zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Vor allem kleine Kommunen im Land können sich oft den Eigenanteil für die Förderung nicht leisten

Von
  • Matthias Matern
  • Claus-Dieter Steyer

Neuhausen – Die ursprünglich nur für wenige Tage geplante Suche nach Kriegsmunition in Neuhausen bei Cottbus entwickelt sich zu einer schier endlosen Belastung für die Einwohner. Zwar hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Arbeiten in dem am 14.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Brennerei des Landgasthofs in Schlepzig erhielt für ihre Schnapskreation „Sloupisti“ eine Topnote wegen der „exzellenten Klarheit der Aromen“.

Von Claus-Dieter Steyer
Angst, dass die Urlauber wegbleiben. Besucher wurden am Mittwoch um den Unglücksort herumgeführt.

Nach dem Steilküstenabbruch auf Rügen soll das Geröll abgetragen werden. Die Suche nach dem Mädchen soll am Donnerstagmorgen weitergehen. Manche Urlauber nehmen Warnschilder als Souvenir mit nach Hause.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Vorweihnachtsstimmung in Neuhausen bleibt getrübt. Erst explodieren dort alte Panzerminen, dann wird eine Trinkwasserleitung beschädigt. Doch die Sucharbeiten gehen zügig weiter.

Von Claus-Dieter Steyer

Rottstocks Kirchturm sollte eine neue Glocke bekommen – der Versuch, das Geläut zu komplettieren, misslang aber zunächst.

Von Claus-Dieter Steyer

Brandenburger Bäcker machen Dresden Konkurrenz mit einer eigenen Christstollen-Kreation.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Van-der-Valk-Hotelgruppe hat Erich Honeckers pompöse Jagdresidenz in der Mecklenburgischen Seenplatte ersteigert. Die Erinnerung an den einstigen Hausherren will der neue Besitzer nicht völlig tilgen.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein 1944 abgeschossenes Kriegsflugzeug steckt im Schlamm, die Arbeiten werden immer teurer: Von 100 000 Euro ist die Rede

Von Claus-Dieter Steyer
Vollendete Idylle. Mit einer Unterbrechung zwischen 1944 und 1991 befand sich der Schlossbezirk stets in der Hand des aus der Toskana stammenden Adelsgeschlechtes. Auf dem Anwesen befindet sich auch ein Familienmuseum. Foto: pa/ZB

Eine italienische Adelsfamilie zog es einst in den Spreewald. Die Nachfahren sanierten Schloss Lübbenau

Von Claus-Dieter Steyer

Besatzung des jetzt entdeckten Kriegsbombers wurde 1944 geborgen – doch wo ist der Sprengstoff?

Von Claus-Dieter Steyer

Am Montag wird die prächtige Residenz am Drewitzer See versteigert – Anwohner erzählen von alten Zeiten

Von Claus-Dieter Steyer
Brisanter Fund. Das Wrack eines solchen Bombers wurde gefunden.

Treuenbrietzen – Bei dem in einer Baugrube am Rande von Treuenbrietzen entdeckten Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen britischen Bomber. Darauf deuten die am Mittwoch geborgenen ersten Teile hin, die Fachleute als Ausrüstungen einer „Avro Lancaster“ identifizierten.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })