
Xavier Bettel könnte bald der neue Premierminister Luxemburgs werden. Nach 18 Jahren wäre dies das Ende der Ära von Jean-Claude Juncker.
Xavier Bettel könnte bald der neue Premierminister Luxemburgs werden. Nach 18 Jahren wäre dies das Ende der Ära von Jean-Claude Juncker.
Der evangelische Bischof Markus Dröge hat am Donnerstag mit den hungerstreikenden Flüchtlingen am Brandenburger Tor gesprochen. Dröge forderte eine „humanere Flüchtlingspolitik“ und will zwischen den Flüchtlingen und der Politik vermitteln.
Jean-Claude Juncker wird die Gerüchte nicht los: Es heißt, er wolle zurück in die Europapolitik. Das wird für den Vorzeige-Europäer im eigenen Wahlkampf zur Falle.
Eine Militäraktion gegen das syrische Regime steht möglicherweise kurz bevor. Was ist von der Aktion zu erwarten? Ein Militärschlag in Nahost könnte das Pulverfass endgültig entzünden In Israel bereitet sich die Bevölkerung bereits auf das Schlimmste vor.
Fast alle Straftaten können im Internet geplant und ausgeführt werden. Das stellt auch die Polizei vor immer größere Herausforderungen.
Es ist zu einfach, den Protest gegen das Flüchtlingsheim Hellersdorf auf rechte Aufwiegler zu reduzieren. Die Rechten mobilisieren, aber sie werden auch gehört. Von Menschen, die sich als Verlierer fühlen - und ihre Wut auf die richten, die noch hilfloser sind als sie selbst.
Was ist Landgrabbing und wo findet es statt?
Im Wahlkampf versprechen alle Parteien mehr Geld für die Pflege. Aber was sind die Probleme in der Praxis? Ein Pflegedienstleiter im Gespräch.
Das Europaparlament wies den USA schon 2001 globale Spionage nach. Gerhard Schmid, SPD-Politiker und "Echelon"-Berichterstatter sagt: Edward Snowden hat nur verraten, was man seit damals wissen konnte.
Das Europäische Parlament will die Spionage-Affäre des amerikanischen Geheimdienstes im Innenausschuss untersuchen. Ausschussmitglied und Grünen Abgeordneter Jan Philipp Albrecht fordert mehr Kompetenzen auf europäischer Ebene.
Eine Geheimdienstaffäre wie aus einem schlechten Spionagefilm droht Europas dienstältesten Regierungschef zu stürzen. Jean-Claude Juncker könnte am Mittwoch zurücktreten.
Das Europaparlament wird die Spionagevorwürfe gegen amerikanische und britische Geheimdienste im Innenausschuss untersuchen. Es beschloss heute eine entsprechende gemeinsame Resolution. Einige Abgeordnete fordern ein Vertragsverletzungsverfahren gegen England wegen "Tempora".
Ungarns Regierungspolitik ist mit den europäischen Werten unvereinbar - zu diesem Schluss kommt ein Bericht des portugiesischen Grünen-Europaabgeordneten Tavares. Ungarns Premier Orban hält den Bericht für "beleidigend".
Die Europäische Union hat ab diesem Montag 4,4 Millionen Einwohner mehr. Als 28. Staat tritt Kroatien der EU bei. Warum birgt die Aufnahme des kleinen Landes auch Risiken?
Litauen ist eines der kleinsten Ländern der Europäischen Union. Am morgigen Montag löst die ehemalige Sowjetrepublik Irland ab und übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist nicht nur eine Premiere für Litauen, sondern für das gesamte Baltikum.
EU-weit sind ein Viertel aller jungen Menschen ohne Job, gleichzeitig suchen viele Deutsche Firmen dringend Fachkräfte. Beim heute beginnenden Gipfeltreffen sollen Austauschprogramme finanziell gestärkt werden.
Die EU-Außenminister haben die Eröffnung eines weiteren Kapitels in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beschlossen. Weil der türkische Premierminister Erdogan friedliche Proteste brutal niederschlagen ließ, drohten die Verhandlungen zu scheitern – nun gibt es einen Kompromiss.
Die Europäische Kommission will Unternehmen in Krisenländern vor der Kreditklemme bewahren. Dafür sollen verschiedene Fördertöpfe mit Geldern der Europäischen Investitionsbank kombiniert werden. Entscheidungen sollen auf dem EU-Gipfel kommende Woche fallen.
Anruf bei Aufprall: Die EU-Kommission will ab 2015 mit dem "E-call" ein automatisches Notrufsystem für Neuwagen vorschreiben.
Am Mittwoch hat Erdogan zum ersten Mal das Gespräch mit Protestierern vom Taksim-Platz gesucht. Diese rechnen aber mit weiteren gewaltvollen Aktionen der Polizei.
Deutschland ist der größte Nettozahler der EU. Nach der Flutkatastrophe hofft die Regierung deshalb jetzt auch auf Hilfe aus Brüssel. Doch die Gelder im Solidaritätsfonds sind blockiert.
Die EU-Kommission will die europäische Flugaufsicht neu regeln. In Frankreich streiken aus Protest dagegen die Fluglotsen - für drei lange Tag. Betroffen werden auch deutsche Kunden sein.
Sie liebten sich und lebten doch ständig in Angst. Weil er illegal in Deutschland war und die Abschiebung drohte. Die Geschichte von zwei Menschen, die an ihrem Glück einfach nicht zweifeln wollten.
Ein zukünftiger EU-Kommissar für Verbraucherschutz muss auf sehr viele Fragen eine Antwort haben. Zum Beispiel auf diese: „Was gedenken Sie gegen Tierversuche in der Kosmetikindustrie zu unternehmen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster