zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck und Grünen-Parteichef Cem Özdemir

Der Grünen-Politiker Robert Habeck will seine Partei als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2017 führen. Mit seiner frühzeitigen Bewerbung bringt der charismatische Umweltminister aus Schleswig-Holstein auch das Machtgefüge der Grünen im Bund durcheinander.

Von Cordula Eubel
Gute Miene, böses Spiel. Der Tarifstreit zwischen GDL-Chef Claus Weselsky (links) und Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber ruft mittlerweile auch die Politik auf den Plan. (Archivbild 2014)

In der Politik werden Forderungen lauter, den Bahn-Konflikt per Zwangsschlichtung zu beenden. Doch so ärgerlich der Streik sein mag - ganz so einfach ist das Problem nicht zu lösen.

Von Cordula Eubel
Ministerin Andrea Nahles hat ein Grünbuch als Grundlage des Diskussion vorgelegt.

Mehr Flexibilität ohne ständige Erreichbarkeit - für die digitale Welt müssen neue Regeln gelten, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles und will mit einem Grünbuch eine Debatte über das Arbeiten in der Zukunft anstoßen.

Von Cordula Eubel
Dem Tod entkommen. Armenische Familien in einem Flüchtlingscamp im Dezember des Jahres 1920.

Das EU-Parlament, Frankreich, die Niederlande, der Papst – sie sehen in den Massakern an den Armeniern 1915 einen Völkermord. Deutschland hält sich mit diesem Begriff aus Rücksicht auf die Türkei noch zurück. Doch kurz vor dem 100. Jahrestag gibt es Bewegung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Thomas Seibert

Hamburg hat gegen die sogenannte Herdprämie beim Bundesverfassungsgericht geklagt. Einige Richter ließen nun tatsächlich Zweifel an dem Prestigeobjekt der CSU durchblicken. Die Bayern sind alarmiert - und reagieren mit einer Drohung.

Von Cordula Eubel
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD).

Sozialministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge ausbauen. Dabei sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften mithelfen. Doch das Rentenprojekt steckt fest - denn Geld kosten soll die Reform eigentlich nicht.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg
Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan

Am 24. April jährt sich der Beginn des Völkermords an den Armeniern zum hundertsten Mal. Doch SPD und Union scheuen sich davor, den Genozid im Bundestag klar zu benennen. Grünen-Chef Cem Özdemir kritisiert "falsche Rücksichtnahme" gegenüber der Türkei und deren Regierungschef Erdogan.

Von
  • Hans Monath
  • Cordula Eubel
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag in Berlin.

Der Auftritt des griechischen Finanzministers Varoufakis bei "Günther Jauch" hat auch ein politisches Nachspiel. Unionsfraktionschef Kauder sagt, es sei „nicht akzeptabel, dass ein Regierungsmitglied im deutschen Fernsehen so lügt".

Von
  • Albrecht Meier
  • Cordula Eubel
In Großstädten ist Obdachlosigkeit offensichtlich.

In Deutschland leben etwa 24.000 Menschen auf der Straße. Die Bundesregierung sieht sich nicht in der Pflicht: Das sei Sache der Länder und Kommunen. Die Grünen wollen sich damit nicht abfinden.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })