
Er lebte in Berlin-Schöneberg - und nicht nur dort. Pünktlich zum Bowie-Jubiläum startet nun eine neue Tour durch die Kieze. Und Sie können dabei sein.
Er lebte in Berlin-Schöneberg - und nicht nur dort. Pünktlich zum Bowie-Jubiläum startet nun eine neue Tour durch die Kieze. Und Sie können dabei sein.
Engagement, Umweltschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.
Zu Heiligabend senden wir vier Berliner Bezirks-Newsletter, aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Themen hier.
Die Macht in den Bezirken hat sich verlagert – zugunsten von SPD, Grüne und Linke. Sie stellen alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ein Überblick.
Blaue Kleidung, Lastenrad, Werkzeug, immer ansprechbar: Seit Juni 2021 sind in Friedrichshain-Kreuzberg sieben Kiezhausmeister unterwegs. Auf Tour mit Projektleiter Paul Brandt.
Stadtentwicklung, Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.
Die Geschichte der Hauptstadt erkunden, kulinarische Highlights entdecken und auch die jüngsten Begeistern: das sind unsere Buchtipps zum Fest.
Verkehrswende, Bürgernähe und mehr in unseren Leute-Newslettern aus Berlins Bezirken, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.
SPD und Grüne hatten bereits im Vorfeld ihre Zählvereinbarung bekannt gemacht. Ein großes Ziel ist die Mobilitätswende.
Vom Museumsbau am Anhalter Bahnhof übers Dragoner-Areal bis zur 500-Mio-Baustelle: Hier der konkrete Bezirks-Blick in den neuen Koalitionsvertrag, Kapitel für Kapitel
Politik und mehr in unseren Leute-Newslettern aus Berlins Bezirken, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.
Mehrere Räumungsverfahren gegen Bewohner des teilbesetzten Hauses in Friedrichshain stehen an. Im Februar startet ein Prozess um die „Kadterschmiede“.
Schon bevor das Bundesverwaltungsgericht das Vorkaufsrecht kippte, hatte Berlin im Bundesrat auf die unklare Rechtslage hingewiesen. Anwälte der Investoren gehen jetzt gegen Milieuschutz-Vereinbarungen vor.
Grün-rot-gelbe Zusammenarbeit und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Die Ampel will Cannabis freigeben. Apothekerin Melanie Dolfen erklärt, wie sie den Verkauf organisieren würde – und warum die medizinische Abgabe getrennt bleiben muss.
Die Berliner Apothekerin Melanie Dolfen gilt als Expertin in dem Bereich. Hier spricht sie über medizinische Hilfe, klare Trennung und Verkaufsläden außerhalb der Apotheke.
Stadtleben, Engagement und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
In Klasse 3 und 4 können Berliner Eltern entscheiden, ob ihre Kinder Noten bekommen. Die meisten wollen das. Andere Bewertungen erfassen aber oft genauer, was ein Kind schon kann.
Mobilität und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Endlich konkrete Politik: In Berlins zwölf Rathäusern kehrt wieder Leben ein. Doch es geht noch um viel mehr in den Newslettern. Hier unsere Vorschau.
Polit-Krimi in Pankow, Ferkelei in Steglitz-Zehlendorf, 75 Tonnen Findlinge in Friedrichshain-Kreuzberg – die Vorschau auf unsere Bezirks-Newsletter.
Die Findlinge, die einst auf der Bergmannstraße lagen, sollten Falschparker abschrecken. Nun warten sie auf einen neuen Einsatz.
Sport, Kultur, Politik und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken. Hier eine Themenvorschau.
Die Ernte fällt dieses Jahr kleiner aus und ein neuer Name muss her für den im Viktoriapark angebauten Wein. Ab dem 18. Oktober sammelt das Bezirksamt Ideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster