Wegen günstiger Mieten in Plattenbauten kommen viele Arbeitslose an den Stadtrand – andere ziehen fort.
Claus-Dieter Steyer
Mehr als zwei Drittel der Waldfläche weist keine Schäden auf / Nur Eichen bereiten Probleme
Den Berliner Wäldern geht es trotz Umweltzone und weniger Industrieemissionen nicht gut. Bei den Bäumen in Brandenburg sieht es besser aus.
Zwei einstige Tagebaugruben in der Lausitz werden nach der Flutung ab 2013 spektakulär verbunden
Zwei einstige Tagebaugruben in der Lausitz werden nach der Flutung ab 2013 spektakulär verbunden.

Vom Apfelbier zur Chiligurke: Brandenburger Aussteller präsentieren ihre kulinarischen Erfindungen

Vom Apfelbier zur Chiligurke: Brandenburger Aussteller präsentieren ihre kulinarischen Erfindungen.
Schönefeld-Anwohner pochen auf „Recht auf Ruhe“ / Flughafenbetreiber halten Verfahren für chancenlos
Mahlow - Im Umfeld des künftigen Großflughafens Berlin-Schönefeld wächst der Widerstand gegen die geplanten Starts und Landungen von Maschinen in der Nacht. Das zeigt sich an der großen Unterstützung für den Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der den Protest in den betroffenen südöstlichen Berliner Stadtteilen und den angrenzenden Kommunen bündelt.
Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit

Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit.
Ein Drittel des Brandenburger Abschnitts ist zugefroren. Darunter fließt das Wasser nicht ab: Hochwasseralarmstufe im Nordosten.

Im Norden Deutschlands hat sich die Lage beruhigt – aber noch immer sind Bahnlinien gesperrt.
Erstmals durften am Sonntag Brandenburger in fünf Kreisen in direkter Wahl ihren Landrat bestimmen. Doch keiner der insgesamt 15 Kandidaten erreichte die notwendige Zahl an Stimmen.
Die erste Direktwahl von Landräten in fünf Kreisen ist am Sonntag nur auf ein geringes Echo gestoßen. Bei einer Wahlbeteiligung von lediglich 25 bis 30 Prozent erreichte kein Kandidat auf Anhieb die notwendige Stimmenanzahl von 15 Prozent aller Wahlberechtigten. Es kommt zu Stichwahlen.
Eingeschneite Autofahrer, abgeschnittene Gemeinden, Sturmflut an der Ostsee. Auch wenn Daisy nicht so heftig eintraf wie erwartet, macht sie den Menschen in Deutschland das Leben schwer. Zwei Züge blieben im Schnee stecken. In Mecklenburg-Vorpommern fällt am Montag die Schule aus.
Am Sonntag öffnen in fünf Kreisen die Lokale / Kandidaten müssen 15 Prozent der Stimmen erlangen
Bisher wurde der oberste Chef der Kreisverwaltungen durch den Kreistag bestimmt. Nun müssen sich die Kandidaten der Parteien in den Kreisen Barnim, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin und Spree-Neiße den Wählern stellen.

Eine ernsthafte Konkurrenz für die klassischen Wintersportregionen werden Berlin und Brandenburg nie. Dennoch kann man hier auf Skiern und Schlitten viel Spaß haben. Bald gibt es sogar die ersten Loipen.
40 neue Arbeitsplätze
Alt Tucheband im Oderbruch feierte zu seinem 60. Geburtstag den „berühmtesten Enkel“ des Dorfes

Alt Tucheband im Oderbruch feierte zu seinem 60. Geburtstag den "berühmtesten Enkel" des Dorfes.
Einzigartiges Museum in Großräschen zeigt Kunstfälschungen vom Feinsten
Eisbrecher sollen Flüsse schiffbar halten, vor allem aber Hochwasser verhindern