
Seit der EM 2004 ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier nicht mehr so früh gescheitert wie bei der dieser WM. Ein Rückblick.
Seit der EM 2004 ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier nicht mehr so früh gescheitert wie bei der dieser WM. Ein Rückblick.
Der größte Fan Argentiniens benimmt sich beim Spiel gegen Nigeria kräftig daneben und ist am Ende des Spiels gesundheitlich geschafft. Ein Kommentar zu Diego Maradona, dem traurigen Idol.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spiegelt in Worten und Taten die aktuelle deutsche Zerrissenheit wider. Deshalb war der erste WM-Sieg auch so bedeutsam.
Einer ist Ex-Weltmeister, der andere gewann überraschend die EM: Mit Dänemark und Argentinien spielen heute zwei Mannschaften mit vergangener Glorie.
Zwei Weltmeister greifen ins Geschehen ein. Auch für einen Herthaner wird es ernst. Tag 3 der Fußball-WM im Liveblog.
Portugals Superstar schießt sein Land zweimal in Führung. Doch Spanien kontert mit drei Treffern. Bis Ronaldo den Ausgleich erzielt. Die Fußball-WM im Liveblog.
11Freunde, der Audiobeweis, Fan-Quartiere, Facebook-Live, und, und, und. Was Sie während der Weltmeisterschaft beim Tagesspiegel erwartet, erfahren Sie im Podcast.
Kahun, Ehliz, Macek und Kammerer wollen in die NHL. Kommende Saison spielen womöglich elf Deutsche in der nordamerikanischen Profiliga – was heißt das für das deutsche Eishockey?
Von Lothar Matthäus bis Uli Stein attestieren ehemalige Profis ihren Nachfolgern zu wenig Standvermögen. Die alte Schule war wohl härter, aber war sie auch besser? Ein Kommentar
Zuerst wollte DFB-Direktor Oliver Bierhoff die Diskussionen um Özil und Gündogan für beendet erklären, jetzt rudert er zurück. Das offenbart die Hilflosigkeit des DFB. Ein Kommentar.
In dieser Woche beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft und sie produziert für uns Geschichten, die sich einbrennen: Oft verdrängt das Selbsterlebte das eigentliche Spiel.
Am Freitag gab es Pfiffe gegen Gündogan - doch im Grunde gelten sie nicht nur ihm, sondern der deutschen Realität. Der DFB könnte sich da deutlich geschickter anstellen. Ein Kommentar.
Polizist, Schauspieler, Autor: Michael Smolik spielt viele Rollen – seine größte aber ist im Boxring, in dem er am Sonnabend um den WM-Titel kämpft.
Alexander Owetschkin hat den Stanley Cup gewonnen und damit auch den Titel, den er verdient. Denn er ist ein Großer unter den Großen – mit Makel. Eine Ode.
Es ist der Treffer, der sein Leben begleitet - das Siegtor im einzigen Spiel der DDR gegen die BRD. Dabei hatte er noch ganz andere große Auftritte. Zum 70. Geburtstag von Jürgen Sparwasser.
Aus 27 mach 23: Am Montag ist es endlich so weit, um 11.30 Uhr verkündet Bundestrainer Joachim Löw seinen finalen WM-Kader. Gedanken zum finalen Cut.
Cristiano Ronaldo droht Real Madrid zu verlassen, wenn sie ihm nicht mehr zahlen. Doch wo soll er denn nun hin kurz vorm Winter der Karriere? Ein Kommentar.
Für die Sieger ist Relegation eine Riesenparty, für die Verlierer schon mal existenzbedrohend – aber so ist der Profisport. Und deshalb hat die Relegation ihre Berechtigung. Ein Kommentar.
Die Washington Capitals sind im Finale um den Stanley Cup! Und sie haben mit Philipp Grubauer einen deutschen Eishockey-Nationaltorwart im Aufgebot. Wie relevant ist das eigentlich hierzulande? Eine etwas anders Betrachtung
Erzgebirge Aue hat es geschafft, dass der Osten zumindest in der zweiten Bundesliga verhältnismäßig stark präsent ist. Aber der Fußball läuft trotzdem noch hinterher. Ein Kommentar.
Ein alter Bekannter kehrt nach Berlin zurück: Oberligist ECC Preussen verpflichtet Uli Egen als neuen Coach.
Am Sonntag endete die Weltmeisterschaft in Dänemark. Schweden setzte sich nur mit Glück gegen starke Schweizer durch. Die Spitze im Welteishockey ist breiter geworden. Eine Betrachtung.
Die Eishockey-WM in Dänemark geht ohne die Gastgeber in die K.o-Runde. Hat das Turnier, zur Hälfte ausgetragen in einer Kleinstadt, die Sportart weitergebracht und warum ist jedes Jahr eine WM?
Von der Liga nach Olympia im Stich gelassen: Die WM-Bilanz der Eishockey-Nationalmannschaft ist genau betrachtet ordentlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster