
© AFP/TOBIAS SCHWARZ
Linke in Berlin vorn, AfD in Brandenburg stark: Das war die Bundestagswahl 2025 in der Hauptstadtregion
In Tempelhof-Schöneberg muss noch einmal nachgezählt werden + Linke in Berlin vorn + AfD stärkste Kraft in Brandenburg + Grüne verlieren Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg + Der Berliner Newsblog.
Die Linke hat die Bundestagswahl in Berlin gewonnen. Die Partei wurde nach Auszählung aller Wahlgebiete mit 19,9 Prozent der Zweitstimmen stärkste Partei vor CDU, Grünen, AfD, SPD und BSW.
Die SPD, die die letzte Wahl noch gewann, sackt danach auf 15,1 Prozent ab und liegt nur auf Platz fünf. Während die CDU des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner mit 18,3 Prozent etwa auf dem Niveau der letzten Wahl liegt, verloren die Grünen deutlich auf 16,8 Prozent. Die AfD verbesserte sich erheblich auf 15,2 Prozent.
Alle Ereignisse des Wahltages und alle Ergebnisse, auch für Brandenburg, im Newsblog zum Nachlesen.
Fünf Politiker verlassen das Abgeordnetenhaus – Monika Herrmann könnte nachrücken
In Tempelhof-Schöneberg wird in drei Wahlbezirken nachgezählt
Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird laut Landeswahlleitung in drei Wahlbezirken noch einmal nachgezählt. Dort war das Rennen bei den Erststimmen besonders eng: Der Grünen-Direktkandidat Moritz Heuberger hatte nach Ende der Auszählung einen Vorsprung von 61 Stimmen auf den zweitplatzierten Direktkandidaten der CDU, Jan-Marco Luczak.Landeswahlleiter Stephan Bröchler fügte hinzu: „Aus Sicht von Politikern ist es nachvollziehbar, dass sie bei engen Ergebnissen Nachzählungen wünschen. Aber aus rechtlicher Sicht ist es abzulehnen.“ Dass gelegentlich noch einmal nachgeprüft werde, sei Bröchler zufolge „nicht eine Schwäche unserer Demokratie, sondern eine Stärke“.
Die Neuauszählung wird am Dienstag um 12 Uhr im Rathaus Schöneberg stattfinden und ist öffentlich. „Wir haben Verfahren, um die Unstimmigkeiten klären zu können“, so Bröchler. „Das passiert nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Öffentlichen.“

Nach Wahl-Niederlage: Ruhnert vor Rückkehr in den Fußball
Saleh: Länder sind finanziell am Limit
Beschwerden von Auslandsdeutschen
Berliner IHK-Präsident fordert zügige Regierungsbildung

Zwei Extrembeispiele, wie Berlin gewählt hat
- AfD
- BSW
- Bundestagswahl
- CDU
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Die Grünen
- Die Linke
- FDP
- Friedrichshain-Kreuzberg
- hier im Tagesspiegel
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- SPD
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: