zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus-Dieter Steyer

Zwei einstige Tagebaugruben in der Lausitz werden nach der Flutung ab 2013 spektakulär verbunden.

Von Claus-Dieter Steyer

Mahlow - Im Umfeld des künftigen Großflughafens Berlin-Schönefeld wächst der Widerstand gegen die geplanten Starts und Landungen von Maschinen in der Nacht. Das zeigt sich an der großen Unterstützung für den Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der den Protest in den betroffenen südöstlichen Berliner Stadtteilen und den angrenzenden Kommunen bündelt.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Christoph Stollowsky
Grüne Woche

Von Apfelbier bis Wattwürmer: Die Grüne Woche hält 110 000 Spezialitäten aus 56 Ländern bereit. Ab Freitag ist Probierzeit.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Franziska Klün

Die erste Direktwahl von Landräten in fünf Kreisen ist am Sonntag nur auf ein geringes Echo gestoßen. Bei einer Wahlbeteiligung von lediglich 25 bis 30 Prozent erreichte kein Kandidat auf Anhieb die notwendige Stimmenanzahl von 15 Prozent aller Wahlberechtigten. Es kommt zu Stichwahlen.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Matthias Matern

Eingeschneite Autofahrer, abgeschnittene Gemeinden, Sturmflut an der Ostsee. Auch wenn Daisy nicht so heftig eintraf wie erwartet, macht sie den Menschen in Deutschland das Leben schwer. Zwei Züge blieben im Schnee stecken. In Mecklenburg-Vorpommern fällt am Montag die Schule aus.

Von Claus-Dieter Steyer

Bisher wurde der oberste Chef der Kreisverwaltungen durch den Kreistag bestimmt. Nun müssen sich die Kandidaten der Parteien in den Kreisen Barnim, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin und Spree-Neiße den Wählern stellen.

Von Claus-Dieter Steyer
317429_0_fb45386d.jpg

Eine ernsthafte Konkurrenz für die klassischen Wintersportregionen werden Berlin und Brandenburg nie. Dennoch kann man hier auf Skiern und Schlitten viel Spaß haben. Bald gibt es sogar die ersten Loipen.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })