
Ab Dienstag verkauft die Telekom neue Internet-Router, durch die ein deutschlandweites W-Lan-Netz entstehen soll. Kritiker halten das für überflüssig - und fordern stattdessen die Abschaffung der Nutzerhaftung.
Ab Dienstag verkauft die Telekom neue Internet-Router, durch die ein deutschlandweites W-Lan-Netz entstehen soll. Kritiker halten das für überflüssig - und fordern stattdessen die Abschaffung der Nutzerhaftung.
In zwei Wochen beginnen in Berlin die Sommerferien. Höchste Zeit, mit den Reisevorbereitungen zu beginnen. Wie Sie Ihr Handy und Ihre Finanzen urlaubsfit machen und wo es billige Mietautos gibt.
Prime Ventures, die Klingel-Gruppe und die IBB Beteiligungsgesellschaft gehören zu den Geldgebern.
Berlin - Das Berliner Start-up Researchgate bekommt einen neuen prominenten Investor: Bill Gates. Das berichtet das „Wall Street Journal Deutschland“ und nennt als Quelle eine Person, die mit den Vorgängen vertraut ist.
Finalisten des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg stehen fest.
Das Berliner Wissenschafts-Start-up Researchgate sammelt 20 Millionen Dollar ein. Zu den Investoren soll auch Microsoft-Gründer Bill Gates gehören.
EU-Kommissarin Neelie Kroes will, dass Telefonate aus und nach dem Ausland billiger werden.
Berlin - „Es ist wie auf der Titanic: Gerade werden die Schwimmwesten verteilt“, antwortet die junge Frau auf die Frage, wie denn die Stimmung bei der Vodafone-Betriebsversammlung gewesen sei. In die Fernsehkamera des RBB-Reporters will sie das nicht sagen.
Das kanadische Unternehmen Redknee hat Teile von Nokia Siemens Networks in Berlin übernommen - und will kräftig wachsen.
Pharmaunternehmen, Ärzte und Patienten hoffen auf eine „personalisierte Medizin“. Das öffnet auch IT-Unternehmen neue Märkte. Das Hasso-Plattner-Institut sieht eine neue Beschäftigung für seinen superschnellen Rechner.
Der Technologiekonzern senkt erneut die Prognose: Gewinn und Umsatz werden geringer ausfallen als geplant.
Der koreanische Hersteller baut seinen Vorsprung bei Smartphones aus - und verdient glänzend.
Huawei Technologies aus Shenzhen in China ist der weltgrößte Netzwerkausrüster. Bei Smartphones liegt er hinter Samsung, Apple und LG auf Platz vier. Auf der Kundenliste des privaten Technologieunternehmens stehen fast alle europäischen Telefongesellschaften. Doch immer wieder wird Huawei verdächtigt, für die chinesische Regierung oder das Militär zu spionieren. Ein Gespräch mit John Suffolk, Cyber-Sicherheitschef von Huawei.
Auf Besuch: Finanzsenator Ulrich Nußbaum, SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh und IHK-Präsident Eric Schweitzer machen einen Ausflug in die Berliner Start-up-Szene. Die Firmen Gameduell und Zimory stehen auf dem Programm.
Die Telekom hatte nach nach eigenen Worten mit heftigen Kunden-Reaktionen auf ihre neue Tarifstruktur gerechnet. Dass sich gleich der Wirtschaftsminister einschaltet, dürfte aber doch überrascht haben.
Ausflug in die digitale Welt: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stellt auf der Next-Konferenz seine Zukunftsvision vor.
Handy-Hersteller könnten zu uneinheitlichen Ladegeräten zurückkehren. EU-Kommission prüft Gesetz.
Wer nicht selbst pflanzen will, kann pflanzen lassen. Mit Sommerblumen muss man aber noch warten.
Naren Shaam kam über Harvard nach Berlin. Von hier aus will der Inder mit seinem Start-up GoEuro den Online-Reisemarkt aufrollen.
Investitionsbank Berlin schließt 2012 positiv ab. Doch die schlechtere Konjunktur macht sich bemerkbar.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post legen die Mitarbeiter heute zeitweise die Arbeit nieder. Die Warnstreiks sollen den ganzen Tag dauern. Allein in Berlin könnten eine Million Briefe, Päckchen und Pakete liegenbleiben.
In der digitalen Welt mit mobilen Rechnern ist man immer im Job. Aber Regeln für die Erreichbarkeit und das Abschalten gibt es selten. Das ergab eine Studie, die der IT-Branchenverband Bitkom in Auftrag gegeben hat.
Der Preis für das Edelmetall fällt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Experten sehen viele Gründe für den Absturz.
Vom Barren bis zum Zertifikat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster