
In der Sonne blinzeln, vorm Café dösen, herrlich! Und was passiert mit dem Streusalz bei dem Wetter? Mit den ollen Weihnachtsbäumen? Den Skiern im Fachmarkt? Hören wir uns doch einmal um.
In der Sonne blinzeln, vorm Café dösen, herrlich! Und was passiert mit dem Streusalz bei dem Wetter? Mit den ollen Weihnachtsbäumen? Den Skiern im Fachmarkt? Hören wir uns doch einmal um.
Draußen ist's warm, manchmal sonnig, frühlingshaft. Und welche Vögel zwitschern da herum? Fragen wir doch mal einen Experten.
Stadtlust gegen Landlust: Brandenburgs Orte mit historischen Zentren werben um neue Einwohner
Stadtlust gegen Landlust: Brandenburgs Orte mit historischen Zentren werben um Bewohner und Touristen.
In Brandenburgs stillstem Dorf käme heute niemand auf die Idee, selbst eine Knallerbse um Mitternacht zu werfen.
In Brandenburgs stillstem Dorf käme heute niemand auf die Idee, selbst eine Knallerbse um Mitternacht zu werfen
Wohin am 28. und 29. Dezember 2013? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Ps.: Regenjacke nicht vergessen!
Die Jagdschein-Prüfung ist schwer und der Abschussplan penibel einzuhalten: Unterwegs mit einem Jäger durchs Havelland – ganz leise natürlich.
Wölfe füttern? Adventspaddeln? Wohin am 21. und 22. Dezember 2013? Wir haben ein paar Tipps für Sie. Na dann: Schönes Wochenende!
Langsam wird's Zeit, Weihnachten naht, deshalb: Axt aus dem Schuppen holen, ab ins Auto - und in Brandenburg einen Weihnachtsbaum schlagen. Hier verraten wir, wo das überhaupt erlaubt ist.
Wohin am 14. und 15. Dezember 2013? Wir haben da ein paar Tipps - von kleinen Hirten, Leckereien und Advents-Spaziergängen in der Natur.
Wohin am 30. November und am 1. Dezember 2013? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Wie wär's mit einer Draisinen-Fahrten zum Weihnachtspostamt?
Berlins erster und einziger Friedwald befindet sich auf dem Bartholomäus-Kirchhof in Weißensee. Urnengräber liegen dort am Fuße von Bäumen, die Grabpflege übernimmt die Natur.
In Oranienburg ist die Fliegerbombe erfolgreich entschärft worden, die vor wenigen Tagen im Ortsteil Lehnitz entdeckt wurde. Der 1000-Meter-Sperrkreis rund um das Gebiet ist noch nicht aufgehoben. Der S-Bahn- und Regionalverkehr ist weiterhin unterbrochen.
Noch nichts vor an diesem Wochenende, dem 23. und 24. November 2013? Wir hätten da ein paar Ideen. Von Pferden, Gänsen und Birnen. Viel Spaß!
Ein Bekannter wollte die tödliche Messerattacke noch verhindern – und wurde vom Angreifer verletzt. Der Tatverdächtige versuchte, sich umzubringen
Ein 20-Jähriger soll eine 14-Jährige in Eichwalde erstochen haben. Das Mädchen hatte den Mann im Internet kennen gelernt. Er soll gebürtiger Kölner sein und jetzt in Düsseldorf leben. Am vergangenen Wochenende kam er nun offenbar erstmals nach Eichwalde.
Wohin am 16. und 17. November 2013? Zum Beispiel in die alte Flößerstadt oder zur Lok-Schau nach Lübbenau. Und wir haben noch mehr Ideen für Sie.
Vor 16 Monaten gab es ein ähnliches Zugunglück in der Stadt Hosena – damals starb ein Mensch
Knapp 16 Monate nach einem Bahnunfall mit einem Toten sind am südbrandenburgischen Verkehrsknotenpunkt Hosena erneut zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Strecke ist gesperrt.
Für 58 Millionen Euro entstand im Berliner Nordosten ein Auobahnknotenpunkt mit neun Brücken. Der alte Name Dreieck Schwanebeck gehört jetzt der Vergangenheit an.
In Sachsen hat erstmals seit 40 Jahren wieder ein neues Bergwerk eröffnet.
Der Kurort Bad Saarow steckt voller Geschichten, die sich auch bei kühlem Wetter entdecken lassen.
Wohin am 9. und 10. November 2013? Wir hätten da ein paar Ideen - von der Glühweinfahrt im Spreewald bis nach Potsdam, wo Bilder vom verhüllten Reichstag zu sehen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster