zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Zum wahrscheinlich letzten Mal bestand am Wochenende die Möglichkeit, mit Überlebenden der Schreckenslager Ravensbrück und Sachsenhausen aus aller Welt ins Gespräch zu kommen. Beim nächsten runden Jubiläum der Befreiung in fünf Jahren dürften die Frauen und Männer schon weit jenseits der 90 sein.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Aschewolke legt die Berliner Flughäfen lahm, bis 20 Uhr geht geht voraussichtlich gar nichts in Tegel und Schönefeld. So ist die Lage vor Ort.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sara Schurmann
Der türkisfarbene Storch im niedersächsischen Avendorf mit Partnerin.

Jetzt sind es schon drei blaue Störche. Nach dem ersten Auftauchen eines gefärbten Tieres im ostbrandenburgischen Biegen meldeten Vogelbeobachter in Hamburg und Niedersachsen jetzt ebenfalls Störche mit hellblauem Gefieder.

Von Claus-Dieter Steyer
Kadaver am Haken. Das Eis ist geschmolzen, überall kommen nun tote Fische an die Oberfläche des Lietzensees. Mitarbeiter des Gartenbauamtes Charlottenburg zogen am Montag die Karpfen an Land. Eine leichte Aufgabe ist das nicht: Die Fische wiegen 20 bis 30 Kilo. Foto: dpa/Gabbert

An den Ufern der Seen in Berlin und Brandenburg tauchen überall verendete Fische auf. Sie müssen eingesammelt werden, damit das Ökosystem nicht geschädigt wird.

Von Claus-Dieter Steyer

In Freudenberg und Kunersdorf sind an diesem Wochenende zwei bisher unzugängliche Bunker der NVA zu erkunden.

Von Claus-Dieter Steyer

ITB-Besucher suchen vor allem günstige Angebote. Die Messeveranstalter sind trotzdem mit der Resonanz zufrieden.

Von Claus-Dieter Steyer
Ausgleich. Für die Naturzerstörung für den BBI-Ausbau  hier die Rodungen für die Bahnanbindung  soll an anderer Stelle Ersatz geschaffen werden.

Wildpferde werden gute Dienst als „natürliche Rasenmäher“ leisten Neue Parks als Ausgleich für zerstörte Natur – 35 Millionen Euro werden dafür in Schönefeld investiert

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })