
Am Neujahrstag besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin Überlebende der Terroranschläge in Wolgograd. Symbolische Bilder, martialische Worte – nach diesem Muster hat Putin schon oft zu zeigen versucht, dass er alles unter Kontrolle hat.

Am Neujahrstag besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin Überlebende der Terroranschläge in Wolgograd. Symbolische Bilder, martialische Worte – nach diesem Muster hat Putin schon oft zu zeigen versucht, dass er alles unter Kontrolle hat.

Die Menschen in der Ukraine gehen trotz Polizeigewalt für mehr Europa auf die Straße - die Europäische Union muss darauf reagieren.

Beim EU-Gipfel in Vilnius steht Russland in der Kritik. Die Ukraine bleibt vorerst bei ihrer Absage an die EU - und stellt neue Bedingungen.

Die EU bietet ihren Nachbarn im Osten eine Annäherung an. Doch die Absage der Ukraine könnte Schule machen. Gehen der EU am Ende für ihre Östliche Partnerschaft die Partner aus?

Das Wiesenthal-Zentrum fahndet mit Plakaten nach mutmaßlichen NS-Verbrechern und ist überrascht von der Resonanz. Vier Fälle wurden an die deutsche Justiz übergeben - darunter auch einer in Berlin.
Russland übt massiven Druck auf seine Nachbarländer wie Ukraine oder Georgien aus, weil die eine Annäherung an die Europäische Union anstreben. Die Kanzlerin macht nun deutlich, dass sie das nicht länger hinnehmen will - und setzt Präsident Putin unter Druck.

Das Parlament in Kiew hat die Abstimmung über eine Ausreise der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko ins Ausland vertagt. Damit sinken die Chancen für ein Abkommen des Landes mit der Europäischen Union.

Eine Studie zeigt die Mängel des Afghanistan-Einsatzes. Und die Bundesregierung gibt erstmals zu, dass die Bundeswehr vor Ort mit einer umstrittenen milizähnlichen Truppe zusammenarbeitet..

Dem Petersburger Dialog fehlen in diesem Jahr Sponsoren aus der Wirtschaft – und ein wichtiger Förderer beendet wegen grundsätzlicher Bedenken die Unterstützung.

Die Zustimmung zu einer großen Koalition sinkt in der neuen Politbarometer-Umfrage deutlich - aber kaum einer der Befragten glaubt, dass die Gespräche scheitern. Mehrheiten gibt es für die Pkw-Maut und den Mindestlohn.

Glamour, Geldgier und dunkle Geschäfte bestimmen das Bild der Familie des usbekischen Herrschers Jetzt tobt ein offener Machtkampf um das Erbe von Islam Karimow.

Peter Willcox und Sini Saarela – zwei von 28 Greenpeace-Aktivisten, die in Russland in Haft sind. Die junge Finnin ist schon mal auf eine russische Ölplattform geklettert, und der erfahrene amerikanische Kapitän steuert seit 30 Jahren Schiffe der Umweltorganisation durch die Weltmeere.

Die EU mahnt die Ukraine, den Fall der inhaftierten Regierungschefin Julia Timoschenko schnell zu lösen. Doch der Kompromissvorschlag aus Kiew steht nun in der Kritik.

Die EU und die Ukraine sind in der diplomatischen Sackgasse, weil Brüssel den Fall der inhaftierten Oppositionellen Julia Timoschenko zum Testfall für den Ausbau der Beziehungen gemacht hat. Ein möglicher Ausweg könnte eine Ausreise der Ex-Regierungschefin nach Deutschland sein.
Überraschung bei der Moskauer Bürgermeisterwahl – langsam wandelt sich Russland
Überraschung bei der Moskauer Bürgermeisterwahl – langsam wandelt sich Russland.

Mehr als 68 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs müssen 30 frühere Aufseher in Auschwitz damit rechnen, vor Gericht gestellt zu werden.

Im französischen Dorf Oradour verübte die Waffen-SS 1944 ein entsetzliches Massaker. Mit Joachim Gauck fährt erstmals ein deutscher Staatschef nach Oradour, um der Opfer des NS-Verbrechens zu gedenken.

Vor dem Landgericht Hagen muss sich ab diesem Montag ein 92-Jähriger wegen Mordes verantworten. Er soll 1944 in den Niederlanden einen Widerstandskämpfer erschossen haben.

Angela Merkel solle nach Moskau fliegen und Wladimir Putin zu einem gemeinsamen Vorgehen in Syrien überreden, fordert die deutsche Opposition. Doch das ist mehr als unrealistisch. Denn Putin verfolgt in dem Konflikt ganz eigene Interessen, die wenig mit Syrien zu tun haben.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow mahnt Syrien und die Rebellen, den UN-Inspekteuren Zugang zu dem Ort eines mutmaßlichen Chemiewaffen-Angriffs zu gewähren. US-Präsident Obama warnt derweil vor einer „teuren Intervention“.

US-Präsident Barack Obama hat ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgesagt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Beziehungen zwischen beiden Staaten haben?

Mit einer Plakataktion wirbt das Wiesenthal-Zentrum um Hinweise auf Mittäter des Holocaust. Weil die bisherigen Bemühungen ernüchternd waren, versucht es der Leiter des Zentrums nun mit einem Kopfgeld von 25 000 Euro. Dadurch erhofft er sich Bewegung, bevor die letzten Täter gestorben sind.

Russland gefällt sich gerade in der Rolle des globalen Menschenrechtsverteidigers und verurteilt gleichzeitig Kreml-Kritiker Alexej Nawalny zu einer hohen Haftstrafe. Claudia von Salzen meint: Das passt nicht zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster