zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Bei einer Anti-Putin-Demo im Mai 2012 in Moskau wird ein Mann von zwei Polizisten festgenommen. Ein halbes Jahr nach den blutigen Unruhen gegen Kremlchef Wladimir Putin ist ein erster Teilnehmer zu viereinhalb Jahren Haftverurteilt worden.

Der Bundestag hat eine Resolution für eine neue Russlandpolitik verabschiedet: weg von der Kumpelpolitik, hin zu einem schärferen Kurs. Kommenden Freitag reist Angela Merkel nach Moskau. Sie sollte die Resolution ernst nehmen und konsequent danach handeln.

Von Claudia von Salzen

Die Europäer sollten mit der ukrainischen Opposition ins Gespräch kommen

Von Claudia von Salzen

Es geht nicht nur um Julia Timoschenko: Die Europäer sollten jetzt mit der ukrainischen Opposition ins Gespräch kommen.

Von Claudia von Salzen
Thorbjörn Jagland

Der Generalsekretär des Europarats und Vorsitzende des Nobelpreiskomittes, Thorbjörn Jagland, über Wege aus der Krise, den schwierigen Reformprozess im Osten Europas – und die Auswahl der Friedensnobelpreisträger.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Claudia von Salzen
  • Gerd Appenzeller
Weißrussische Polizisten bei Demonstrationen stoppten die Proteste gegen Wahlsieg von Amtsinhaber Lukaschenko.

Wegen der Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz muss Innenminister Friedrich den Parlamentariern Rede und Antwort stehen. Aber es geht um viel mehr als dieses eine Projekt - um den Umgang der deutschen Außenpolitik mit autoritär regierten Staaten.

Von Claudia von Salzen
Ort der Tat: Die Rampe vor dem ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Die deutsche Justiz ermittelt gegen einen früheren Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz. Johann B. lebt seit sechzig Jahren in den USA - nun könnte ihn seine Vergangenheit einholen.

Von Claudia von Salzen
Polizeifahrzeuge begleiten den Castor-Transport im November 2010. Bei diesem Einsatz wurden auch weißrussische Beamten geschult.

Deutschland hat Weißrussische Polizisten Anschauungsunterricht gegeben, eigentlich ein ganz normaler Vorgang zwischen zwei Ländern. Aber Weißrussland ist kein Land wie jedes andere und der Castor-Einsatz ist kein geeigneter Ansatz für derartige Projekte.

Von Claudia von Salzen
In vielen Ländern gab es Proteste gegen das russische Urteil - hier in Wien.

Das Urteil in dem Schauprozess gegen die Punkband „Pussy Riot“ zeigt einmal mehr, dass in Russland nicht das Recht, sondern Willkür herrscht. Die drei verurteilten Künstlerinnen macht das zu Heldinnen wider Willen.

Von Claudia von Salzen

In Jordanien entsteht ein riesiges Lager für Flüchtlinge aus Syrien. Der THW-Einsatzleiter Mack berichtet über die Arbeit vor Ort.

Von Claudia von Salzen

Drei junge Frauen stehen in Russland vor Gericht, zwei davon sind Mütter. Dass es um einen politischen Prozess geht, steht außer Frage. Der Fall der Punkband "Pussy Riot" demaskiert das Regime.

Von Claudia von Salzen
Olympische Flamme: Eine britische Fackelträgerin in Portland.

In dieser Woche treten auch deutsche Fackelträger in Großbritannien an. Doch viele von ihnen haben ihre Teilnahme vor allem ihren guten Kontakten zum Sponsor Samsung zu verdanken: Sie sind Manager oder Geschäftspartner des Elektronikkonzerns.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })