
Leidgeprüfte Eltern erklären, wie Sie es schaffen, den Urlaub wieder zu genießen – und endlich mal ein Buch zu lesen. Ein Ratgeber für die Herbstferien.
Leidgeprüfte Eltern erklären, wie Sie es schaffen, den Urlaub wieder zu genießen – und endlich mal ein Buch zu lesen. Ein Ratgeber für die Herbstferien.
Vor 50 Jahren wurde Czesław Kukuczka auf Befehl des SED-Regimes erschossen – nun wurde der mutmaßliche Schütze verurteilt. Damit könnte auch ein neues Kapitel der Aufarbeitung der DDR beginnen.
Vor drei Jahren erschoss der Schauspieler Alec Baldwin Kamerafrau Halyna Hutchins am Set des Westerns „Rust“. Baldwin ist frei, die Requisiteurin aber bleibt in Haft.
Schon vor zehn Jahren predigten deutsche Islamisten gegen Rechtsstaat und Demokratie. Was wurde aus ihren prominentesten Vertretern?
Wie geht es in Thüringen weiter? Der Jurist Maximilian Steinbeis, Gründer des renommierten „Verfassungsblogs“, kennt die Landesverfassung wie kaum jemand sonst – und ihre Lücken.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser kritisiert die Länder wegen inkonsequenter Abschiebungen. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann wehrt sich dagegen und weist die Vorwürfe im Interview entschieden zurück.
Die 23-jährige Deutsche Sarah W. lebt seit eineinhalb Jahren versteckt. Angeklagt ist sie wegen Überfällen auf Neonazis in Budapest – doch das Vorgehen der ungarischen Behörden ist fragwürdig.
Der Großteil der Gesellschaft lehne Gewalt inzwischen ab, sagt der Kriminalpsychologe Thomas Bliesener – aber manche junge Männer sähen Aggression doch als Stärke. Was kann man dagegen tun?
Väter von heute sind empathisch und fast schon feministisch – aber leider nur auf Instagram. Am deutschen Familienbild ändern ein paar Dadfluencer überhaupt nichts.
Nur 4,5 Prozent aller Fahrraddiebstähle werden in Berlin aufgeklärt. Doch nun steht ein Diebespaar vor Gericht. Ein seltener Einblick in die Welt einer kaum bestraften Straftat.
Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?
Kein Fortbewegungsmittel wird so innig gehasst wie das Lastenrad. Dabei ist es einfach perfekt – für die Stadt, für die Familie und für die Seele.
Es ist einer der größten Terrorprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Prinz-Reuß-Gruppe ist angeklagt wegen Hochverrats und Terrorismus. Wer sind die Angeklagten?
Dutzende Kinder sollen in Ludwigshafen die erste Klasse wiederholen. Ein Extremfall, doch auch in Berlin fehlen vielen Kindern grundlegende Fähigkeiten für die Schule.
Marihuana wird legal – und damit verändert sich das Geschäft: Aus Rappern werden Unternehmer und aus Anwälten Graszüchter. Eine Reportage.
Die Spaltung der US-Politik durch Donald Trump erreicht Deutschland – wie sich Anhänger der amerikanischen Konservativen mit juristischen Mitteln und offenem Hass bekriegen.
Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme Wetterlagen mit sich bringen.
Kinder großzuziehen ist nicht leicht – aber es muss keine Wissenschaft werden. Diese Tipps helfen garantiert in den größten Krisen mit den Kleinen.
Ernst Rauch, Chef-Klimatologe beim weltgrößten Rückversicherer Munich Re sagt im Klima-Podcast Gradmesser, warum Klima auch bei uns zur sozialen Frage wird und wo wir neu über Heimat nachdenken müssen.
Die dritte Generation beendete die Geschichte der RAF. Ihre Taten und Motive unterschieden sich von denen ihrer Vorgänger. Zeitzeugen und Experten über die Lost Generation.
Einst hielten ihre Attentate, Entführungen und Morde die BRD in Atem, heute haben viele RAF-Terroristen ihre Strafen verbüßt. Wie leben sie?
Vom vermeintlichen Nischenphänomen zur ernsthaften Gefahr: Der Aufstieg der AfD und rechtsextremen Gedankenguts ist so rasant wie erschreckend. Doch er folgt einer langen Tradition.
In Sachsen sind, wie in ganz Deutschland, Rechtsextreme auf dem Vormarsch. Doch in Hoyerswerda arbeitet der Oberbürgermeister wirksam gegen die AfD. Wie hat er das geschafft?
Als Berater des israelischen Geheimdienstes Shin Bet hat Matti Steinberg jahrzehntelang die Hamas beobachtet. Der Kampf gegen die islamistischen Palästinenser lasse sich militärisch nicht gewinnen, sagt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster