Claudia Pechstein verfehlt die angepeilte Medaille deutlich und zerreißt nach dem Rennen das Formular zum Dopingtest. Sie will aber noch vier Jahre weitermachen.
Claus Vetter

Claudia Pechstein tritt an diesem Freitag auf ihrer Lieblingsstrecke über 5000 Meter an – und will es allen Kritikern zeigen.

Snowboard-Cross ist Sport und Show gleichermaßen. Lindsey Jacobellis ist die beste Athletin - und eine tragische Heldin. Das zeigt sich auch am Freitag beim olympischen Finale.

In fast aussichtsloser Lage gewinnen sie olympisches Gold im Paarlauf. Mit einer Kür, die Menschen zu Tränen rührt. Spitzensport, der Gefühle weckt - dank zweier Eiskunstlauf-Stars.

Zweimal hat Aljona Savchenko Gold im Eiskunstlauf verpasst. Nach dem Kurzprogramm drohte ihr mit ihrem neuen Partner die nächste Enttäuschung. Doch dann gelingt die Sensation.

Der Liebling der US-Amerikaner ist in der Halfpipe wieder der Beste. Doch Shaun White hat in diesen Tagen nicht nur Grund zur Freude.

Nur zwei Athleten konnten bislang ihren Olympiasieg im Springen und Laufen wiederholen. Doch Eric Frenzel kann besser mit Druck umgehen als andere - und gewann Gold.

Wieder wurden Wettbewerbe wegen Wind abgesagt. So langsam geht den Organisatoren die Zeit aus.

Unser Olympia-Korrespondent freut sich schon auf das Eishockey-Turnier. Denn das verspricht diesmal Unvorhersehbares. Vielleicht aber auch nicht.

Die großen Stars fehlen beim Eishockey-Turnier der Männer – das deutsche Team will davon profitieren. Der erste Gegner Finnland hat es aber in sich.

Carina Vogt war die erste Siegerin im olympischen Frauen-Skispringen – am Montag will sie wieder Gold.

Unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter und unsere Expertin Martina Ertl erzählen täglich Geschichten aus Pyeongchang. Im diesem Teil geht es um die logistischen Probleme durch die Alpin-Verlegung.

Newsblog zur Hallenhockey-WM: Bittere Niederlage für DHB-Männer - Deutsche Frauen holen den WM-Titel
Die DHB-Männer verlieren im Shootout gegen Österreich. Die deutschen Hockey-Frauen besiegen im Finale die Niederlande.

Was bedeutet das gemeinsame koreanische Eishockey-Team der Frauen: Ist der Auftritt bei den Spielen von nachhaltiger Wirkung?

Hier erzählen unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter und unsere Expertin Martina Ertl täglich Geschichten von den Spielen. Zum Auftakt dankt Claus Vetter den Südkoreanern für ihre Akribie.

Die Mail eines Revoluzzers sorgt für Verwirrung: Der Hamburger SV taumelt auf allen Ebenen in die Zweitklassigkeit. Eine Glosse.

Vor ihrer Reise nach Südkorea verabschieden sich die Berliner Olympiateilnehmer im Max Liebermann Haus am Pariser Platz.

Für Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist die mögliche Wahl zur Fahnenträgerin für die Winterspiele in Pyeongchang auch ein Politikum.

Warum Korea nur ein gemeinsames Eishockeyteam bei Olympia stellt und bei den Männern Südkorea allein an den Start gehen wird.

Beim knappen 3:2-Erfolg spielen die Eisbären Berlin erst kontrolliert, dann fahrig. Und ein Manko ist noch immer nicht behoben.

Und jetzt Olympia-Gold? Der Sieger von der Streif hat Großes geleistet. Nach Kitzbühel muss Thomas Dreßen nun mit ungekanntem Druck umgehen.

Sie hat die zehnte olympische Medaille im Visier: Claudia Pechstein wird in Pyeongchang fast 46 Jahre alt sein und hat vor den Spielen nur ein Ziel.

Eiskunstläufer Peter Liebers muss wegen einer erneuten Verletzung aufhören: Mit 29 Jahren ist eine Karriere beendet, die als eine unvollendete betrachtet werden kann – aber nicht muss. Ein Kommentar.

An ihrem bislang trübsten Wochenende in dieser Saison offenbaren die Eisbären Berlin Schwächen, die sie vor den Play-offs beheben sollten.