
Die Eisbären empfangen Straubing – und sind gewarnt. Das erste Spiel dieser Saison gegen die Tigers haben sie verloren.
Die Eisbären empfangen Straubing – und sind gewarnt. Das erste Spiel dieser Saison gegen die Tigers haben sie verloren.
Florian Kettemer ist in Berlin zu einem offensivstarken Spieler geworden. Lange haben die Eisbären gezögert, jetzt wollen sie seinen Kurzvertrag verlängern.
Das letzte Stück Wellblechpalast in der Nähe der Arena am Ostbahnhof droht zu verschwinden. Für die Fans ist das ein doppeltes Dilemma. Ein Kommentar.
Alexander Zverev überzeugt bei seinem ersten großen Triumph durch Beharrlichkeit. Daran kann der 21 Jahre alte Hamburger wachsen. Eine Würdigung.
Wayne Rooney wirkt wie aus der Zeit gefallen als er am Donnerstag ein letztes Mal für die englische Fußball-Nationalmannschaft spielen darf.
Immer weniger DEL-Teams vertrauen deutschen Torhütern: Die Eisbären Berlin und Krefeld, die am Freitag gegeneinander spielen, sind Beispiele dafür.
Basketball, Eishockey und Handball sind extrem verletzungsträchtige Sportarten – die Situation bei mehreren Erstligisten aus der Stadt belegt das.
International top, national ein Flop. Sicher machen sie etwas verkehrt in der Bundesliga bei Schalke 04. Ein Kommentar.
Nach dem Abgang von Marco Sturm sucht der Deutsche Eishockey-Bund einen neuen Bundestrainer. Kandidaten gibt es viele, doch so richtig passt keiner.
Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm verabschiedet sich mit einer Niederlage. Dem Verband droht auf dem Präsidentenposten ein weiterer Abgang.
Beim Deutschland Cup läuft die Suche nach dem Nachfolger von Marco Sturm. Christof und Daniel Kreutzer sind Kandidaten für das Amt als Eishockey-Bundestrainer.
Kämpfen oder Kungeln: Die Bruderklubs aus Salzburg und Leipzig können sich im Endspurt der Gruppenphase der Europa League helfen. Ein Gedankenspiel.
Erfolgreich bei Olympia und in allen Ligen: Die 40. Wahl zum Berliner Sportler des Jahres 2018 läuft. Ihre Stimme zählt.
Nach dem mauen Spiel gegen Athen redet der Präsident seine Mannschaft vor dem Spitzenspiel in Dortmund klein - meint aber etwas anderes, glaubt unser Autor.
Dass der äußerst erfolgreiche Marco Sturm dem DEB den Rücken kehrt, ist keine Überraschung. Doch der Wechsel weckt unschöne Erinnerungen. Ein Kommentar.
Die Bundesligisten sind gestählt im Kampf gegen Ausgrenzung, reagieren sensibel auf die AfD. Doch ist Aussperrung die richtige Maßnahme? Eine Analyse.
Nico Rosberg hat die Zeichen der Zeit des fortschreitenden Klimawandels und das damit verbundene Umdenken in der Autobranche erkannt. Ein Kommentar.
Dass der Rücktritt im Sport wie in der Politik aus der Mode gekommen ist, stimmt nicht ganz. Er war nie wirklich en vogue. Ein Kommentar.
Den Berliner Eishockeyklub plagen Verletzungssorgen, trotzdem zeigen die Eisbären gegen den ERC Ingolstadt eine ordentliche Leistung.
Frank Hördler ist für die Eisbären mit seiner Erfahrung wichtiger denn je. Am Freitag geht er nach langer Verletzungspause in seine 16. DEL-Saison.
Drei große Länder erwägen dem immer weiter wachsenden Gewicht des europäischen Fußballs etwas entgegensetzen. Das ist eine gute Idee findet unser Kommentator.
Sieben Bayern-Spieler stehen im Kader für die Spiele in der Nations League. Der Bundestrainer läuft wie sie besseren Zeiten hinterher. Ein Kommentar.
Auf Florian Kettemer ist bei den schwächelnden Eisbären fast immer Verlass – dabei hatte der Allgäuer seine Karriere im Sommer schon beendet.
Bundestrainer Marco Sturm über den Aufschwung des Eishockeys, den Saisonstart in der NHL und warum es okay ist, dass deutsche Teenager nach Nordamerika wechseln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster