. Droht ein neuer Eklat im Verhältnis beider Länder? Eine Analyse.

Timothy Snyder über Trumps Wahlsieg, Strategien russischer Propaganda, Fehler des Westens und Gefahren des Postfaktischen.

Viele Abgeordnete im Europarat haben das Vertrauen in Parlamentschef Pedro Agramunt nach dessen Syrien-Reise verloren. Nun ist der Weg frei für seine Abwahl.

Im Europarat wollen viele Abgeordnete den Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung nach einem Besuch bei Assad absetzen. Aber Pedro Agramunt hat noch Unterstützer - auch aus Deutschland.

Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, spricht im Interview über Theresa Mays Brexit-Pläne, das Vorgehen gegen Fake News und das Schicksal der Gefangenen in der Türkei.

Die Bundesregierung will gegen Hasskriminalität und "Fake News" vorgehen. Der Generalsekretär des Europarates mahnt zur Zurückhaltung: Thorbjørn Jagland sieht die Gefahr der Zensur.

Politiker von CDU und Grünen kritisieren Außenminister Sigmar Gabriel wegen seiner Äußerungen zu amerikanischen Russland-Sanktionen.

Torpedos für Ägypten, Maschinengewehre für Oman, Hubschrauber für Saudi-Arabien: Die Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter erreichten 2016 den zweithöchsten Stand. Eine Analyse.

Der russische Oppositionelle Ildar Dadin wurde mit Ein-Mann-Mahnwachen bekannt - und kam dafür in Lagerhaft. Am Montag wird er mit dem Boris-Nemzow-Preis geehrt. Ein Porträt
öffnet in neuem Tab oder Fenster