zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia von Salzen

Wladimir Putin besucht ein verletztes Opfer der Terroranschläge von Wolgograd.

Am Neujahrstag besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin Überlebende der Terroranschläge in Wolgograd. Symbolische Bilder, martialische Worte – nach diesem Muster hat Putin schon oft zu zeigen versucht, dass er alles unter Kontrolle hat.

Von Claudia von Salzen
Demonstranten in Kiew schwenken die Fahnen der EU und der Ukraine.

Die EU bietet ihren Nachbarn im Osten eine Annäherung an. Doch die Absage der Ukraine könnte Schule machen. Gehen der EU am Ende für ihre Östliche Partnerschaft die Partner aus?

Von Claudia von Salzen
Der neue Bundestag in seiner ersten Sitzung.

Die Zustimmung zu einer großen Koalition sinkt in der neuen Politbarometer-Umfrage deutlich - aber kaum einer der Befragten glaubt, dass die Gespräche scheitern. Mehrheiten gibt es für die Pkw-Maut und den Mindestlohn.

Von
  • Albert Funk
  • Claudia von Salzen
Arbeit am Image: Gulnara Karimowa bei der Präsentation ihres Modelabels „Guli“ in Moskau. Foto: Sergei Ilnitsky/pa/dpa

Glamour, Geldgier und dunkle Geschäfte bestimmen das Bild der Familie des usbekischen Herrschers Jetzt tobt ein offener Machtkampf um das Erbe von Islam Karimow.

Von Claudia von Salzen
Eingesperrt. Die 31-jährige Sini Saarela bedankt sich bei ihrer Anhörung vor Gericht für die internationale Unterstützung.

Peter Willcox und Sini Saarela – zwei von 28 Greenpeace-Aktivisten, die in Russland in Haft sind. Die junge Finnin ist schon mal auf eine russische Ölplattform geklettert, und der erfahrene amerikanische Kapitän steuert seit 30 Jahren Schiffe der Umweltorganisation durch die Weltmeere.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Claudia von Salzen
Wladimir Putin

Angela Merkel solle nach Moskau fliegen und Wladimir Putin zu einem gemeinsamen Vorgehen in Syrien überreden, fordert die deutsche Opposition. Doch das ist mehr als unrealistisch. Denn Putin verfolgt in dem Konflikt ganz eigene Interessen, die wenig mit Syrien zu tun haben.

Von Claudia von Salzen
Aktivisten in Syrien setzen Gasmasken auf. Sie wollen den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen nachweisen.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow mahnt Syrien und die Rebellen, den UN-Inspekteuren Zugang zu dem Ort eines mutmaßlichen Chemiewaffen-Angriffs zu gewähren. US-Präsident Obama warnt derweil vor einer „teuren Intervention“.

Von Claudia von Salzen
Eiszeit. Schon die Begegnung beider Staatsmänner am Rande des G-8-Gipfels in Nordirland verlief sichtlich kühl.

US-Präsident Barack Obama hat ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgesagt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Beziehungen zwischen beiden Staaten haben?

Von Claudia von Salzen
Mit einem solchen Motiv des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wirbt das Simon-Wiesenthal-Zentrum auf seinem neuen Plakat zur Operation Last Chance.

Mit einer Plakataktion wirbt das Wiesenthal-Zentrum um Hinweise auf Mittäter des Holocaust. Weil die bisherigen Bemühungen ernüchternd waren, versucht es der Leiter des Zentrums nun mit einem Kopfgeld von 25 000 Euro. Dadurch erhofft er sich Bewegung, bevor die letzten Täter gestorben sind.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })