
Berliner Bäder und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Themenübersicht hier.
Berliner Bäder und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Themenübersicht hier.
Die Fußballtrainerin Carmen Grimm engagiert sich beim Kreuzberger Festival „Discover Football“. Ein Gespräch über feministische Kämpfe, eine Inspiration aus dem Jahr 1920 und hoffnungsvolle Veränderungen.
Sport, Kultur, Vielfalt und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Themenübersicht hier.
Der Buchladen in der Oranienstraße wurde vor Jahren zu einem Symbol im Kampf gegen die Gentrifizierung. Nun sieht es so aus, als müsste er endgültig weichen.
Bäume, Baerwaldbad, BVV-Wahl: Der Themenüberblick der kostenlosen Leute-Newsletter für Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf.
Das Bezirksamt wollte den Wein umbenennen, doch die SPD kritisiert den Verweis auf den Ingenieur Konrad Zuse und dessen Rolle in der NS-Zeit. Auch die Partnerstädte, Stifter des Weins, wurden nicht in den Prozess einbezogen.
Im Pankow-Newsletter erläutert Sören Benn, welche Schritte jetzt nötig sind. Außerdem am Donnerstag: Neues zum Kreuzberger Wein und Verkehrsnachrichten aus Südwest.
Am U-Bahnviadukt in der Skalitzer Straße soll ein Radweg gebaut werden. Zu den drei Varianten läuft nun eine Online-Befragung. So sehen sie aus.
Im Xhain-Newsletter spricht Samuel Salzborn über erste Erfolge gegen Schmierereien. Weitere Themen am Donnerstag: Wölfe in Pankow und Müll am Schlachtensee.
Grünen-Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann machte in Friedrichshain aus einer Straße eine Fußgängerzone. Nun setzt das Verwaltungsgericht ein Stoppzeichen.
Aufklärung am Seeufer: „Wir haben die Schnauze voll von eurem Müll“. Ente, Reiher und Igel finden klare Worte für einen sorgsameren Umgang mit der Natur.
Kiezsport und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenübersicht hier.
Historische Gebäude könnten für Gastronomie und Wege für Radverkehr genutzt werden, findet eine Stiftung. Selbstverständlich unter Wahrung der Pietät.
Politik und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenübersicht hier.
Das Bezirksparlament in Friedrichshain-Kreuzberg hat entschieden, dass ein Teil der Manteuffelstraße in Audre-Lorde-Straße umbenannt werden soll.
„Wissenswerk“ statt Eckwerk? Drei Hochhäuser für Gewerbe und Wohnen und ein Hochhaus der Holzmarktgenossenschaft sind geplant. Die SPD kritisiert die Ungleichbehandlung.
Mit den Temperaturen steigt der Andrang: Interview mit einem Busfahrer im Newsletter Steglitz-Zehlendorf. Dazu Neues aus Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
Herzliche Glückwünsche, unser Dank und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Am Donnerstag aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Verkehr und Mobilität sind wichtige Themen in unseren Bezirksnewslettern. Am Donnerstag wieder aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Erstmals gibt es im Sockelgeschoss unter dem Kreuzberg-Denkmal eine Ausstellung zu sehen: Werke von Kurt Mühlenhaupt nebst preußischer Bildhauerkunst.
Die Pläne zum „Rettungszentrum Nordost“ sind Thema im Pankow-Newsletter. Außerdem donnerstags: Neues aus Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg
In unseren Newslettern am Mittwoch ist auch der Impffortschritt ein wichtiges Thema. Aus gleich sechs Bezirken erscheinen die Leute-Newsletter vor dem Feiertag.
Angesichts der Krise steht die engagierte Zivilgesellschaft vor vielen Herausforderungen. Über Veränderungen des Engagements wurde beim Auftakt für die Freiwilligentage diskutiert.
Mietfahrräder, Mopeds, Tresore - und Müll, Müll, Müll: Berlins Kanäle werden als Schrotthalde missbraucht. Das zeigen diese Fotos und diese Statistik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster