
Das war es also mit den Olympischen Spielen. In Pyeongchang war nicht alles schön, unser Kolumnist würde trotzdem gerne noch mal nach Südkorea.
Das war es also mit den Olympischen Spielen. In Pyeongchang war nicht alles schön, unser Kolumnist würde trotzdem gerne noch mal nach Südkorea.
Der Gewinn der olympischen Silbermedaille ist eine große Chance für das deutsche Eishockey. Mit guter Arbeit an der Basis kann dieser Erfolg von Pyeongchang noch wachsen. Ein Kommentar.
Die Olympischen Spiele waren in Südkorea zu Gast – aber nicht zu Hause. Eine Heimat wird der Wintersport dort nicht finden. Ein Resümee der Spiele.
Die Olympischen Winterspiele in Südkorea finden mit der Schlussfeier ihr Ende. Zuvor gab es schon ein spannendes Eishockey-Finale. Mehr im Olympia-Blog.
Kurz vor Schluss sah Deutschland schon wie der Olympiasieger aus, doch dann gab es eine bittere 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen die Russen.
Unser Kolumnist beschäftigt sich mit den Olympia-Fans aus Nord- und Südkorea. Zumindest die Zuschauer aus dem Gastgeberland waren erfrischend locker.
Im Olympia-Halbfinale schlägt Deutschland die Eishockeymacht Kanada mit 4:3. Es ist ein Märchen, das noch nicht zu Ende erzählt ist.
Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm hat die deutsche Mannschaft ins Olympia-Halbfinale geführt. Dort ist am Freitag alles möglich.
Deutschland gehört zu den vier besten Eishockey-Nationen. Zumindest bei Olympia. Das eröffnet ganz neue Chancen für die Sportart, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Auch in Pyeongchang gibt und gab es Widerstand gegen Olympia. Unseren Reporter lässt das mit einem unguten Gefühl zurück.
Nach dem bitteren Ende im Teamwettbewerb am Dienstag wollen es die deutschen Biathletinnen nun in der Staffel besser machen.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt sensationell 4:3 nach Verlängerung. Nach dem Erfolg gegen den Weltmeister folgt nun das Halbfinale gegen Olympiasieger Kanada.
Anfangs wurde Curling belächelt, inzwischen ist es bei Olympia etabliert - das beweisen auch die Besucherzahlen.
Das olympische Turnier geht für die deutschen Eishockey-Cracks weiter - nach einem Verlängerungssieg gegen die Schweiz wartet nun Weltmeister Schweden.
Immer mehr Volunteers verlassen Pyeongchang aus Protest gegen die schlechten Bedingungen. Das ist ein Armutszeugnis für die Organisatoren. Ein Kommentar.
Olympia der kurzen Wege? Gibt es nur für den Fernsehzuschauer. Für die Athleten, Zuschauer und Journalisten sind die Winterspiele ein logistisches Abenteuer.
Bei den Olympischen Spielen finden immer mehr Mixed- und Teamwettbewerbe statt – ein Trend oder nur ein Trick?
Dank Andreas Wellinger holt das deutsche Skisprung-Team hinter Norwegen noch Silber. Der 22-Jährige ragt mit insgesamt drei olympischen Medaillen heraus.
Im Massenstartrennen der Biathleten verpasst Simon Schempp äußerst knapp die Goldmedaille – Martin Fourcade holt sich in einem dramatischen Zielsprint den Sieg.
Unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter hat Curling bisher sträflich ignoriert. Aber das soll sich in Zukunft ändern.
Erster Sieg für Deutschland im Eishockey. Doch auch beim 2:1 nach Penaltyschießen gegen Norwegen tritt ein altbekanntes Phänomen zutage.
Unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter fährt in Südkorea viel mit dem Zug - und muss dabei immer wieder an die Deutsche Bahn denken.
Für keine andere Sportart können sich die Koreaner so begeistern wie für Shorttrack. Beim Biathlon oder Skispringen sind die Tribünen in Pyeongchang dagegen oft leer.
Nach Gold von der Normalschanze fliegt Andreas Wellinger im zweiten Skisprungwettbewerb hinter Sieger Kamil Stoch zu Silber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster