
München war am Donnerstag ein kleines Versprechen auf eine Zukunft der Mannschaft, die ansprechender ist als ihre jüngste Vergangenheit. Ein Kommentar.
München war am Donnerstag ein kleines Versprechen auf eine Zukunft der Mannschaft, die ansprechender ist als ihre jüngste Vergangenheit. Ein Kommentar.
Davie Selke hat nach knapp acht Wochen sein Comeback mit einem Testspiel-Treffer gefeiert. Der Bundesligist gewann 3:0 gegen Hertha Zehlendorf.
Hertha 03 Zehlendorf empfängt am Donnerstag den Bundesligisten Hertha BSC zum Testspiel.
Mit einem Urteil in Belgien wird die Instanz Cas infrage gestellt. Es kommt einem Umsturz in der internationalen Sportgerichtsbarkeit gleich. Ein Kommentar.
Seit 2004 hatten die Berliner nicht mehr in Gelsenkirchen gewonnen. Doch das war einmal. Alles zum zweiten Sieg im zweiten Punktspiel in unserem Blog.
Nach 57 Tagen bricht der Bundestrainer sein Schweigen. Joachim Löw analysiert die WM-Pleite und räumt Fehler ein. Der Auftritt zum Nachlesen im Newsblog.
Neun ehemalige Bundesligisten spielen in der dritten Liga. Warum auch der ruhmreiche 1. FC Kaiserslautern dort zum Stammgast zu werden droht. Ein Kommentar.
Lieber "nur nach Hause", als auf der Suche nach einem neuem Image zu stolpern. Was Hertha BSC aus dem Liedgate lernen kann. Ein Kommentar.
Wende im Liedstreit nach dem 1:0-Sieg gegen Nürnberg - es gibt künftig in jedem Heimspiel live was auf die Ohren von Frank Zander. Mehr im Blog.
In Berlin leidet die Para-Leichtathletik-EM an mangelndem Zuschauerinteresse. IPC-Präsident Parsons ist dennoch optimistisch.
Die neue Saison beginnt. Themen wie Löw und Özil sollten nicht die Stimmung trüben. In der Liga geht es um anderes als bei der Nationalelf. Ein Kommentar.
An sich spricht nicht nur die Statistik für einen Abstieg von Hannover 96. Und trotzdem: Die Niedersachsen werden die Klasse halten. Ein Kommentar.
Yasin Ehliz und Sinan Akdag haben Silber für Deutschland gewonnen – auf dem Weg dahin gab es für die beiden Eishockeyprofis auch Schrammen.
Bis auf eine knappe Erklärung kam vom DFB nichts zu den Vorwürfen Özils. Das ist eine Unverschämtheit. Und so ein Verband will Gastgeber der EM 2024 werden? Ein Kommentar.
Erst wird aufgaloppiert, dann aufgelegt beim Rennabend von Hoppegarten. An diesem Mittwoch soll die Rennbahn Berlins schönster Sommer-Club sein.
Die WM ist vorbei. Kommt jetzt die große Leere? Von wegen! Der Fußball spielt weiter, in allen erdenklichen Formaten.
Das Schönste an den Ferien? Sechs Wochen lang keine Treffen voller Schuldzuweisungen und skurriler Vorschläge. Wo es um Kinder gehen soll, zicken sich Erwachsene an – dabei könnten die Versammlungen gewinnbringend für alle sein. Ein Kommentar.
Bald ist die WM vorbei - und dann? Schon nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi stand das Stadion lange leer. Wir das Gleiche nach der WM in Russland passieren?
Kroatienfans fahren Autokorso auf dem Ku'damm. Prinz William zeigt sich stolz auf Englands Mannschaft. Die Kritik am Umgang des DFB mit der Causa Özil wächst. Unser Liveblog zur Fußball-WM 2018.
Die Belgier sind sauer, Frankreich habe im Halbfinale das Spiel verschleppt. Wir haben gemessen: Zeitspiel-Weltmeister ist Frankreich schon mal.
Das WM-Halbfinale 1982 Deutschland gegen Frankreich hat unser Autor als einziger Deutscher unter vielen Franzosen geschaut. Erinnerungen an einen Fernsehabend in Paris.
Hans Günter Winkler war einer der erfolgreichsten Springreiter überhaupt und sorgte 1956 für eine Sternstunde des deutschen Sports. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.
Belgien siegt mit viel Glück gegen Brasilien. Der verletzte Edinson Cavani wird Uruguay zum Verhängnis. Frankreich steht im Halbfinale. Mehr zur Fußball-WM 2018 in unserem Liveblog.
Rudi Völler und Lothar Matthäus waren in den 80ern noch Nationalspieler zum Anfassen - anders als die Stars von heute. So kam es unserem Autor jedenfalls als Student vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster