
Ein Bericht von Amnesty International über den russischen Angriffskrieg wird heftig diskutiert. Auch das ukrainische Büro der NGO distanziert sich.

Ein Bericht von Amnesty International über den russischen Angriffskrieg wird heftig diskutiert. Auch das ukrainische Büro der NGO distanziert sich.

Monatelang ist die österreichische Medizinerin von Corona-Maßnahmengegnern bedroht worden. Dann wurde sie tot in ihrer Praxis aufgefunden. Das wissen wir.

15 Prozent Gas sollen die EU-Mitglieder einsparen. Dabei setzen einige Staaten auf Freiwilligkeit, andere verhängen hohe Strafen bei Energieverschwendung.

Das erste Schiff mit Getreide hat den Hafen von Odessa verlassen. Für Russland ist der Schritt verschmerzbar.

Russland gerät in Cherson zunehmend unter Druck. Truppen aus dem Donbass sollen offenbar helfen, die Stellung zu halten. Doch wer übernimmt deren Aufgaben?

Die Ukraine hat in Cherson eine Gegenoffensive angekündigt. Warum sich im Süden der Krieg entscheiden könnte. Eine Analyse.

Offen wie nie spricht Russlands Außenminister Lawrow über Pläne für einen Regierungswechsel in der Ukraine. Keine kluge Idee, sagt Experte Gerhard Mangott.

Die USA fürchten, dass „mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge“ nach Moskau gelangen könnten. Denn iranische Drohnenlieferungen in Krisengebiete haben System.

Intensivpfleger Ricardo Lange wirft der Regierung vor, den Personalmangel in der Pflege lange missachtet zu haben. Lauterbach stellt Besserung in Aussicht.

Vergangene Woche haben Raketen mindestens drei zivile Ziele in der Ukraine getroffen. Kiew spricht von Terror. Militärexperten halten Versehen für möglich.

Das Wichtigste zur Abschlusserklärung + G7 für internationale Konferenz zu Ukraine-Wiederaufbau + Investitionen in fossile Energien + Das Protokoll des Gipfels.

Der Weltdrogenbericht mahnt die Folgen der Legalisierung von Cannabis an. Die Ampel sieht sich trotzdem auf dem richtigen Weg, die CDU äußert Zweifel.

Wladimir Putin hat in einer Rede eine Anspielung auf die Eroberung des estnischen Narwa im 18. Jahrhundert gemacht. Auch er wolle russische Erde „zurückholen“.

Der Bundeskanzler hat Vorwürfen widersprochen, Deutschland würde die Ukraine nur unzureichend mit Waffen versorgen. Aber: Angekommen ist bisher wenig.

Er spricht von einer „völlig ungerechtfertigten Invasion“ und meint die Ukraine. Doch George W. Bush sagt etwas anderes. Ein Video von der Rede geht viral.

Das russische Militärflugzeug soll im Fall eines Atomkriegs als fliegende Kommandozentrale dienen. Doch so viel ist über die Iljuschin Il-80 gar nicht bekannt.

Die Europäische Union plant ein Embargo gegen russisches Öl. Dabei schadet sich die EU mit einem Importstopp selbst, warnt ein Wirtschaftsexperte.

Die ukrainische Armee greift verstärkt russische Einheiten im Osten des Landes an. Die Taktik dahinter zeugt offenbar von umfassendem Verständnis der Lage.

Putin beordert mehr Truppen in die Regionen Donezk und Luhansk. Wird er die Gebiete vollständig erobern können? Die Entwicklung an den Frontlinien im Überblick.

Die Ukraine nennt das Video eine russische Fälschung. Russland teilt mit, dass Spezialeinheiten bereits zwei verdächtige Militärs festgenommen hätten.

Deutschland, die USA und weitere Länder senden der Ukraine Waffen. Die von Selenskyj gewünschten Panzer und Kampfflugzeuge sind nicht dabei. Eine Aufstellung.

Die Zerstörung eines Landungsschiffes der Schwarzmeerflotte ist ein herber Schlag für Putin. Es geht um weit mehr als nur ein Schiff. Eine Analyse.

Die russische Führung hatte mit einem schnellen Sieg in der Ukraine gerechnet. Doch falsche Annahmen und schlechte Planung bremsen die eigenen Truppen. Eine Analyse.

Verhandler aus Russland und der Ukraine haben sich bereits mehrfach zu Gesprächen getroffen. Wie fruchtbar das war, ist immer noch völlig unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster