Zum wahrscheinlich letzten Mal bestand am Wochenende die Möglichkeit, mit Überlebenden der Schreckenslager Ravensbrück und Sachsenhausen aus aller Welt ins Gespräch zu kommen. Beim nächsten runden Jubiläum der Befreiung in fünf Jahren dürften die Frauen und Männer schon weit jenseits der 90 sein.
Claus-Dieter Steyer
Auch am Motzener See tobt ein Uferkrieg
Die Aschewolke legt die Berliner Flughäfen lahm, bis 20 Uhr geht geht voraussichtlich gar nichts in Tegel und Schönefeld. So ist die Lage vor Ort.

Rund um Beelitz beginnt heute die Spargelsaison. Der Winter ist den Stangen offenbar gut bekommen

Jetzt sind es schon drei blaue Störche. Nach dem ersten Auftauchen eines gefärbten Tieres im ostbrandenburgischen Biegen meldeten Vogelbeobachter in Hamburg und Niedersachsen jetzt ebenfalls Störche mit hellblauem Gefieder.

Jetzt auch in Norddeutschland – Experten rätseln über die Ursachen

Belzig heißt jetzt Bad Belzig. Nun muss die Kleinstadt noch zum lebendigen Kurort werden.
20 000 Haushalte müssen auf andere Technik hoffen
95 Prozent des Landes erhalten das schnelle Internet 20 000 Haushalte müssen auf andere Technik hoffen

Das Vorkommen unterirdischer Schätze ist doppelt so groß wie erwartet. In zwei Jahren soll der Abbau beginnen

Das Vorkommen unterirdischer Schätze ist doppelt so groß wie erwartet. In zwei Jahren soll der Abbau beginnen.
Eine Auswahl fürs lange Wochenende:
Hohen Neuendorf benennt Platz nach 18-Jähriger, die 1980 beim Fluchtversuch erschossen wurde
In Hohen Neuendorf am nordwestlichen Berliner Stadtrand wird ein großer Platz an eine 18-Jährige erinnern, die 1980 bei einem Fluchtversuch erschossen wurde.

Tiere müssen eingesammelt werden, um das Ökosystem nicht zu schädigen

An den Ufern der Seen in Berlin und Brandenburg tauchen überall verendete Fische auf. Sie müssen eingesammelt werden, damit das Ökosystem nicht geschädigt wird.

Der Protest von Bürgern hat gewirkt: Die Schlösserstiftung lockert das Fahrverbot für Parks in Potsdam und am Schloss Charlottenburg.

Die Kleinstadt Velten nördlich Berlins wird den Nachlass der 2001 verstorbenen Keramikkünstlerin ausstellen.
Wettbewerb über den Dächern Berlins: Schornsteinfeger streiten vor dem Landgericht um ihre Reviere.
In Freudenberg und Kunersdorf sind an diesem Wochenende zwei bisher unzugängliche Bunker der NVA zu erkunden.
ITB-Besucher suchen vor allem günstige Angebote. Die Messeveranstalter sind trotzdem mit der Resonanz zufrieden.
Brandenburg will sein weitreichendes Wegenetz besser vermarkten.

Ab Sonnabend können sich die Besucher der Ausstellung „Luise. Leben und Mythos der Königin“ im Westflügel des Schlosses Charlottenburg ihre eigene Meinung über die Darstellung von Königin Luise machen.

Wildpferde werden gute Dienst als „natürliche Rasenmäher“ leisten Neue Parks als Ausgleich für zerstörte Natur – 35 Millionen Euro werden dafür in Schönefeld investiert