Tagesspiegel-Redakteur Harald Schumann zeigt im Verlagshaus seine Dokumentation „Staatsgeheimnis Bankenrettung“. Und erklärt dabei, wer am meisten von der Rettung der Geldhäuser profitiert
Dorothee Nolte

Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vernetzten sich Akademikerinnen international – im Krieg konnten solche Bünde Leben retten. Internationale Professorinnenbiografien werden in einer Datenbank gesammelt.
Am Horn von Afrika: Tagesspiegel-Redakteurin Dagmar Dehmer kennt Kenia von Recherchereisen und Familienbesuchen her. Im Verlagshaus berichtet sie am 18. April über die politische Lage in Kenia.

Am Horn von Afrika: Dagmar Dehmer berichtet im Tagesspiegel-Verlagshaus über die politische Lage und ihre Reisen in Kenia.

Klimawandel von Nahem: Tagesspiegel-Redakteurin Annette Kögel berichtet über versinkende Inseln und diskutiert mit Experten.

Tagesspiegel-Redakteurin Annette Kögel ist um die halbe Welt gereist, um den Klimawandel von Nahem zu erleben. Im Verlagshaus am Askanischen Platz berichtet sie über versinkende Inseln und diskutiert mit Experten.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Nach 25 Jahren ist das Projekt abgeschlossen: Die Dokumentarfilmer Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm präsentieren ihr Langzeitprojekt „Berlin Ecke Bundesplatz“ mit vier neuen Filmen und einem Buch am 25.2. im Tagesspiegel
Die Dokumentarfilmer Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm beenden ihr Langzeitprojekt „Berlin Ecke Bundesplatz“ mit vier Filmen und einem Buch.

In Halensee betreiben engagierte Mütter seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich eine Bibliothek. Eigentlich müsste es an jeder Schule eine geben. Das ginge nur mit Freiwilligen – und etwas Geld.
Ingrid Müller berichtet über ihre Reportage-Reisen nach Pakistan und Afghanistan.
Manchmal zögern die Chefredakteure, bevor sie den Reiseantrag unterschreiben. „Möchtest du da wirklich hinfahren?“ Denn da, wo Ingrid Müller hinfährt, ist es in der Regel gefährlich. Im Salon berichtet sie über ihre Reportage-Reisen nach Pakistan und Afghanistan.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Es war ein buntes Jahr für den Tagesspiegel-Karikaturisten. Im Salon erklärt er, warum er nicht mehr schwarz-weiß zeichnet.

Es war ein buntes Jahr für den Tagesspiegel-Karikaturisten. Im Salon am 11. Dezember erklärt er, warum er nicht mehr schwarz-weiß zeichnet.

Auf die Lehrer kommt es an, heißt es in einem neuen Buch: Sie sollten Fehler als Gelegenheit zur Vertiefung sehen und Schülern Raum zur Stillarbeit geben. Und das sind nur einige Beispiele guten Unterrichts.
Sachbuch-Autor Stefan Klein ("Die Glücksformel") erklärt im Tagesspiegel-Haus am Askanischen Platz, wie die guten Gefühle entstehen.
Salons und Seminare, Kongresse und Konzerte: Im Verlagshaus ist jede Menge los.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Das Projekt „Erzählzeit“ bringt Märchen und Mythen in die Schulen - und fesselt sogar Teenager in Brennpunkten.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Netbooks helfen beim Lernen, die Zukunft heißt "3-D-Cyber-Classroom". Doch die Digitalisierung in der Schule scheitert oft am Geld. Auch Schülerinnen und Schüler sind nicht immer begeistert: "Ich hasse es, am PC zu lesen."
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.

Warum die Amerikaner an Barack Obama hassen, was wir lieben: In seinem neuen Buch erklärt Tagesspiegel-Korrespondent Christoph von Marschall den Deutschen die Amerikaner.