
Stiftungsdirektor Günter Morsch warnt vor einer Stagnation der Gedenkstättenarbeit und beklagt eine Finanzierungslücke von einer halben Million Euro pro Jahr.
Stiftungsdirektor Günter Morsch warnt vor einer Stagnation der Gedenkstättenarbeit und beklagt eine Finanzierungslücke von einer halben Million Euro pro Jahr.
Die Stiftung Preußischer Schlösser ist in Geldnot und die Sorge ist groß, dass sich die Lage weiter verschärft. Um das Defizit zu verringern, erwägt die Schlösserstiftung nun die Einführung eines obligatorischen Parkeintritts.
Am 1. Februar haben die Bäderbetriebe einen neuen Chef: Ole Bested Hensing. Ein Gespräch über Tropical Islands, Freundlichkeit und ein Spaßbad in Berlin.
Senftenberg/Berlin - In der Region kommen die vier ADAC-Rettungshubschrauber immer häufiger zum Einsatz. Allein die am Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz stationierte Besatzung startete im vergangenen Jahr 2 175 Mal in die Luft, um 1 618 in Lebensgefahr geratene Menschen zu versorgen oder in ein Krankenhaus zu fliegen.
Eine Gartenbaufirma hat zwei Baumarten miteinander verwechselt. Auf ökologischen Ausgleichsflächen, die für den Pannenflughafen BER angelegt wurden, wurden deshalb nun etwa 500 Linden abgesägt.
Trockene und weniger ertragreiche Ackerflächen werden nach und nach zu Mooren umgewandelt. So soll sich der Boden erholen – und weniger Kohlendioxid freisetzen.
In drei Teilen hat das ZDF die Geschichte des Hotels Adlon verfilmt - auch am Originalschauplatz, der Villa der Familie in Neu Fahrland. Ein Ortstermin.
Eine Flotte aus Stralsund ist ab 2014 in Berlin im Einsatz: Fahrgäste der meisten BVG-Fähren können sich auf neue Schiffe, leisere Motoren und auf einigen Strecken sogar auf ein maritimes Gefühl beim Übersetzen freuen.
ZDF drehte am Originalschauplatz in Neu Fahrland Schaulustige suchen das Haus der Hoteliersfamilie
Es hätte ein großer Tag für Lübben und den Kreistag Dahme-Spreewald werden können. Doch im Landratsamt, das mit dem Wort "Murks" für Furore gesorgt hatte, hüllte man sich am Tag nach dem großen Knall in Sachen BER in Schweigen.
Landratsamt in Lübben spielt eine zentrale Rolle
Aus Brandenburg will jeder weg? Bürgermeister sagen etwas anderes. Viele Städte sind so gefragt, dass es kaum Wohnungen gibt
Aus Brandenburg will jeder weg? Die Bürgermeister erzählen etwas anderes Zumindest viele Städte sind so gefragt, dass es kaum noch Wohnungen gibt.
Museum in Eisenhüttenstadt stellt die inhaltliche Arbeit wider Willen ein. Der gekündigte Leiter der Einrichtung befürchtet den „Tod auf Raten“
Museum in Eisenhüttenstadt stellt Forschung ein, weil kein Geld mehr da ist. Der gekündigte Leiter des Hauses befürchtet den „Tod auf Raten“.
Von einem regelrechten Taxi-Krieg war in jüngster Vergangenheit mehrfach zu hören. Die einen Fahrer dürfen nur nach Tegel, die anderen nur nach Schönefeld – das muss doch Streit geben, oder?
Brandenburgische Firma vernichtet Streubomben – mitten in Touristenidylle
Brandenburger Firma vernichtet Streubomben – mitten in der Touristenidylle.
Gut Hesterberg bei Neuruppin wurde zum schönsten Bauernhof gekürt
Das Gut Hesterberg wurde zum schönsten Bauernhof gekürt.
Berlin - Die Polizei hat am späten Freitagnachmittag im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen einen ihrer bislang größten Einsätze gegen den Rockerklub Hells Angels begonnen. Rund 500 Beamte kontrollierten den Zugang zum Vereinstreffpunkt „Germanenhof“ an der Zingster Straße.
500 Beamte kontrollieren Hells Angels.
300 000 Wunschzettel bearbeitet des Weihnachtspostamt jedes Jahr. Die Antworten gibt es in 16 Sprachen.
Am späten Freitagnachmittag startete die Berliner Polizei eine der größten Aktionen gegen Rocker deutschlandweit. Der Vereinstreffpunkt in Hohenschönhausen wurde weiträumig abgesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster