
Ukrainische Kampfmoral und westliche Waffenlieferungen scheinen Russlands Truppenoffensive in einigen Regionen zum Erliegen gebracht zu haben. Ein Überblick.

Ukrainische Kampfmoral und westliche Waffenlieferungen scheinen Russlands Truppenoffensive in einigen Regionen zum Erliegen gebracht zu haben. Ein Überblick.

Die Lage in vielen ukrainischen Städten ist dramatisch. Wenn Wasser, Strom und Heizung gekappt sind und die Lebensmittel ausgehen, wird das Überleben unmöglich.

Vergangene Woche war eine Geburtsklinik in Mariupol Ziel eines russischen Luftangriffs. Ein Bild aus dem Trümmerfeld sorgte international für Entsetzen.

Die Gesangseinlage eines kleinen Mädchens geht um die Welt. In einem Bunker in Kiew singt es „Let It Go“ - und sorgt für einen besonderen Moment.

Experten sind sich einig, russische Vakuumbomben befinden sich im Kriegsgebiet in der Ukraine. Unklar ist ihr Einsatz. Was macht die Waffe so gefährlich?

Russische Truppen wollen Kiew einnehmen. Kommt es zum Häuserkampf in der ukrainischen Hauptstadt, könnten die Angreifer unterlegen sein.

Die Ukraine setzt im Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg auch auf ausländische Kämpfer, sogar aus Japan. Sie sollen militärische Erfahrung haben.

Sogenannte Russland- oder Putin-Versteher sprangen Moskau gerne zur Seite. Seit der Anerkennung der Separatistengebiete sind sie kleinlaut – oder verstummt.

Keine 24 Stunden nach Russlands Eskalation der Ukraine-Krise sind sich die EU-Staaten einig über Sanktionen. Sie sind schärfer als ursprünglich angedacht.

Der Sohn der britischen Königin war des sexuellen Missbrauchs angeklagt. Eine Verhandlung bleibt ihm aber wohl erspart. Dennoch werden ihm mehrere Vergehen nachgesagt. Eine Chronik.

Russland wollte mit einer Desinformationskampagne einen Einmarsch in die Ukraine rechtfertigen, behaupten die USA. Im Mittelpunkt stehe ein gefälschtes Video.

Thomas Voshaar, Chefarzt einer Lungenklinik, sieht in einer Durchseuchung mehr Chance als Gefahr. Man könne Omikron nicht bremsen. Was sagen andere Experten?

Hunderte Corona-Schnelltests für die Heimanwendung sind auf dem Markt. Der Tagesspiegel gibt einen Überblick über die zuverlässigsten Testkits.

Schwerwiegende Impfschäden berechtigen zu Entschädigungszahlungen. Der Tagesspiegel gibt einen Überblick über die Details aus den Bundesländern.

Die Wortwahl vom US-Präsidenten sorgte für deutliche Kritik. Nun rudert Biden zurück – und bekommt Rückendeckung vom Außenministerium.

Corona-Neuinfektionen steigen derzeit drastisch. Krankenhäuser spüren diese Entwicklung noch nicht. Ein Überblick.

Corona hat mit Omikron für manche seinen Schrecken verloren, denn angeblich folgen häufig vergleichsweise leichte Symptome. Mediziner warnen dennoch.

Deutschlands Impfquote sei zu niedrig, um sicher durch den nächsten Corona-Herbst zu kommen, so der Gesundheitsminister. Ohne Impfpflicht höre es „ja nie auf“.

US-Experten prognostizieren den Höhepunkt der Corona-Fallzahlen für Mitte Januar. In Großbritannien werden bereits weniger Fälle gemeldet.

In den USA steigen die Omikron-Fälle drastisch. Eine neue Studie vergleicht die neue Variante mit der Delta-Mutante.

Hamburg habe die Inzidenz unter ungeimpften Corona-Infizierten im November falsch ausgewiesen, sagt der Erste Bürgermeister. Der Stadtstaat ist nicht alleine.

Wolfgang Ischinger sollte in den „Tagesthemen“ seine Einschätzungen zum Russland-Ukraine-Konflikt geben. Doch etwas anderes sorgte für Aufsehen.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen sieht noch vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel akuten Handlungsbedarf. Das stößt auf Unverständnis bei den anderen Regierungsparteien.

Die Orientierungshilfe des Paul-Ehrlich-Instituts zu Corona-Tests müsste unabhängig überprüft werden, heißt es. Die Behörde selbst beschwichtigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster