
Rick Goldmann kommentiert bei Sport 1 die Finalserie der Deutschen Eishockey-Liga als Experte. Vor dem zweiten Duell zwischen Berlin und München haben wir mit ihm gesprochen.
Rick Goldmann kommentiert bei Sport 1 die Finalserie der Deutschen Eishockey-Liga als Experte. Vor dem zweiten Duell zwischen Berlin und München haben wir mit ihm gesprochen.
Nico Kovac wird Trainer beim Meister – die Bayern freuen sich, Frankfurt beklagt dagegen schlechten Stil.
Die Eisbären spielen an diesem Freitag gegen RB München bereits ihr zehntes DEL-Finale. Wir erinnern an die vergangenen Serien – und erzählen die besten Anekdoten.
Er ist jung und an der Seitenlinie relativ unerfahren - doch er ist auch intelligent, eloquent und durchsetzungsstark. Niko Kovac kann als Bayern-Trainer wachsen. Ein Kommentar.
Fehlentscheidungen wie nach dem bösen Foul an Eisbären-Stürmer Louis-Marc Aubry passieren. Aber deshalb sind noch lange nicht alle Schiedsrichter in der DEL überfordert. Eine Betrachtung.
Nach dem 3:0 mit dem FC Liverpool gegen Manchester City führt Jürgen Klopp klar mit Duell mit Pep Guardiola - es gibt gute Gründe dafür. Ein Kommentar.
Ein Vierteljahrhundert in der Weltspitze: Ole-Einar Björndalen beendet eine Karriere, wie es sie im internationalen Sport selten gibt.
Sie müssen ihn ja nicht mögen die Fans von RB München, den Matthias Plachta. Aber den Nationalspieler nach dem brutalen Foul von Steve Pinizotto als „Schauspieler“ zu diffamieren, ist grob unsportlich. Ein Kommentar
Der 1. FC Union ist der Liga drei näher als der Bundesliga. Auch wenn die Mannschaft nun die Klasse hält, muss vieles hinterfragt werden. Ein Kommentar
Es steht 1:1 nach zwei Spielen, am Montag steigt nun das wegweisende dritte Halbfinalspiel der Serie zwischen den Berlinern und den Nürnberg Ice Tigers, die sich für den Berliner Louis-Marc Aubry interessieren.
Die Eisbären verlieren ein dramatisches zweites Halbfinale in Nürnberg 2:3 nach Verlängerung. Am Ostermontag geht die Serie damit beim Stand von 1:1 in Berlin weiter.
Am Mittwoch hat Pavel Gross womöglich schon ein letztes Mal bei einem Heimspiel der Grizzlys hinter der Bande gestanden - nach zehn Jahren als Wolfsburger Trainer.
Die Eisbären brillieren diesmal nicht gegen Wolfsburg, aber nach dem hart erkämpften 3:1-Auswärtssieg ist das Play-off-Halbfinale zum Greifen nah.
Zu kleine Kader, zu wenig junge Spieler – künftig soll sich das ändern bei den Klubs im deutschen Eishockey. Den Grizzlys Wolfsburg hilft das in der aktuellen Viertelfinalserie gegen die Eisbären allerdings nicht mehr.
Kein Trainer, kein Sportdirektor, kein Geld: das Chaos im deutschen Eisschnelllauf-Verband wird immer größer.
Das ging fast schon zu einfach. Die Eisbären überrennen ihren ersatzgeschwächten Gegner im dritten Viertelfinalspiel vor voller Kulisse und führen nun 2:1 in der Viertelfinalserie.
In den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga reden Spieler und Trainer nach den einzelnen Spielen nicht gern. Warum bloß?
Damit war nach dem ersten Viertelfinalspiel nicht unbedingt zu rechnen: Die Eisbären unterliegen gegen die Grizzlys in einem sehr turbulenten Spiel.
Ohne die Grizzlys Wolfsburg würde der Liga etwas fehlen – eine Liebeserklärung an den Klub aus der gefühlten Berliner Vorstadt.
In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen am Mittwoch die Play-offs. Der olympische Erfolg der Nationalmannschaft setzt die DEL auch unter Druck.
Das Internationale Olympische Komitee begnadigt Russland. Das ist eine absurde Entscheidung. Ein Kommentar.
Die Eisbären feiern ihre Medaillengewinner von Pyeongchang und machen mit einem 3:2 gegen München in der Liga weiter. Zwei Spiele sind es noch bis zu den Play-offs.
Der Tölzer Eishockey-Nachwuchstrainer Florian Funk über von ihm entdeckte Nationalspieler und Arbeit an der Basis.
Das deutsche Eishockey will den Schwung der olympischen Silbermedaille nutzen. Am Mittwoch geht es aber erst mal zurück in den Alltag, die Eisbären empfangen München.
öffnet in neuem Tab oder Fenster