
Düzen Tekkal möchte mit ihrer Initiative „German Dream“ Werte-Botschafter in die Schulen schicken. Ein Gespräch, wie man Werte überhaupt vermitteln kann.
Düzen Tekkal möchte mit ihrer Initiative „German Dream“ Werte-Botschafter in die Schulen schicken. Ein Gespräch, wie man Werte überhaupt vermitteln kann.
Eine neue Bildungsinitiative will jungen Menschen Mut machen, ihren Traum zu leben - mit Werte-Botschaftern.
Die Quauhcoatl, eine Adlerschlange, führt zum Gründungsmythos der Azteken. Demnächst zieht sie ins Humboldt Forum
Der südafrikanische Präsident Ramaphosa sei bemüht, die Lage zu verbessern, findet Korruptionswächter David Lewis. Nach der Wahl müsse der Kampf weitergehen.
Viele setzen bei der Wahl in Südafrika am Mittwoch auf die Oppositionspartei DA mit ihrem Chef Maimane. Doch der ANC wird wohl allein an der Macht bleiben.
Exiljournalisten gestalten eine Beilage zur Europawahl – das wird am 24. Mai gefeiert. Mit dabei: Firas Alshater, Youtube-Star und Buchautor.
Länge 32,9 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2 / TOUR 2: Länge 33,4 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2
Schöne Bücher: Andrea Wulf wagt sich in die Welt der Bilder, die Friedenauer Presse bringt Humboldts Tierleben heraus.
Was hat Alexander von Humboldt in seinen Kosmos-Vorlesungen gesagt? Henriette Kohlrausch hat es aufgeschrieben.
Zwischen Terraintraining und Muckibude lernt unsere Autorin das Laufen neu – und ihre Mitleidenden kennen. Hier geht so was flottivonhotti.
Das Humboldt Forum ist schon lange eröffnet: in einem Schloss im fränkischen Goldkronach. Dort verhalf Alexander von Humboldt einst dem Bergbau zu neuer Blüte.
Das Humboldt Forum stellt die Madonna auf der Mondsichel vor. Die Kuratorin, eine Primaballerina und eine Dragqueen über das Highlight-Objekt.
Hauptfiguren Trump und Merkel: Klaus Stuttmann stellt seinen Band für 2018 vor. Seien Sie dabei!
Der junge Humboldt war ein Abenteurer - aber auch der Greis hatte es in sich. Das zeigen Anekdoten aus seinen späten Jahren in Berlin.
Dieser Mann geht alle an: 13 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen rufen für 2019 das "Alexander-von-Humboldt-Jahr" aus.
2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Wir präsentieren schon jetzt die Vorboten der Sammlungen. Diesmal geht es um eine Gorillahand.
Stimmen der Freiheit: Wie Exiljournalisten die deutsche Medienlandschaft verändern
Mehr Europa wagen: Christoph von Marschall präsentiert sein neues Buch „Wir verstehen die Welt nicht mehr“.
Für die Werte des Grundgesetzes: Ahmad Mansour und Düzen Tekkal reden Klartext zu Integration und den „bösen Zwillingen“
Sie konnte nicht lesen und schreiben - aber über das Weltall diskutieren. Thomas de Padova hat ein Buch über seine süditalienische Großmutter geschrieben.
Gerlinde Kempendorffs "Kleinkunstwerk" ist fester Bestandteil der Stadt. Anfangs kamen 80 Prozent der Gäste aus Berlin und nur 20 Prozent aus Bad Belzig. Heute ist es umgekehrt.
Halb Deutscher, halb Russe: Autor Nik Afanasjew ist von der Krim bis an den Pazifik gereist. In seinem Buch erzählt er von Stalin-Verehrern und Selfmademen in einem Land der Extreme.
Heimat gibt es im Plural: Bei der "Heimaten"-Feier im Tagesspiegel-Haus stellten Exiljournalisten eine neue Beilage vor - und die Youtuber Allaa Faham und Abdul Abbasi brachten das Publikum zum Lachen.
Berlin ist Heimat für viele verschiedene Menschen. Exil-Journalisten schreiben im Tagesspiegel, was für sie Heimat bedeutet. Mehr dazu im Podcast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster