zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Ein Panzer der Separatisten in Berg-Karabach.

Mit dem "eingefrorenen Konflikt" im Kaukasus hat der Westen sich jahrzehntelang abgefunden. Doch das war ein gefährlicher Trugschluss. Ein Kommentar.

Claudia von Salzen
Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Moskau-Marzahn. Spätaussiedler Heinrich Groth hat schon zu Sowjetzeiten für die Rechte der deutschen Minderheit gekämpft. Seit 2002 lebt er in Deutschland.

Lange lebte Heinrich Groth unauffällig in Berlin. Wie die meisten Russlanddeutschen. Der „Fall Lisa“ änderte alles. Nun führt er die Demos gegen Zuwanderer an. Viele seiner Landsleute folgen ihm. Marionetten Putins sind sie nicht – aber wütend.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Nik Afanasjew
Am 15. Februar zerstörten Bomben in Syrien ein Krankenhaus der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".

Die Kämpfe in Syrien nehmen wieder zu. Gibt es überhaupt noch eine Chance auf eine Feuerpause? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
  • Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })