zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Jedes siebte Kind ist trotz der vergleichsweise guten Lage am Arbeitsmarkt nach wie vor auf Hartz IV angewiesen. „15 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in Deutschland waren 2012 in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldet – insgesamt 1,62 Millionen. Davon lebte die Hälfte in einem Alleinerziehenden-Haushalt“, heißt es in einer neuen Studie der Bundesagentur für Arbeit (BA). Grund dafür ist häufig fehlende Kinderbetreuung, die Alleinerziehenden die Annahme eines Jobs erschwert, heißt es dazu bei der BA. Foto: dpa

Die Kommunen reagieren auf ein Grundsatzurteil zur Kinderbetreuung gelassen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Albert Funk
Auf dem Weg. Die Energiewende weg von der Atomkraft hin zu den erneuerbaren Energien ist nach Auffassung der Grünen ein „historisches Projekt“. Foto: Sven Hoppe/dpa

Die Grünen besinnen sich auf ihr Kernthema und stellen die Energiewende ins Zentrum – nach dem Willen der Partei soll dafür ein eigenes Ministerium gebildet werden.

Von Cordula Eubel
Letzte Vorbereitungen im Studio in Berlin-Adlershof: Ab 20.15 Uhr treten hier Peer Steinbrück und Angela Merkel im TV-Duell gegeneinander an.

Beim TV-Duell zwischen Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) geht es um viel Stilistik, um die Art des Auftritts. Vor allem aber geht es um Argumente und Fakten. Und die überprüfen wir hier - fortlaufend.

Von
  • Christian Tretbar
  • Cordula Eubel
Das Spitzenduo der Grünen, Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin, sind zu ihrer Wahlkampftour aufgebrochen. Dort müssen sie sich mit den Ergebnissen der Parteienforscher aus Göttingen in Sachen Grüne und Pädophilie auseinandersetzen. Trittin sagte nun, es gebe niemanden, der den Grünen systematischen Missbrauch innerhalb der Partei vorwerfe.

Die Unterstützung in der Partei endete erst 1990 mit dem Zusammenschluss mit dem ostdeutschen Bündnis 90. Es waren vor allem die Feministinnen bei den Grünen, die den Einfluss der Pädophilen-Fraktion zurückdrängten.

Von Cordula Eubel
Diese Montage veröffentlichte der FDP-Politiker Lars Lindemann am Dienstag auf seiner Facebook-Seite.

Weil ihn der Grünen-Vorschlag für einen vegetarischen Tag in Kantinen geärgert hat, montierte der FDP-Politiker Lars Lindemann auf Facebook das Grünen-Logo auf ein NS-Propagandabild. Der Eintrag verschwand zwar schnell wieder, die Grünen verlangen aber eine Entschuldigung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Von heute an haben Eltern nicht nur das Recht auf einen Kita-Platz, sondern auch auf das Betreuungsgeld. Doch diese staatliche Unterstützung ist heftig umstritten - und bislang noch nicht besonders gefragt. In Bayern wird sie sogar als "Ladenhüter" verspottet.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
  • Ruth Eisenreich

Von 1. August an haben Eltern auch für ihre ein- und zweijährigen Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Von Cordula Eubel

Von 1. August an besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuungsgeld. Wir erklären, was es damit genau auf sich hat.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })