
Vielen innovativen Unternehmen fehlt es an Wachstumskapital. Die Berliner Gründer Guido Sandler und Dennis Bemmann wollen das mit ihrer Handelsplattform ändern.
Vielen innovativen Unternehmen fehlt es an Wachstumskapital. Die Berliner Gründer Guido Sandler und Dennis Bemmann wollen das mit ihrer Handelsplattform ändern.
Anfang Oktober lud der Regierende Bürgermeister Gründer zum Gespräch ins Rote Rathaus. Nun hat er sich mit Vertretern von Researchgate getroffen, um seine Unterstützung anzubieten.
Google wird Partner der Berliner Factory, wo aus Start-ups erfolgreiche Unternehmen werden sollen.
Ob Strom, Versicherung, Handy oder Waschmaschine: Viele Verbraucher suchen erst einmal im Internet nach dem günstigsten Angebot. Doch Vorsicht: Manche Firma rechnet sich nur mit Tricks billig.
Wie die der Technologiekonzern Siemens und der Automobilhersteller Daimler Vielfalt managen.
Effizienzprogramm soll die Kosten um sechs Milliarden Euro drücken. Wie viele Jobs wegfallen, ist offen. Die Börse jubelt.
Berlin ist der größte Produktionsstandort von Siemens weltweit.
Schwierige Zeiten für den Technologiekonzern: Das Unternehmen muss profitabler werden. Noch ist offen, wie viele Arbeitsplätze das kosten wird.
Siemens präsentiert seine Bilanz und die Details zum neuen Sparprogramm. Klar ist: Das Unternehmen muss profitabler werden. Tausende Jobs könnten gestrichen werden.
Die Deutsche Bahn wächst, noch in diesem Jahr soll der 300.000 Mitarbeiter eingestellt werden. Mit neuer Strategie und einer Werbekampagne will der Konzern Personal an sich binden.
Apple und Samsung verdienen Milliarden. Doch die Börse fürchtet, dass der Smartphone-Absatz schon bald nachlassen könnte.
Christian Illek steht seit fünf Wochen an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft. Er tritt seinen Job in München in einer entscheidenden Phase an.
Das soziale Netzwerk überrascht die Analysten: Die Werbung auf Smartphones und Tablets läuft besser als erwartet. Obwohl das Unternehmen im abgelaufenen Vierteljahr einen Verlust gemacht hat, steigt die Aktie.
Botschafter in Disneys Welt: Mit Raumschiffen, Luftballonschießen und schnelleren U-Bahnen rollt das deutsche Unternehmen den amerikanischen Markt auf.
Am Donnerstag legt Nokia Quartalszahlen vor. Zuletzt war das für die Finnen kein Vergnügen. Michael Halbherr sitzt seit 2011 im Vorstand. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die übermächtige Konkurrenz, Berlin und Imageprobleme.
Dass Berliner erfinderisch sind, ist keine Frage. Aber lässt sich damit auch Geld verdienen? Im Cluster Kreativwirtschaft versucht der Senat, genau das zu fördern.
Mehr als 175 Geschäftsideen sind in der Gründer-Garage zusammengekommen.
Unternehmen schwört Manager aufs Sparen ein.
600 Siemens-Manager treffen sich zur Führungskräftetagung in Berlin. Vorstandschef Löscher will erklären, wo das Unternehmen Kosten senken muss.
Absolventen von Wirtschaftsstudiengängen wollen lieber nicht bei Online-Unternehmen arbeiten. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von TNS Infratest.
Neues dreidimensionales Stadtmodell fürs iPhone.
Die drei Freunde Christian Csermak, Maria Kevorkova und Thilo Hertwig verkaufen über ihren Internetshop selbstentworfene Brillen.
Vor der britischen Küste entsteht der größte Offshore-Windpark der Welt. Siemens baut mit. Es ist ein besonderer Arbeitsplatz.
Die Bahn erhöht zum 9. Dezember die Preise für Tickets und Bahncard – und setzt modernere Züge ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster