zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Auch bei den Gewerkschaften gibt es Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens, wie hier auf einer Demonstration des DGB am 1. Mai. Gerade dort sind sie aber immer noch in der Minderheit, DGB-Chef Sommer lehnt das Grundeinkommen ab.

Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden – eine alte Idee findet auch in Deutschland wieder Anhänger. Verschiedenste Varianten kursieren, von "großem" und "kleinem" Bürgergeld bis zur Steuerpauschale. Zum Wahlkampf greifen auch Parteien das Thema wieder auf. Was ist davon zu halten?

Von Cordula Eubel

Nach dem starken Anstieg von Masern-Fällen in Deutschland wird wieder über eine Impfpflichtnachgedacht. Wie steht die Politik dazu?

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Die Ausspähaktion des Amerikanischen Geheimdienstes NSA belastet die Handelsgespräche zwischen Europa und den USA massiv. Deutsche Politiker fordern von der US-Regierung klare Regeln für die Zusammenarbeit von Geheimdiensten.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Berlin - SPD und Grüne haben die Pläne der Bundesregierung und der EU-Staaten zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit als unzureichend kritisiert. „Das Gipfel-Ergebnis zeigt, dass der Kanzlerin arbeitslose Jugendliche nur mickrige 0,6 Prozent im künftigen siebenjährigen EU-Haushalt wert sind – für die abgehängte Generation Südeuropas ist das beschämend“, sagte der bildungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Kai Gehring, dem Tagesspiegel.

Von Cordula Eubel
Polizisten in schwerer Einsatzkleidung riegeln das bereits geräumte Camp in München ab, im Hintergrund sind Zelte und Berge von Isomatten und Schlafsäcken zu sehen.

Am frühen Sonntagmorgen wurde das Münchner Camp von Asylbewerbern im Hungerstreik geräumt. Zu Recht, denn Asyl kann man nicht erstreiken. Dennoch muss die Flüchtlingspolitik humaner werden.

Von Cordula Eubel

Deutschland wird älter - und immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Schon heute sind es 2,5 Millionen. Ihre Betreuung muss dringend reformiert werden. Eine Expertenkommission gibt dazu auf 250 Seiten Empfehlungen. Die Politik steht nun unter Zugzwang. Was muss sich ändern?

Von Cordula Eubel
Karl Lauterbach ist Gesundheitsexperte der SPD und im Kompetenzteam von Peer Steinbrück.

Nach 15 Monaten legt die Expertenkommission der Bundesregierung den Bericht zur Reform des Pflegebegriffs in Deutschland vor. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erklärt im Interview, was die Reform kostet und wo sich Geld einsparen lässt.

Von Cordula Eubel

Acht Milliarden Euro will der Staat für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser zur Verfügung stellen. Doch wie der Fluthilfe-Fonds konkret ausgestaltet werden soll, darauf konnten sich Vertreter von Bund und Ländern bei einem Treffen am Dienstag noch nicht verständigen.

Von Cordula Eubel
Szenen einer Ehe: Der Umgang mit ihrem Mann im Wahlkampf sei für sie schwer zu ertragen, hat Gertrud Steinbrück beim Parteikonvent der SPD gesagt.

Eigentlich wollte sich Peer Steinbrück auf dem Parteikonvent am Wochenende von seiner persönliche Seite zu zeigen. In einem moderierten Zwiegespräch wollten er und Ehefrau Gertrud erstmals einen tieferen Einblick in ihr Privatleben gewähren. Doch zunächst wurde er mit seiner zweiten, nicht ganz so harmonischen Ehe konfrontiert.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })