
62 Prozent der Bauarbeiten am neuen Flughafen wurden an Firmen aus der Umgebung vergeben

62 Prozent der Bauarbeiten am neuen Flughafen wurden an Firmen aus der Umgebung vergeben

62 Prozent der Bauarbeiten am neuen Flughafen wurden an Firmen aus der Umgebung vergeben. Allerdings greifen die großen Unternehmen, die einen Generalauftrag erhalten, nicht ganz freiwillig auf die Angebote der kleinen Firmen zurück.
Schnee und Regen lassen das Wasser in Brandenburgs Flüssen steigen. Anlass zur Beunruhigung gibt es noch nicht.
Frankfurt (Oder) - Trotz des Tauwetters geht von den großen Brandenburger Flüssen derzeit keine Gefahr für die Anrainer aus. Die eisfreie Elbe führt sogar Niedrigwasser.
Im neuen Missbrauchsskandal um den Orden „Salesianer Don Boscos“ haben sich erstmals mutmaßliche Opfer an den katholischen Männerbund gewandt. Mindestens eines der Opfer soll aus Berlin stammen.
Der Streit um den Namen des einstigen Landguts der Berliner Unternehmerfamilie beschäftigt die Gerichte.
Elstal – Die letzten baulichen Erinnerungen an das Olympische Dorf von 1936 vor der westlichen Berliner Stadtgrenze werden jetzt buchstäblich dem Verfall entrissen. Zunächst begannen am Freitag in der Schwimmhalle die Sicherungsarbeiten, um das von einem Tonnengewölbe überspannte und mit einem Sprungturm ausgestattete 25-Meter-Becken wieder im originalen Zustand herzustellen.

In Kanada laufen die olympischen Winterspiele, in Elstal startete am Freitag die Sanierung des historischen Olympiadorfes von 1936: Zuerst wird die Schwimmhalle restauriert.

Die Verhandlungen über den Nachlass der Künstlerin sind offenbar gescheitert. Nun melden Velten und Oranienburg ihr Interesse an.

Mit der Lieberoser Heide gibt es jetzt sieben Wolfsreviere in der Region. Nicht alle Tiere leben im Rudel.
Ratzdorf – An der Mündung der Neiße in die Oder bei Ratzdorf blicken die Anwohner jetzt wieder etwas genauer auf die Leuchtschrift im Pegelhäuschen. „4,13 Meter“, meldete am gestrigen Montag die Anzeige.
Templin – Der Prozess gegen zwei Männer aus Templin wegen der Tötung eines Obdachlosen im Juli 2008 muss teilweise neu aufgerollt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Januar die Höhe der verhängten Jugendstrafe gegen einen Angeklagten aufgehoben.
Der Prozess gegen zwei Männer aus Templin wegen der Tötung eines Obdachlosen im Juli 2008 muss teilweise neu aufgerollt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof im Januar die Höhe der verhängten Jugendstrafe gegen einen Angeklagten aufgehoben.

Viele liefen am Sonntag über den zugefrorenen Bodden – und achteten nicht auf den Eisbrecher. An einen regulären Verkehr mit einem Fährschiff über den sechs Kilometer breiten Bodden ist trotz des Eisbrechers in den nächsten Tagen nicht zu denken.

An Rhein und Main gibt es derzeit Hochwasser, doch an Oder und Neiße werden wegen der anhaltenden Kälte vorerst keine Überschwemmungen erwartet
Rangsdorf - Während in Berlin und anderen Bundesländern das Streusalz für die Straßen knapp wird, gibt es in Brandenburg überhaupt keinen Mangel. „Unsere Lager sind voll“, sagte der Verkehrsstaatssekretär Jörg Vogelsänger am Freitag bei einem Besuch der Autobahnmeisterei Rangsdorf.
Alle Autobahnen sowie Bundes- und Landessstraßen können gestreut werden. Allerdings fehlen Schneezäune.

Eingeschneit auf Hiddensee: Jetzt ist die Bundeswehr im Einsatz, um Urlauber aufs Festland zu bringen und Bewohner zu versorgen.

Etwa alle zehn Jahre friert die Ostsee zwischen Rügen und Hiddensee zu. Wie jetzt. Viele wandern die fünf Kilometer einfach rüber.
Mit Schock, Entsetzen und Scham hat der Gemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Hohenschönhausen auf den Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen durch einen Priester reagiert.

So hilfreich wie am Samstag war die Mitnahme eines Spatens oder einer Schippe bei einer Autofahrt nördlich Berlins lange nicht mehr: Ohne solche Hilfsmittel war auf vielen Strecken an ein Fortkommen gar nicht zu denken gewesen.
Berlin - Im Berliner Erzbistum gibt es einen zweiten Verdachtsfall von sexuellem Missbrauch . Es handelt sich um einen Priester der Gemeinde Heilig-Kreuz in Hohenschönhausen, wurde am Freitag bekannt.
Nach den Missbrauchsfällen im Berliner Canisius-Kolleg gibt es nun Vorwürfe gegen den früheren Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Hohenschönhausen. Der Geistliche musste im Sommer 2009 gehen - die Gläubigen blieben ahnungslos.
Die Schlösserstiftung plant drei Ausstellungen über Königin Luise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster