zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Die AfD-Bundesvorsitzende Frauke Petry (Archivbild).

Über ihre Russland-Reise wollte Frauke Petry keine großen Worte verlieren. Sie traf dort allerdings einige interessante Menschen.

Von Claudia von Salzen
Europas vergessener Krieg. Im Osten der Ukraine wird nach wie vor gekämpft. Die Not der Menschen ist groß.

Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Die zentralen Konflikte im Überblick.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
US-Verteidigungsminister James Mattis beim Nato-Treffen in Brüssel.

Die USA verlangen von ihren Nato-Partnern höhere Verteidigungsausgaben. Eine Einhaltung der Ziele des Bündnisses würde Deutschland mindestens 63 Milliarden Euro im Jahr kosten.

Von Claudia von Salzen
Einwohner der ostukrainischen Stadt Awdijika in den Überresten ihrer Wohnung, die bei einem nächtlichen Angriff zerstört wurde.

In der Ostukraine werden Wohngebiete beschossen, es sind die schwersten Kämpfe seit langem. Selbst die neue US-Regierung verurteilt das russische Vorgehen in der Ukraine - anders als die Bundesregierung. Ein Kommentar.

Claudia von Salzen
Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Das erste von drei US-Transportschiffen mit Panzern und anderem militärischen Gerät wurde am Freitag in Bremerhaven entladen.

Die USA verlegen militärisches Gerät, darunter 144 Schützenpanzer, über Deutschland nach Osteuropa. Am Freitag wurde in Bremerhaven das erste Transportschiff entladen.

Von Claudia von Salzen
Gedenken an den ermordeten russischen Botschafter: Russlands Außenminister Sergej Lawrow (rechts) und sein iranischer Amtskollege Mohammad Javad Zarif in Moskau.

Russland, die Türkei und der Iran wollen in Syrien „Garantiemächte für ein Friedensabkommen“ sein. Der Mord am russischen Botschafter in Ankara belastet die Beziehungen der beiden Staaten nicht.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Markus Bernath
Ein Stück Unabhängigkeit: Die Stromtrasse von Litauen nach Polen ging Ende 2015 in Betrieb. Bis dahin war Litauen auf Importe aus Russland und Weißrussland angewiesen.

Litauen bemüht sich um mehr Unabhängigkeit von Russland in der Energieversorgung. Moskau, so der Vorwurf, nutzt Lieferungen von Gas und Strom als Druckmittel. Ein geplantes Akw in Weißrussland sehen die Litauer mit Sorge.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })