Die ehemalige Fachhochschule in der Innenstadt ist komplett entkernt. Im April beginnt der Abriss der Außenhülle. Die PNN haben einen letzten Blick in das Gebäude geworfen.
Erik Wenk
Potsdam will ab Sommer eine Servicestelle einrichten, damit Senioren mit großen Wohnungen mit Familien in kleinen Wohnungen tauschen können. Nur das Internet reicht dafür nicht.

Am Donnerstag kommt die Politsatire „The Death of Stalin“ ins Kino. Passend dazu erscheint jetzt auch der Comic, auf dem der Film basiert, auf Deutsch.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der neuen Tramstrecke müssen Fahrgäste Richtung Norden in den Bus umsteigen.
Deutschlandfunk diskutierte in seiner Podiumsdiskussion „Wortwechsel“ im Barberini über Politik als Theater.
Wie es um die Popkultur im Land steht

Mehr als 60 Experten diskutieren in Potsdam über Grille & Co. Mit dabei der Potsdamer Biologe Dirk Berger vom Naturkundemuseum.
Beim Wettbewerb „Erlebter Frühling“ schickt die Naturschutz-Jugend Schüler auf die Suche nach Frühlingsboten.
Sozialgericht entscheidet zu Ungunsten einer Potsdamerin, die an Chemikalienunverträglichkeit leidet. Anwalt legt Beschwerde ein.

Rockirrsinn im ausverkauften Astra Kulturhaus: Die siebenköpfige Band King Gizzard & The Lizard Wizard mit ihrer Mischung aus Psychedelic, Metal und Jazz.
Ein Bericht zum SRS-Skandal belastet die Michendorfer Verwaltung und das Rechnungsprüfungsamt

Ingo Römling ist der erste deutsche Zeichner für Star-Wars-Comics. Nun sind seine Arbeiten in Berlin in einer Ausstellung zu sehen.

Investor Linckersdorff verschiebt die Fertigstellung der Matrosenstation Kongsnæs abermals. Offenbar gibt es noch immer Probleme mit den Fensterscheiben für die Verglasung der Veranda. Eigentlich sollte die Ventehalle inklusive Gastronomie Ende Januar eröffnen.

„Mosaik“, in der DDR gegründet, ist inzwischen der dienstälteste Comic Deutschlands. Das Heft hat nun sogar das „Micky Maus“-Magazin in der Auflage überholt.

Spätes Comic-Debüt: Frenk Meeuwsen verarbeitet in „Zen ohne Meister“ einen Selbstfindungsprozess zwischen West und Ost.

Das Jugendradio Fritz feiert 25. Geburtstag. In den Anfangsjahren wurden die Moderatoren noch wie Stars gefeiert.

Die „Arche“ in Drewitz stärkt Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Der Leiter der Einrichtung glaubt, dass sich die Arche in Zukunft um noch mehr Kinder kümmern muss.
Impfungen mag niemand: Spritzen bekommen, obwohl man gesund ist – wozu? Und was ist mit den angeblichen Impfschäden und der Profitgier der Pharmaindustrie, von denen man im Internet ständig liest?
Nach der Kritik von Grünen und Linken an der Erweiterung des HPI stichelt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart gegen Potsdam.

Sowohl das Tulpenfest als auch das Böhmische Weberfest wurde abgesagt. Stehlen sich die zahlreichen Stadtfeste in Potsdam gegenseitig die Besucher?
Darf das Ordnungsamt rauchenden Schülerinnen und Schülern die Zigaretten wegnehmen und ihnen das Rauchen auf öffentlichen Plätzen untersagen?
Vollrausch, LSD und Knastausbrüche: Der Youtuber $ick stellte sein Buch "Shore, Stein, Papier" vor. Mehr über ein Leben zwischen Heroin und Haft:

Erst mit Walen tauchen, danach den Mount Everest besteigen: Ein Besuch in Potsdams erster Virtual Reality Lounge.
Geflüchtete integrieren, Nachbarschaft stärken, Verwahrlosung bekämpfen: Die Initiative Kirchsteigfeld will den Stadtteil wiederbeleben. Wie das gehen soll: