
Die Ursache der Bruchlandung des Rosinenbombers in Schönefeld mit sieben Verletzten war offenbar ein technischer Defekt. Schon früher gab es Triebwerksprobleme.

Die Ursache der Bruchlandung des Rosinenbombers in Schönefeld mit sieben Verletzten war offenbar ein technischer Defekt. Schon früher gab es Triebwerksprobleme.
Behörden und Anrainer zögern mit einer Entwarnung. Bis zum Wochenende steigen die Pegel wieder
Behörden und Anrainer zögern mit einer Entwarnung. Bis zum Wochenende steigen die Pegel wieder

Betreiber der Snowtropolis in Senftenberg stellen Insolvenzantrag

Keine höchste Alarmstufe mehr – doch im Oderbruch trauen die Einwohner der Lage noch nicht

Die Lage in der Hochwasser-Region an der Oder entspannt sich. Inzwischen wurde die höchste Alarmstufe überall zurückgenommen. Das Hochwasser fließt in die Ostsee ab - bleibt aber immer noch stark.

Das Hochwasser an der Oder zieht Neugierige aus nah und fern an die Deiche. Mancher in der Region sieht darin sogar eine kostenlose Werbung für die von der Flut betroffenen Gemeinden.
Am Kampf gegen die Flut sind viele beteiligt
Die Oderflut zieht Neugierige an die Deiche. Mancher sieht darin eine kostenlose Werbung für die Region
Am Kampf gegen die Flut sind viele beteiligt
Im Kampf gegen das Oderhochwasser sind unterschiedliche Akteure beteiligt. Wir stellen einige Menschen näher vor.
Die Flutwelle zieht mittlerweile in voller Stärke durch Frankfurt/Oder. Bei Ratzdorf hielt am Freitag ein Damm dem Druck der Oderflut nicht stand, schnelle Hilfe verhinderte Schlimmeres.
Bei Ratzdorf hielt ein Damm dem Druck nicht stand, schnelle Hilfe verhinderte Schlimmeres. In den Straßen Frankfurts steht das Wasser

Innerhalb einer Minute steigt das Wasser um mehrere Zentimeter. Die Oderflut ist da – fast wie 1997. Und wieder hoffen alle, dass die Deiche halten. Einige werden noch immer saniert und jetzt schnell mit Sandsäcken befestigt. Denn der Fluss findet jede Schwachstelle.

Die Wasserstände der Oder sind in der Nacht weiter gestiegen, die höchste Alarmstufe gilt. Die Verantwortlichen rechnen aber mit einem glimpflichen Verlauf.
Der Pegel ist überraschend stark gestiegen: Wasserstand in Ratzdorf 5,90 Meter – rund drei Meter höher als normal / Anwohner bereiten sich aufs Hochwasser vor / Hält die Deichbaustelle bei Neuzelle?
Der Pegel ist überraschend stark gestiegen. Anwohner bereiten sich aufs Hochwasser vor. Hält die Deichbaustelle bei Neuzelle?
Nach dem Tornado in Südbrandenburg hat das Aufräumen begonnen. Der Sturm erreichte Tempo 250 und verursachte an fast jedem Haus Schäden

Nach dem Tornado in Südbrandenburg hat das Aufräumen begonnen. Der Sturm erreichte Tempo 250

Die Vorbereitungen zur Eindämmung des Hochwassers laufen auf Hochtouren. Für die Oder wurde beim Eintritt auf Brandenburger Gebiet die erste Alarmstufe ausgelöst. Der Krisenstab nimmt seine Arbeit auf.
Krisenstab nimmt Arbeit auf / Unterste Alarmstufe

Unwetter haben am Pfingstmontag in Teilen Ostdeutschlands schwere Schäden angerichtet. In Mühlberg machte sich am Dienstag der brandenburgische Innenminister ein Bild von der Lage: In der Stadt sind rund 80 Prozent der Häuser beschädigt.

Alle schauen gebannt auf den steigenden Hochwasser-Pegel an der Oder-Neiße-Mündung. Entspannte Anwohner erzählen faszinierten Touristen vom Jahr 1997.

Erste Alarmstufe wird am Sonnabend erwartet
öffnet in neuem Tab oder Fenster