zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Berlin - Mit der Gesundheitsreform sollen Privatversicherte stärker an der Finanzierung des Gesundheitswesens beteiligt werden. Noch nicht entschieden ist allerdings, wie ein Finanztransfer an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aussehen könnte.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Bundesregierung erhält für die Einführung des Elterngeldes Rückendeckung von Fachleuten. Im siebten Familienbericht, der am Dienstag im Kabinett beraten wurde, spricht sich die Expertenkommission unter Leitung des Berliner Familienforschers Hans Bertram für die Einführung der neuen Leistung nach skandinavischem Vorbild aus – inklusive der Vätermonate.

Von Cordula Eubel

Die PDS will als „neu“ gelten – notfalls aber soll die Westausdehnung ohne die WASG gelingen

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner

Bei der Gesundheitsreform sollen auch hohe Ausgaben geprüft werden – etwa die für Medikamente

Von Cordula Eubel

Berlin – Die Koalitions-Arbeitsgruppe zur Gesundheitsreform will bis Anfang Mai konkrete Vorschläge erarbeiten, wie das Gesundheitswesen langfristig finanziert werden kann. Unter Leitung von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) kam die 16-köpfige Expertenrunde am Freitag erstmals zu Beratungen zusammen.

Von Cordula Eubel

Die große Koalition macht sich an die Gesundheitsreform – für die Versicherten wird es teurer

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Länder geben ihren Widerstand gegen das Arzneimittel-Sparpaket der Regierung offenbar auf. Der Bundesrat werde dem Gesetz am Freitag wohl zustimmen, hieß es am Dienstag in Koalitionskreisen.

Von Cordula Eubel

Beim Treffen im Kanzleramt mit den Spitzen der Energiebranche geht es vor allem um Investitionen – weniger um Langfristiges

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel

Für den Energiegipfel der Bundesregierung an diesem Montag hat Sigmar Gabriel eine deutliche Botschaft: Im deutschen Energiemix der Zukunft sind Atomkraftwerke überflüssig. Der Umweltminister lässt sich nicht davon beeindrucken, wenn ein CDU-Ministerpräsident nach dem anderen den Atomausstieg in Frage stellt.

Von Cordula Eubel

Beim Bau der Ostsee-Gaspipeline haftet der Bund für das politische und auch das wirtschaftliche Risiko

Von Cordula Eubel

Der Verkauf der Berliner Bank steht an, doch es geht um mehr: die Bankgesellschaft und die Zukunft der Sparkassen Wo Sparkasse draufsteht, muss auch Sparkasse drin sein

Von Cordula Eubel

Mit aller Macht versucht Ulla Schmidt sich einen zentralen Platz auf dem Spielfeld zu erkämpfen. Wenn es um die nächste Gesundheitsreform geht, will die Ministerin nicht auf der Reservebank sitzen.

Von Cordula Eubel

Berlin – Die für dieses Jahr geplante Gesundheitsreform sorgt bei den Sozialpolitikern der Koalitionsfraktionen zunehmend für Unruhe. Die Parlamentarier sind verärgert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Unions-Länder am vergangenen Freitag im Bundesrat nicht stoppen konnte, wegen des Arzneimittelsparpakets den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })