
Cem Özdemir hält das Rennen um Platz 1 für entschieden und geht im Tagesspiegel auf Distanz zu Jamaika. CDU-Vize Laschet ist gegen Schwarz-Grün.
Cem Özdemir hält das Rennen um Platz 1 für entschieden und geht im Tagesspiegel auf Distanz zu Jamaika. CDU-Vize Laschet ist gegen Schwarz-Grün.
Endlich Disput: Beim Fünfkampf in der ARD liefern sich die Spitzenkandidaten von Linken, Grünen, CSU, FDP und AfD eine kontroverse Debatte zu Flüchtlingen, Mietpreisbremse und Diesel.
Nach den beiden Spitzenkandidaten Merkel und Schulz diskutieren nun die Vertreter der kleinen Parteien. Live-Blog zum TV-Fünfkampf von CSU, Grünen, FDP, Linke und AfD.
Bis 2030 könnten in Deutschland drei Millionen Fachkräfte fehlen. Für Arbeitsministerin Andrea Nahles ist die Herausforderung für Politik und Wirtschaft "riesengroß".
Flüchtlinge aus Afrika sollen ihre Asylansprüche in Europa künftig schon auf dem eigenen Kontinent prüfen lassen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das.
Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Robert Habeck über die Jamaika-Koalition in Kiel, die Veränderung der Parteienlandschaft und den Wahlkampf der Bundespartei.
Sollen Union, Grüne und FDP nach der Bundestagswahl eine Regierung bilden? Der grüne Minister Robert Habeck aus Kiel hält das für schwierig.
Hart gegen Trump, aber nicht gegen Putin: Die Botschaft des Altkanzlers auf dem Parteitag erscheint heute in anderem Licht. Die Grünen haben Fragen.
SPD und Grüne wollen eine neue Rechtsschutzmöglichkeit für geschädigte Verbraucher, die Union ist skeptisch. Tatsächlich haben Massenklagen Tücken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Polizei in Granada hat den Autor Dogan Akhanli auf Betreiben Ankaras im Urlaub verhaftet. SPD, Linke und Grüne fordern seine Freilassung.
Grünen-Chef Cem Özdemir über den Dieselskandal und die Zukunft der deutschen Autoindustrie. Ein Interview.
Den Grünen fehlt „die Fantasie“ für eine gemeinsame Regierung mit Union und FDP, sagt Spitzenkandidat Cem Özdemir.
In den Aufsichtsräten wirkt die Quote. Doch insgesamt sind Frauen in Führungspositionen der Unternehmen unterrepräsentiert. Das ändert sich nur langsam.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz befürchtet, Schröders Engagement bei Rosneft könnte im Wahlkampf auf die SPD zurückfallen.
Nach seiner scharfen Kritik an Flüchtlingsrettern im Mittelmeer sucht Innenminister de Maizière nun das Gespräch mit den Helfern.
Auszeiten für Kinder, Weiterbildungen, Pflege: Auch die Union will im Wahlkampf bei Familien punkten – mit sogenannten Arbeitszeitkonten.
Nach den Ausschreitungen am Wochenende in Hamburg steht Bürgermeister Scholz in der Kritik. In seiner Regierungserklärung bittet er um Entschuldigung.
Von der Entscheidung, den G20-Gipfel nach Hamburg zu holen, waren die Grünen nicht begeistert. Doch nun stärken sie Bürgermeister Olaf Scholz den Rücken.
Ausgerechnet im rot-grün regierten Hamburg gibt es eine riesige Demo-Verbotszone, Schikanen gegen Protestcamps, Verletzte auf beiden Seiten. Das rührt am Selbstverständnis der Grünen.
Zur Aufarbeitung ihrer Parteigeschichte richteten die Grünen vor zwei Jahren einen Anhörungsbeirat ein. Der letzte noch anhängige Fall wurde nun entschieden.
Zwei Spitzen-Grüne im Streitgespräch: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Fraktionschef Anton Hofreiter über den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann rechnet mit dem Verkehrsminister ab. Und Grünen-Fraktionschef Hofreiter verlangt: "Autoindustrie soll für Diesel-Nachrüstung zahlen."
Hat Hamburg die Gefahr durch linksautonome Gewalttäter unterschätzt? Noch vor einer Woche gab Bürgermeister Olaf Scholz im Tagesspiegel-Interview eine Sicherheitsgarantie ab.
Vor dem G-20-Gipfel sind die Befürchtungen groß, dass der Protest eskalieren könnte. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz gibt nun eine Sicherheitsgarantie ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster