
Wohin am 1. und 2. März 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Wie wäre es mit einem Ausflug zu den Pferden im Havelland oder zu den Rassekatzen am Autobahnring.
Wohin am 1. und 2. März 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Wie wäre es mit einem Ausflug zu den Pferden im Havelland oder zu den Rassekatzen am Autobahnring.
Ein Flugschüler soll seinen Lehrer angegriffen haben. Seine Erklärung: Er wollte Sex in 1500 Metern Höhe
Kleomenis St. soll im Sommer vergangenen Jahres als Flugschüler versucht haben, eine Cessna zu kapern. Seinen Fluglehrer, der ebenfalls an Bord war, sagte am Prozesstag, er habe ihn mit einem Stein geschlagen. Der wegen versuchten Mordes angeklagte Kleonemis St. hat eine ganz andere Version.
Kleomenis St. soll im Sommer vergangenen Jahres als Flugschüler versucht haben, eine Cessna zu kapern. Seinen Fluglehrer, der ebenfalls an Bord war, sagte am Prozesstag, er habe ihn mit einem Stein geschlagen. Der wegen versuchten Mordes angeklagte Kleonemis St. hat eine ganz andere Version.
Brandenburg, du Märchenland. Noch nichts vor am 22. und 23. Februar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Und mild und sonnig soll es auch noch werden.
Das bisschen Rost sieht man doch gar nicht, wenn man erst mal drinnen ist: Ab März ziehen Studenten in eine Container-Wohnanlage am Plänterwald ein. Am heutigen Sonnabend kann sich jedermann die Anlage anschauen.
Berlin - Ein leicht verwittertes Herstellerschild verrät die Herkunft der neuen Studentenwohnungen unweit des Treptower Parks in Berlin. Vor zehn Jahren verließen demnach die stählernen Container das Werk im südchinesischen Shenzhen, um fortan im Eigentum eines britischen Unternehmens über alle Weltmeere zu schippern.
Vom Wolf, den kleinen Geißlein und den Irrungen der Liebe. Noch nichts vor am 15. und 16. Februar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Schönes Wochenende! Hier sind unsere Tipps.
Das Westhavelland in Brandenburg liegt nur 80 Kilometer westlich von Berlin. Dort ist es nachts jedoch so dunkel, dass die Gegend zu Deutschlands erstem „Sternenpark“ ernannt wurde. Die Chefin des Naturparks hofft nun auf zahlreiche Neugierige.
Das Westhavelland kann sich offiziell „Erster Sternenpark Deutschlands“ nennen und hofft auf viele Astronomen und Besucher
An der brandenburgischen Grenze zu Polen kämpfen Polizisten einen aussichtslosen Kampf: Immer mehr organisierten Banden stehen sie mit immer weniger Beamten gegenüber. Wir gehen auf Streife mit Hauptkommissarin Kerstin Albrecht.
Anderes Großprojekt, ähnliche Probleme. Auch das neue Schiffshebewerk nordöstlich von Berlin liegt weit hinter dem Zeitplan zurück. Der stählerne Gigant in Niederfinow wird nun doch frühestens 2016 fertig. Mehr kosten soll es immerhin nicht.
Es ist nur ein Schlaglicht der verunglückten Polizeireform: An der brandenburgischen Grenze zu Polen kämpfen Polizisten einen fast aussichtslosen Kampf. Immer mehr organisierten Banden stehen sie mit immer weniger Beamten gegenüber
Das neue Schiffshebewerk nordöstlich von Berlin wird nun doch frühestens 2016 fertig. Mehr kosten soll es trotzdem nicht
Nur ein Drittel der Berliner Wälder ist gesund. In der Stadt machen vor allem die Eichenbäume Probleme. In Brandenburg geht es dagegen einer anderen Baumart schlecht.
Es wird sonnig am Sonnabend, sogar recht mild bei fünf Grad. Luft auf einen Ausflug am 1. und 2. Februar? Ob Birnenbaum, Lagerfeuer oder Oldtimer: Wir haben da ein paar Vorschläge. Viel Spaß!
Die Kirche in Alt-Müggelheim wurde mit Brandflaschen und Metallschrauben attackiert. Warum, weiß keiner. In der gleichen Nacht gab es in der Nähe aber auch noch andere Vorfälle.
Wohin am 25. und 26. Januar 2014? Wir haben da ein paar Ideen, wohin Sie an diesem Wochenende einen Ausflug machen können. Zu Schwänen, Sternenguckern oder in die Tropen. Viel Spaß!
Besucher dürfen zu „24 Stunden Antike“ unter alten Gemälden übernachten. Neue Veranstaltungen sollen den Rückgang der Gästezahlen stoppen.
Bis zu 20.000 Menschen treffen sich gerade am Potsdamer Platz. Aber warum sind sie eigentlich hier? Und wie lange dauert die Fahrt in so einem Trecker? Wir sprachen mit einem Landwirt.
Es darf geschunkelt und gefuttert werden: Die Grüne Woche unter dem Funkturm ist eröffnet. Ab 14 Uhr und sonntags sind die Karten übrigens günstiger - und nicht immer schließen die Hallen um 18 Uhr. Der Service.
Noch nichts vor am 18. und 19. Januar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Wir wär's mit einem Ausflug zu den Wölfen oder zu Bertolt Brecht in Buckow? Viel Spaß!
Gucken, essen, trinken: Die Grüne Woche ist eröffnet. 1650 Aussteller sind in den Messehallen am Funkturm vertreten, 500 kommen aus Deutschland. Das Bundesland Brandenburg präsentiert sich bunt wie nie.
Flusen, Staub, Hygienemängel: Die Zustände an Berlins Schulen in puncto Sauberkeit sind ein großes Problem. Der Grundschule Am Friedrichshain droht nun sogar die Schließung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster