zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande

Die Reise von Angela Merkel und François Hollande zum russischen Präsidenten Wladimir Putin hat nicht zuletzt symbolische Bedeutung – und zeigt, wie ernst die Lage in der Ukraine wirklich ist. Vor dem Treffen haben die Konfliktparteien einen eintägigen Waffenstillstand für die Stadt Debalzewe beschlossen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Nina Jeglinski
  • Claudia von Salzen
Moskauer Innensicht: Die Skyline der russischen Hauptstadt

Das Auswärtige Amt finanziert ein neues Institut, das sich mit dem postsowjetischen Raum beschäftigen soll. Der Ukraine-Konflikt hat deutlich gemacht, dass Deutschland die Experten fehlen.

Von Claudia von Salzen
Eine Anwohnerin in der Nähe des ukrainischen Debalzewe, einem Verkehrsknotenpunkt, den die Separatisten einnehmen wollen.

Waffenlieferungen in die Ukraine gibt es seit dem Beginn des Krieges - aber nicht aus den USA, sondern aus Russland. Europa muss jetzt handeln, um dem Krieg endlich ein Ende zu machen. Ein Kommentar

Claudia von Salzen
Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit seinen Kollegen aus Russland, Sergej Lawrow (l.), der Ukraine, Pawlo Klimkin (2.v.r.), und Frankreich Laurent Fabius (r.).

Das Treffen der Außenminister in Berlin sollte eigentlich den Weg bereiten für eine Ukraine-Konferenz in Kasachstan. Da es keine Annäherung gab, wurde die Konferenz abgesagt. Einer der Streitpunkte ist die Demarkationslinie.

Von Claudia von Salzen
Russlands Präsident Wladimir Putin sitzt im Studio des Staatssenders Russia Today.

Im Ukraine-Krieg hat der Kampf um die öffentliche Meinung eine neue Dimension erreicht, in Moskau ist von einem "Informationskrieg" die Rede. Russland versucht, das Vertrauen in nachprüfbare Tatsachen auszuhöhlen. Ein Kommentar.

Claudia von Salzen
Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Ein anderes Bild von Russland wünscht sich Putin.

Der russische Sender RT ist im November in Deutschland gestartet – er soll Stimmung machen für Russland unter Putin. Und wie reagiert Berlin auf den neuen Kampagnenjournalismus aus dem Kreml?

Von Claudia von Salzen
Ort der Vernichtung: In Auschwitz wurden schätzungsweise eine Million Juden ermordet.

In Lüneburg beginnt im kommenden Frühjahr der Prozess gegen einen SS-Mann, der in Auschwitz das Geld der ermordeten Juden verwaltet haben soll. Die Anklage gegen den heute 93-Jährigen lautet Beihilfe zum Mord.

Von Claudia von Salzen
Lothar de Maizière bei einer Veranstaltung des Petersburger Dialogs in Leipzig.

Der Petersburger Dialog zwischen Deutschland und Russland bedarf nach Ansicht seiner Kritiker dringend der Reform. Mehrere Mitglieder des Gesprächsforums haben nun ein Reformpapier ausgearbeitet - die Bundesregierung steht den Vorschlägen offenbar grundsätzlich positiv gegenüber.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })