
Altin Gün machen „Anadolu Rock“ - nie von gehört? Nun, das ist türkische Rockmusik der Siebziger. Und live extrem tanzbar. Ein Konzertbericht.
Altin Gün machen „Anadolu Rock“ - nie von gehört? Nun, das ist türkische Rockmusik der Siebziger. Und live extrem tanzbar. Ein Konzertbericht.
Sammler schwören auf das Fahrgefühl von filigranen Rädern mit Stahlrahmen. Ein Berliner Laden versorgt die Szene mit Teilen und Rädern
25 Jahre Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam: Die Wissenschaftler konnten pünktlich zum Jubiläum ihren neuen Erweiterungsbau einweihen
Hip-Hop-Nostalgie mit Alt-Rappern um die 50: Der Wu-Tang Clan schleppt Public Enemy und De La Soul in die Berliner Wuhlheide.
Stadionrocker auf dem Barhocker: Der britische Gitarrist, Sänger und Songwriter Mark Knopfler in der Mercedes Benz-Arena.
Das Thalia-Kino Potsdam zeigt die Dokumentation „Kleine Germanen“ und lädt zum Publikumsgespräch mit den Regisseuren
Das Extavium in Potsdam ist finanziell vorerst abgesichert. Die Macher sehen eine mögliche Zukunft in der Biosphäre.
Markerschütterndes Timbre und Hundert Prozent Soul: Lee Fields singt bei seinem Auftritt in Berlin mit der Leidenschaft eines Heizers.
Marian Sievert vermietet in Geltow Brandenburgs erstes Saunafloß. Die Idee stammt aus Schweden. Das Vergnügen ist umweltverträglich, aber nicht ganz billig.
Das Akutkrankenhaus in Bad Belzig soll bestehen bleiben. Bewegungsbecken bleibt außer Betrieb.
Dichter im Pop-Pelz: Peter Licht spielt im Festsaal Kreuzberg.
Der gebürtige Brandenburger Dirk Fehse wollte eigentlich nur sein Wohnmobil mit anderen teilen. Aus der Idee ist dann aber das Unternehmen Paul Camper entstanden. Heute beschäftigt es 50 Mitarbeiter.
Im Gemeindezentrum Michendorf findet heute ein "AfD-Bürgerdialog" statt. Ein Gegenprotest ist geplant.
Der Bau für Kleinmachnows neuen Kunstrasenplatz hat begonnen, im Juli soll er erstmals genutzt werden. Auch ein neuer Erlebnisspielplatz ist in Planung.
Seit Jahrzehnten steht die Hakeburg in Kleinmachnow leer und verfällt zusehends. Nun soll sie saniert werden. Geplant sind dort 27 Eigentumswohnungen zu Luxuspreisen.
Die Umweltdetektive führen benachteiligte Familien aus der Stadt wieder näher an die Natur heran.
Potsdamer Filmemacher haben die Besetzung und den Abriss der alten Fachhochschule dokumentiert und wollen darüber im Herbst einen Film veröffentlichen. Dafür fehlt noch etwas Geld.
Langweilig wird’s nie: Nicolas Schulze über das neue Jazzlab-Programm und die Jazzszene in Potsdam.
Furioser Groove, großartiges Konzert, wenn auch ein wenig die Opulenz fehlt: Das Konzert von Kamasi Washington in der Verti Music Hall.
Billy Cobham feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag und ist am Montag im Waschhaus zu erleben. Er gilt heute als größter Drummer der Fusion-Ära.
Großer Krach: Die Nerven spielten in der Berghain Kantine das erste von zwei ausverkauften Berlin-Konzerten.
Igorts gezeichnetes Reisetagebuch „Berichte aus Japan – Ein Zeichner auf Wanderschaft“ ist ein Meisterwerk der Kontemplation.
Schlaatz wird zum Entwicklungsgebiet: Die Stadt Potsdam und mehrere Wohnungsunternehmen wollen den Stadtteil bis 2030 grundlegend umgestalten und aufwerten.
Die Hundetagesstätte auf dem Gelände des Ernst-von-Bergmann-Klinikums scheint ein voller Erfolg zu sein. Auch andere Einrichtungen spielen mit der Idee. Beim Klinikum denkt man schon weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster