
Nach dem Aus der Eisbären in den Pre-Play-offs herrscht Enttäuschung auch bei Manager Peter John Lee. Die Verantwortung sieht er nicht nur bei Trainer Tomlinson - und verspricht: "Wir werden zurückkommen."
Nach dem Aus der Eisbären in den Pre-Play-offs herrscht Enttäuschung auch bei Manager Peter John Lee. Die Verantwortung sieht er nicht nur bei Trainer Tomlinson - und verspricht: "Wir werden zurückkommen."
Das Aus der Eisbären fällt schwer, in der Krise gibt es nur wenige Anzeichen für einen schnellen Neuaufbau - dieser wurde schon seit Jahren konsequent versäumt. Jetzt könnte die Zeit knapp werden.
Zwei Wochen nach der olympischen Schlussfeier denkt kaum noch einer an die Wettkämpfe. In Berlin zumal, das keine Medaillenhelden feiern konnte. Dabei bräuchten hiesige Wintersportler genau jetzt Aufmerksamkeit.
In Sotschi gibt es nur in wenigen Fällen ein sinnvolles Konzept, was mit den Sportstätten geschehen soll. Ab Oktober soll die Formel 1 im Olympia-Park fahren, aber Gerüchten nach nur ein einziges Mal.
Unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter erzählte täglich Geschichten aus Sotschi. Zum Abschluss regt er sich noch einmal über das Bild auf, das hier lange stand.
Die olympischen Spiele von Sotschi sind vorüber, die Flamme am Fischt-Stadion ist erloschen. Nach den Paralympics soll im Oktober dort die Formel 1 starten, 2018 ist die Fußball-WM zu Gast. Und sonst?
Die Olympischen Winterspiele in Sotschi sind beendet. Wladimir Putin wurde frenetisch empfangen und hat sich beinah wund geklatscht bei der Abschlussrede von IOC-Chef Thomas Bach. Mit den fünf Ringen hatten die Russen scheinbar wieder Probleme. Hier unser Olympia-Blog zum Nachlesen.
Kanadas Eishockeyteam wird nach einem 3:0 im Finale gegen Schweden wieder Olympiasieger. Die Skandinavier mussten nicht nur die Niederlage, sondern auch einen Dopingfall verkraften.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal verteidigt er die deutsche Sportlerehre, was dank Rodeln und Maria Höfl-Riesch auch einigermaßen gelingt.
27 Medaillen hatte sich die Olympiamannschaft vorgenommen. Doch die deutsche Bilanz fällt bei diesen Winterspielen ernüchternd aus. Im deutschen Sport stehen Abrechnungen und Umbrüche an.
Eingefädelt. Aus. Vorbei. Felix Neureuther hat die erhoffte Medaille im Slalom verpasst. Er schied am Samstag im zweiten Durchgang aus. Der Österreicher Mario Matt gewann vor seinem Landsmann Marcel Hirscher.
Zwei Medaillen für die deutschen Snowboarderinnen im Parallelslalom. Nachdem sich Anke Karstens im Halbfinale gegen Amelie Kober durchsetzen konnte, reichte es anschließend für Silber und Bronze.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat Evi Sachenbacher-Stehle wegen eines positiven Doping-Tests aus dem Team ausgeschlossen. Wie jetzt bestätigt wurde, sind Wohnung und Trainingsort der Biathletin bereits durchsucht worden.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Heute geht es dabei ausnahmsweise mal nur am Rande um Wintersport, denn Hertha BSC lässt grüßen.
Die vierte Medaille sollte es nicht sein: Maria Höfl-Riesch fährt beim Slalom nur auf Rang vier. Mit einem hervorragendem Lauf sicherte sich Mikaela Shiffrin aus den USA - auch wenn sie kurz patzte.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal ist er sozusagen live dabei, auch wenn das nicht wirklich ein Erlebnis ist.
Im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers der Männer treffen fast nur Spieler aus der NHL aufeinander – ein Beleg für die Dominanz der nordamerikanischen Liga.
Im Halbfinale des olympischen Eishockeyturniers kommt es am Freitag zur Neuauflage des Finals von Vancouver zwischen Kanada und den USA. Patrick Marleau spricht im Interview über das Duell.
Finale einer eigenen Liga: Die Eishockeyfrauen aus Kanada wiederholen ihren Olympiasieg durch einen 3:2-Sieg über die USA nach Verlängerung.
Am Ende fehlen nur Zentimeter zum Sieg: Die deutschen Kombinierer laufen im Mannschaftsrennen zu Silber und holen damit auch im dritten und letzten Wettbewerb von Sotschi eine Medaille.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Inzwischen hat er sich vor Ort wunderbar eingelegt und Erfahrungen gesammelt, von denen er sich auch Vorteile in der Heimat verspricht.
Claudia Pechstein verpasst über 5000 Meter ihre zehnte olympische Medaille und wird nur Fünfte. Von einem Karriere-Ende will die bald 42 Jahre alte Eisschnellläuferin aber nichts wissen.
Russlands Superstars sind im Eishockey-Turnier von Sotschi schon im Viertelfinale an Finnland gescheitert. Für die letzten Tage der olympischen Winterspiele ist das ein ziemlicher Stimmungsdämpfer.
Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal drückt er es blumig aus: Olympia wird mit jedem Tag freundlicher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster