zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Für diesen Beruf entscheiden sich zu wenige Deutsche - und auch nicht allzu viele Zuwanderer: Eine ungarische Pflegeschülerin in einem Altenheim in Karlsruhe.

Es fehlt Pflegepersonal – doch der Beruf ist auch für Zuwanderer oft zu unattraktiv. Ohnehin wird es nicht reichen, in der Pflege auf Zuwanderung zu setzen.

Von Cordula Eubel

Es fehlt Pflegepersonal – doch der Beruf ist auch für Zuwanderer oft zu unattraktiv

Von Cordula Eubel

Widerstand gegen das von der schwarz-gelben Koalition geplante Betreuungsgeld kommt von vielen Seiten. Nun haben auch Wissenschaftler vor dem Vorhaben gewarnt.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
Ausverkauf. Die Schlecker-Filialen schließen. Doch was geschieht mit den Mitarbeiterinnen?

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will gekündigte Kassiererinnen zu Erzieherinnen umschulen lassen. Kann das funktionieren?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jahel Mielke

Der Zoff um die Spitze in der Linken offenbart eine tiefe Krise. Ein junges Frauen-Duo hat nun seine Kandidatur erklärt. Doch Parteichef Klaus Ernst spricht sich für eine Kandidatur von Sahra Wagenknecht aus - und diese schließt das nicht aus.

Von
  • Cordula Eubel
  • Peter Mlodoch
Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine gibt im Rennen um den Parteivorsitz der Linkspartei auf, doch der Führungskampf tobt weiter. Seine Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht fordert nun auch Dietmar Bartsch zum Verzicht auf, weitere Kandidaten sind im Gespräch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Christian Tretbar
Gregor Gysi (l.) verteidigt Dietmar Bartsch im Streit um die Führung bei den Linken.

Im Machtkampf um die künftige Linken-Führung geht der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, zunehmend auf Konfrontationskurs zu Oskar Lafontaine. Der noch amtierende Parteichef Ernst warnt vor einer Schwächung der Partei.

Von Cordula Eubel
Lothar Bisky

Die Fronten in der Linkspartei sind verhärtet, im Führungsstreit ist keine Lösung in Sicht. Für den ehemaligen Vorsitzenden Lothar Bisky wäre es kein Problem, wenn sich Ex-Parteichef Oskar Lafontaine und der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch dem Wettbewerb auf dem Göttinger Parteitag Anfang Juni stellen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
Die Absicht ist gut. Im Jahr 2007 hatten sich Bund, Länder und Gemeinden darauf verständigt, bis 2013 für etwa jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz in einer Kita oder bei einer Tagesmutter zu schaffen. Foto: Patrick Pleul/dpa

Familienministerin Schröder will bis Ende Mai einen Plan zur Beschleunigung des Kita-Ausbaus vorlegen. SPD-Vizechefin Schwesig forderte die Ministerin auf, einen Krippengipfel mit Länderministern und Vertretern der Kommunen einzuberufen.

Von Cordula Eubel
Die Wahlsiegerin Hannelore Kraft (SPD). Künftig hat sie gemeinsam mit den Grünen eine komfortable Mehrheit.

Der Wahlsieg von Hannelore Kraft in Nordrhein-Westfalen lässt die Machtoption Rot-Grün auch für die Bundestagswahl 2013 wieder wahrscheinlicher erscheinen. Intern fordert sie die SPD-Troika heraus.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
Die großen werden kleiner und wissen nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen.

Nach der Wahl in Schleswig-Holstein müssen sich die etablierten Parteien wohl vor allem auf große Koalitionen oder Dreierbündnisse einstellen: SPD und CDU sind von der bunten Parteienlandschaft aber genervt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })