
Das neuerliche Aus von PSG in der Champions League zeigt: Die teure Mannschaft gehört noch nicht zu den Großen, der Verein braucht mehr Geduld. Ein Kommentar.
Das neuerliche Aus von PSG in der Champions League zeigt: Die teure Mannschaft gehört noch nicht zu den Großen, der Verein braucht mehr Geduld. Ein Kommentar.
Vor den Pre-Play-Offs spricht Trainer Richer über die schwache Hauptrunde der Eisbären. Für den Unmut der Fans zeigt er Verständnis. Ein Interview.
Die Berliner Eisbären haben es in die Pre-Play-offs geschafft. Doch sie haben desolat gespielt, sie sollten nicht um den Titel mitspielen. Ein Kommentar.
Die Preussen sind vor ihren letzten Saisonspielen in der Oberliga Nord auf dem letzten Platz. Uli Egen spricht im Interview über die Zukunft des Klubs.
Die Eisbären erinnern rund um das wichtige Heimspiel gegen Krefeld an ihre glorreiche Vergangenheit. Und brauchen natürlich auch drei Punkte.
Zwischen Loriot und Lothar-Matthäus-Prinzip: Franck Ribéry trainiert schon für die Karriere nach der Karriere auf dem Platz. Ein Kommentar.
33 Treffer hat Draisaitl in der laufenden NHL-Saison nun erzielt. Mehr als jemals ein Deutscher in einer kompletten Spielzeit. Doch sein Trainer übt Kritik.
Er galt als bester englischer Torwart überhaupt, auf jeden Fall war er mit dem Nationalteam der erfolgreichste. Eine Würdigung des Weltmeisters von 1966.
Noch ist RB München im CHL-Finale Außenseiter. Aber das Team von Trainer Don Jackson arbeitet daran, dass der aktuelle Erfolg von Dauer ist.
Herthas Manager Michael Preetz über ein neues Stadion, Auseinandersetzungen mit dem Trainer - und die Chancen im Pokalspiel gegen die Bayern.
Die Eisbären verlieren auch ihr Heimspiel gegen Augsburg. Immerhin bleiben die Fans treu, die Halle ist am Sonntag mit 14.200 Zuschauern ausverkauft.
Der einstige Wolfsburger Dzeko bespuckt in einem Spiel des AS Rom den Schiedsrichter – und gehört deswegen erst einmal aus dem Verkehr gezogen. Ein Kommentar.
Eishockey-Nationaltorwart Danny aus den Birken verbraucht pro Saison drei Ausrüstungen – auch weil die Ausstattung immer leichter wird.
Den eigenen Trainer öffentlich zu kritisieren - das gehört in der Bundesliga nicht nur im Fall des in Hannover entlassenen Breitenreiter zum Alltagsgeschäft.
Dänemark ist neuer Handball-Weltmeister. Bitteres Ende dagegen für die Deutschen bei dieser WM. In letzter Sekunde trifft Frankreichs Karabatic.
Teil 3 unserer Eishockey-Satire: Warum die Fischtown Pinguins bald in der American Hockey-League spielen.
Eine Woche ohne Plastik beim Einkauf? Unser Autor hat es versucht und festgestellt: Es ist mühsam. Aber das war Pionierarbeit immer.
Eine Woche lang ohne Plastik einkaufen. Der Autor wagt ein spannendes Experiment im Berufsalltag und berichtet von Erfolgen und Unwägbarkeiten täglich im Blog.
Die deutschen Handballer begeistern bei der WM. Doch mitunter wirkt die begleitende Euphorie etwas übertrieben, denn noch ist nicht viel gewonnen. Ein Kommentar
Zwei Spiele binnen 24 Stunden: Die Handballer haben nur wenig Zeit zur Regeneration. "Danach sind die Spieler platt", sagt ein Sportmediziner.
Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer hat sich mit dem Trainer Richer wohl einen Fehlgriff geleistet. Das sollte er nun korrigieren. Ein Kommentar
Eine Woche lang Plastik sammeln - um zu wissen, auf wie viel Müll ein Mensch und eine Familie verzichten können. Teil eins eines Experimentes.
Zwei Teams, eine Organisation und viele Gemeinsamkeiten: In der Champions League im Eishockey trifft München am Dienstag im Halbfinale auf Salzburg.
Bei der Weltmeisterschaft wird uns die Nationalmannschaft mitreißen – warum den Deutschen der Handball so nahe geht. Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster