
„Wir brauchen militärtechnische Unterstützung“, sagt der Geschäftsträger der ukrainischen Botschaft in Berlin. Deutschland hat derweil noch nicht über die Lieferung von Schutzwesten entschieden.

„Wir brauchen militärtechnische Unterstützung“, sagt der Geschäftsträger der ukrainischen Botschaft in Berlin. Deutschland hat derweil noch nicht über die Lieferung von Schutzwesten entschieden.

Moskau sucht in der Ukraine eine militärische Lösung, russische Truppen kämpfen im Südosten. Dahinter steckt klares geopolitisches Kalkül. Ein Kommentar.

Russische Soldaten kämpfen in der Ukraine, und Moskau versucht, das zu verheimlichen. Deutschland darf nicht so tun, als gäbe es die russische Militärintervention nicht. Ein Kommentar.

50 Milliarden Dollar muss Russland den ehemaligen Großaktionären des Ölkonzerns Yukos zahlen. Für Wladimir Putin ist das ein herber Rückschlag. Wie begründet der Ständige Schiedsgerichtshof in Den Haag sein Urteil?

Die EU hat Russland in der Ukraine-Krise mehrfach schärfere Sanktionen angedroht. Passiert ist fast nichts. Damit könnte die EU ihre Glaubwürdigkeit verlieren.

Die EU und die USA haben wegen Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt die Sanktionen verschärft. Dabei geht Washington deutlich weiter als Brüssel. Eine Analyse.

Moldau darf keinen Wein mehr nach Russland verkaufen. Um moldauischen Wein in Deutschland bekannter zu machen, lud Angela Merkels Berater zur Weinprobe. Ein Ortstermin.

Außenpolitiker der Union fordern eine neue Russland-Politik - und wollen eine künftige Zusammenarbeit mit Moskau an die Bedingung knüpfen, dass Moskau in der Ukraine-Krise einlenkt.

Dieser NS-Prozess ist jetzt wohl der letzte, heißt es in Deutschland jedes Mal. Doch so viele Ermittlungsverfahren wegen des nationalsozialistischen Massenmords an den Juden gab es seit Jahrzehnten nicht mehr. Bundesweit ermitteln Staatsanwaltschaften gegen mehr als ein Dutzend Wachleute aus dem Vernichtungslager Auschwitz.

In Deutschland könnte es noch einen NS-Prozess geben. Johann Breyer, früher Wachmann in Auschwitz, sitzt nun in den USA in Haft. Eine Rekonstruktion der Geschichte seines Lebens.

Auch die Republik Moldau schließt ein Abkommen mit der EU – doch Russland hat dem Nachbarland der Ukraine bereits gedroht. Ein Besuch vor Ort.

In der Ukraine wird es ohne ein Einlenken Russlands keinen Frieden geben. Denn über die Grenze kommen Kämpfer und Waffen. Die EU muss darauf reagieren.
Wieder Manöver in Russland. Das weckt in der Ukraine Erinnerungen an die Annexion der Krim. Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft die Konfliktparteien in der Ukraine zur Einhaltung der Waffenruhe auf.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat den Diplomaten Pawlo Klimkin als seinen neuen Außenminister nominiert. Der 46-Jährige soll Außenminister Andrij Deschtschizia ablösen.

Ohne ein überflüssiges Wort: Der russische Ex-Häftling und Putin-Kritiker Michail Chodorkowski stellte in Berlin sein Buch „Meine Mitgefangenen“ vor.

Pawlo Klimkin, ukrainischer Botschafter in Berlin, könnte neuer Außenminister der Ukraine werden. Schon jetzt hat er eine wichtige Mission.

Die Proteste auf dem Maidan in Kiew waren ein nachgeholtes 1989, ein Aufstand gegen ein überholtes System. Deshalb darf der Westen nicht nur geopolitischen Erwägungen folgen. Es wäre zynisch, dem Land einen Weg zu versperren, den Nachbarstaaten wie Polen schon gegangen sind.

Der Außenminister der ukrainischen Übergangsregierung, Andrij Deschtschizja, erhofft sich von der Bundesregierung und der EU mehr Druck auf Moskau. An den Wahlen am Sonntag könnten wegen der Unruhen bis zu zehn Prozent der Ukrainer nicht teilnehmen.

Kaum ein Land ist so gut mit Russland vernetzt wie Deutschland. Wer knüpft im politischen Berlin die entscheidenden Kontakte nach Moskau?

Der Grünen-Europapolitiker Werner Schulz sprach mit dem Tagesspiegel über die Krise in der Ukraine, Gysis "verlogenen" Antifaschismus und seinen Abschied aus der Politik.

Der Grünen-Europapolitiker und frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz warnt davor, Russlands Präsidenten zu unterschätzen - und geht besonders mit der Linkspartei hart ins Gericht.

In der Ostukraine lassen Separatisten über die Unabhängigkeit abstimmen, obwohl Russlands Präsident Wladimir Putin um eine Verschiebung gebeten hatte. Dennoch behält Putin alle Trümpfe in der Hand.

Kein TV-Duell, sondern die große Koalition von Europa? Jean-Claude Juncker, konservativer Spitzenkandidat, und sein Kontrahent Martin Schulz (SPD) waren sich - fast - immer einig. Alles rund um den Europa-Tag in Berlin zum Nachlesen im Blog.

Kanzlerin Merkel empfängt den ukrainischen Präsidentschaftskandidaten Poroschenko, der auf deutsche Unterstützung für sein Land hofft. Aus Merkels Partei kommt scharfe Kritik an Russlands Vorgehen in der Ukraine-Krise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster