
Das dritte "Potsdamer Lichtspektakel" findet vom Freitag bis Sonntag statt. Mehr als 30 Gebäude in der Innenstadt sollen illuminiert werden.
Das dritte "Potsdamer Lichtspektakel" findet vom Freitag bis Sonntag statt. Mehr als 30 Gebäude in der Innenstadt sollen illuminiert werden.
In der Brandenburger Vorstadt wird die Parkraumbewirtschaftung ausgeweitet - auf Wunsch der Anwohner. Ein Überblick, wo das Parken gebührenpflichtig wird.
Sonnendurchflutete, träumerische Slacker-Musik vom feinsten: Kurt Viles Konzert im Berliner Huxleys.
Das Wetter spielt mit: Mehrere Zehntausend Besucher werden beim kostenlosen Teltower Stadtfest vom heute bis Sonntag erwartet.
Licht und Schatten in Potsdams Musikszene: Liquid Silk und Cesspit spielen heute im Archiv, beide stellen neue Alben vor, Letztere sogar ihr Debüt. Bedauerlich indessen: Potsdams virtuoseste Metal-Band löst sich auf.
Brandenburg ist das einzige Bundesland, in dem es keine Daten über Muslime gibt. Ein Potsdamer Forschungsprojekt soll das ändern.
Black Metal plus Indierock: Deafheaven liefern im Kreuzberger Bi Nuu eine beeindruckende Gesangsperformance.
Psychedelisches Wabern: Die entspannten Retro-Rocker Wooden Shjips nehmen ihr Publikum im Lido mit auf eine Zeitreise.
2004 ließ der französische Comic-Star Lewis Trondheim eine seiner bekanntesten Figuren sterben. Nun ist sie zurück.
Ab Spätherbst wird die Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf gesperrt. Gewerbetreibende befürchten schwere Einbußen.
Benötigt werden noch 28 000 Euro Spenden für die Orgel und 400 000 Euro für das Hauptschiff, unter anderem für Kirchenfenster und Wandmalereien
Um Platz zu schaffen für den Bau eines des neuen Wohnquartiers in Krampnitz, werden alte Gebäude auf dem früheren Kasernengelände abgerissen. Gestern wurde ein 54 Meter hoher Schornstein gesprengt.
Am Freitag beendeten Polizisten einen Polterabend in der Potsdamer Puschkinallee - mit übertriebener Gewalt, wie Gäste meinen.
Am Freitag beendeten Polizisten einen Polterabend in der Potsdamer Puschkinallee - mit übertriebener Gewalt, wie Gäste meinen.
Potsdams Landgericht erinnert an den von den Nazis ermordeten Richter Fritz Hirschfeld
Mutig, aufrecht, selbstbewusst: Die Potsdamerin Hannah von Bredow war eine überzeugte Gegnerin der Nazis und gehörte zum Umfeld des 20. Juli.
Potsdam baut mehr als irgendeine andere Kommune in Brandenburg, dennoch steigen die Mieten und der Leerstand schrumpft wieder.
Bis Ende des Jahres soll ein neuer Standort für die Sammelstelle gefunden werden. Die Stadt will den Betrieb abgeben.
Die Zukunft der Spendensammelstelle hängt am seidenen Faden. Warum die Stadt diese viel genutzte soziale Einrichtung abgeben will, ist nicht nachzuvollziehen, kommentiert PNN-Autor Erik Wenk.
Zwischen Melancholie und heftiger Leidenschaft: Nick Cave und die Bad Seeds ziehen das Publikum in der Berliner Waldbühne in ihren Bann.
Der Potsdamer Verein Tierra Unida unterstützt seit vielen Jahren eine Krankenstation in Ecuador und seit November auch einen Kita-Bau in Kolumbien.
Eine ehemalige Studentin klagt gegen die Uni Potsdam, um die verfassungswidrigen Rückmeldegebühren zurückzubekommen. Anwalt erwartet Klagewelle in ganz Brandenburg.
Hass, Liebe und viele Fragen ohne Antwort: In Gipis postapokalyptischer Erzählung „Die Welt der Söhne“ geht es um den Kampf des Menschen mit sich selbst.
Klimaforscher Schellnhuber appellierte eindringlich an die 3200 Absolventen der Universität Potsdam. Was seine Botschaft ist:
öffnet in neuem Tab oder Fenster