zum Hauptinhalt
Autor:in

David Ensikat

Paul Gratzik bei einer Lesung im Literarischen Salon von Ekkehard Maaß in Prenzlauer Berg, etwa 1983

Der übliche Irrtum: Es geht um den Sozialismus. Die übliche Hybris: Ich habe das im Griff. Bis er den Stasidienst quittierte und Renegat wurde. Nachruf auf einen, der seine Widersprüche in die Welt hinausblies.

Von David Ensikat
Mark Oliver Everett, Frontmann der Eels

Harte Nummer statt Deprirock: Die „Eels“ liefern im Berliner Tempodrom ein komplett anderes Konzert ab als noch auf der letzten Tour.

Von David Ensikat
Christian Bergemann (1963-2017)

Drei Jahre Jugendknast, weil er für die Freiheit eintrat, drei Jahre, die ein Leben prägen. Im Westen transportierte er Geldkoffer für die Solidarnosz. Nachruf auf einen Unbeugsamen.

Von David Ensikat

Einmal ist er mit dem Auto aus der Kurve geflogen. Totalschaden. Und ihm ist nichts passiert – man kann das als Prägung deuten. Der Nachruf auf einen von jenen, die die Dinge nach vorn bringen. Nur leider nicht die eigenen.

Von David Ensikat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })