
Alles anders machen als die Eltern, besser! Häuser besetzen, Bäume ausreißen, den Kapitalismus besiegen. Der Nachruf auf einen, der viel wollte.
Alles anders machen als die Eltern, besser! Häuser besetzen, Bäume ausreißen, den Kapitalismus besiegen. Der Nachruf auf einen, der viel wollte.
Bloß nicht so werden wie die Mutter! Bloß nicht dem Entwurf des Vaters folgen. Der Nachruf auf eine, die ausgebrochen ist.
Der übliche Irrtum: Es geht um den Sozialismus. Die übliche Hybris: Ich habe das im Griff. Bis er den Stasidienst quittierte und Renegat wurde. Nachruf auf einen, der seine Widersprüche in die Welt hinausblies.
Harte Nummer statt Deprirock: Die „Eels“ liefern im Berliner Tempodrom ein komplett anderes Konzert ab als noch auf der letzten Tour.
Ein Menschenfeind erbt ein Haus und wird Spekulant. Als sein Gedächtnis nachlässt, beginnt der Kampf um sein Vermögen, gnadenlos, erfolglos - fast wie in einem Film der Coen-Brüder. Nachruf auf einen, der all das nicht verdient hat.
Als Keyboarder der Band Rammstein ließ er sich im Kochtopf schmoren. Christian "Flake" Lorenz übers Taktklatschen und seine Zeit als Schmuddel-Punk in der DDR.
Dominic Heilig rannte durch sein Leben, durch die Politik, er rauchte eine nach der anderen, er bekam Schmerzen in der Brust. Die Geschichte einer Verausgabung.
Meret Becker ist unter Cholerikern aufgewachsen, Weihnachten war stets eine italienische Tragödie. Warum sie mal Playbackschlampe war und auf ihrer Beerdigung eine Blaskapelle spielen soll.
Seine Frau wurde ermordet, sein Sohn starb viel zu früh. Krankheiten bestimmten sein Leben. So hart die Prüfungen waren, er begehrte nie auf, nicht gegen den Staat, nicht gegen Gott. Die Geschichte eines neuen Hiob.
Er brauchte keine Amischlitten wie die anderen Lords – er fuhr Opel
Er wusste, was er wollte. Und er war schizophren. Wie verhält es sich da mit der Freiheit? Der Nachruf auf einen, der sich arrangierte.
Seinen Brüdern musste er zeigen, dass er's drauf hat, danach dem Rest der Welt. So machte er Hertha zum Deutschen Meister. Was aber, wenn so einer mal nicht der Sieger ist?
Er sah, wie die Leute dem Geld und dem Erfolg nachrannten. Und hatte Besseres zu tun: Wenn die Sonne scheint, sich in die Sonne setzen. Der Nachruf auf ein gutes Leben ohne Ehrgeiz.
Kitas schaden Kindern, uns fehlt die innere Demokratisierung. Der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz analysiert Deutschlands Deformationen.
Drei Jahre Jugendknast, weil er für die Freiheit eintrat, drei Jahre, die ein Leben prägen. Im Westen transportierte er Geldkoffer für die Solidarnosz. Nachruf auf einen Unbeugsamen.
Träumen sollen andere. Zu machen ist das Machbare
Bemisst man dieses Künstlerleben an weitverbreiteten Kriterien - Anerkennung, Freundeskreis, Liebe, Erfolg - so wird man es für gescheitert halten. Aber vielleicht sind die Kriterien ja falsch.
Berlin ist Weltstadt. Im Estrel in Neukölln, dem größten Hotel Deutschlands, trifft unser Autor auf Star-Doppelgänger und muss fast mitklatschen.
Er stand mal neben Chaplin: Der Knabe in Gelb. Und wollte mindestens so berühmt werden. Ganz hat er das nicht geschafft, aber fast. Der Nachruf auf einen Botschafter des Tingeltangel.
Einmal ist er mit dem Auto aus der Kurve geflogen. Totalschaden. Und ihm ist nichts passiert – man kann das als Prägung deuten. Der Nachruf auf einen von jenen, die die Dinge nach vorn bringen. Nur leider nicht die eigenen.
Als überall Westen war, hatten die Ostrockhelden zu kämpfen. Manche verkauften Versicherungen oder Immobilien. "Rockhaus"-Keyboarder "Beathoven" blieb bei der Musik. Nachruf auf einen Mann mit halbwilder Vergangenheit.
Er hat mit ihr getanzt. Ein Unding! Denn der Tanz war heilig
Ein Migrant, der von Transferleistungen lebte? Oder einer ohne Chance, der alles verloren hatte? Ein Nachruf auf einen Ausländer, der längst Inländer war.
Er war schwul und hielt es geheim, zuhause jedenfalls und lange auch im Polizeirevier. Im Fußballstadion, ausgerechnet dort, fasste er sich ein Herz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster