
Ein Treibstofflager explodiert, ein Güterzug entgleist – sind das bereits die Vorboten der ukrainischen Gegenoffensive? Im Kreml steigt bereits die Nervosität.

Ein Treibstofflager explodiert, ein Güterzug entgleist – sind das bereits die Vorboten der ukrainischen Gegenoffensive? Im Kreml steigt bereits die Nervosität.

Nur 50 Kilometer südwestlich von der heftig umkämpften Stadt Bachmut bahnt sich eine weitere erbitterte Schlacht an. Awdijiwka liegt seit bereits neun Jahren an der Frontlinie.

Igor Girkin bemängelt, dass Russland im Kampf gegen die Ukraine schlechter dastehe als noch 2014. Auch neuartige Waffen würden daran nichts ändern.

Die Stadt Bachmut ist noch nicht eingekesselt. Doch die russischen Streitkräfte sollen einen Angriff planen, der die Nachschubroute im Visier hat.

Die Berichte über Probleme der Ukrainer an der Front häufen sich. Es geht um Kritik an der Militärführung, fehlende Waffen und Munition. Kommt jetzt ein realistischerer Blick auf den Krieg?

Jewgeni Prigoschin intensiviert seine Kritik an Moskau. Dort will man den Wagner-Chef offenbar absägen. Doch so leicht gibt dieser nicht auf.

Ein russischer Kampfjet hat über dem Schwarzen Meer eine Drohne des US-Militärs touchiert, die danach abstürzte. Moskau soll den Einsatz genehmigt haben – die Piloten wurden ausgezeichnet.

In Videos von der Front erfahren die daheimgebliebenen Russen, was sich in der Ukraine wirklich abspielt. Das könnte für den Kreml noch zum Problem werden.

Andrej Botikow ist tot. Das berichten russische Medien. Behörden sprechen von einem „innerstaatlichen Verbrechen“.

Söldner-Chef Prigoschin hält sich mit Kritik an der russischen Militärführung nicht zurück. Eine Reihe neuer Regelungen könnte ihm nun gefährlich werden.

Der Kremlchef vertraut offenbar bei Reisen vermehrt auf die Schiene. Ein Grund könnte sein, dass sich Züge schlechter orten lassen als Flugzeuge.

Tausende Tote, Zehntausende Verletzte und Millionen Betroffene – nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien ist jetzt jede Hilfe gefragt. Jedoch wird von manchen Spenden abgeraten.

In Serbien häufen sich Berichte über Aktivitäten der Wagner-Gruppe. Was dahinter steckt und warum der serbische Präsident trotz öffentlicher Empörung gar nicht mal so unglücklich darüber sein dürfte.

Bereits im Vorfeld des Treffens in Ramstein wurden enorme Zusicherungen gemacht. Die Ukraine plant offenbar eine nächste Offensive und kann alle Militärhilfen gebrauchen.

Russland will eine eigene Flugzeugflotte bauen. Das Ziel lautet 700 Maschinen. Doch dem Kremlchef geht es zu langsam voran. Sein Minister bekommt das zu spüren.

Nach langem Warten haben ehemalige Twitter-Beschäftigte ihre Abfindungsangebote erhalten. Strenge Bedingungen verpflichten sie, „nichts Negatives“ zu sagen.

Bei einem Raketenangriff auf eine temporäre russische Militärunterkunft sind Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte Soldaten gestorben. In Moskau soll nun nach den Verantwortlichen gesucht werden.

Nach Ex-Kickboxer Tate seien Frauen selbst für Vergewaltigungen verantwortlich und gehören Männern. Nun wurde er verhaftet - unter anderem wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.

Die Ukraine wurde am Donnerstag von den schwersten Raketenangriffen seit zwei Wochen getroffen. In vielen Städten kam es zu Stromausfällen.

Mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass die russische Armee um Bachmut nicht mehr in größeren Gruppen operiert. Ein Ende der Angriffe bedeutet das aber wohl nicht.

Elon Musk bezeichnet sich als Verfechter der freien Meinungsäußerung. Jedoch nur, solange sich Kritik nicht gegen ihn selbst oder eines seiner Unternehmen richtet.

Berichten zufolge soll die Ukraine „Patriots“ aus den USA erhalten. Ihre Reichweite wäre eine deutliche Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit.

Musk hat die Anklage des US-Pandemiebekämpfers Anthony Fauci gefordert. Ein ehemaliger Twitter-Angestellter bringt sich nach Tweets seines neuen Chefs offenbar in Sicherheit.

Die Ukraine hat am Montag offenbar mit Drohnen Militärflugplätze in Russland attackiert. Am Dienstag meldet Russland die Explosion eines Öltanks in Kursk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster