zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Die ehemalige Fachhochschule in der Innenstadt ist komplett entkernt. Im April beginnt der Abriss der Außenhülle. Die PNN haben einen letzten Blick in das Gebäude geworfen.

Von Erik Wenk
Essen gibt’s später. Das Restaurant in der Ventehalle ist noch nicht fertig.

Investor Linckersdorff verschiebt die Fertigstellung der Matrosenstation Kongsnæs abermals. Offenbar gibt es noch immer Probleme mit den Fensterscheiben für die Verglasung der Veranda. Eigentlich sollte die Ventehalle inklusive Gastronomie Ende Januar eröffnen.

Von Erik Wenk
Treffpunkt. Bis zu 80 Kinder besuchen die „Arche“ täglich, doch nicht alle davon kommen aus „schwierigen“ Elternhäusern. Zunehmend sei auch die Mittelschicht vom Thema Armut betroffen, so Arche-Leiter Christoph Olschewski.

Die „Arche“ in Drewitz stärkt Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Der Leiter der Einrichtung glaubt, dass sich die Arche in Zukunft um noch mehr Kinder kümmern muss.

Von Erik Wenk

Impfungen mag niemand: Spritzen bekommen, obwohl man gesund ist – wozu? Und was ist mit den angeblichen Impfschäden und der Profitgier der Pharmaindustrie, von denen man im Internet ständig liest?

Von Erik Wenk
Viel zu feiern. Im Sommer gibt es in Potsdam an fast jedem Wochenende Feste wie die Stadt für eine Nacht in der Schiffbauergasse. Diese Ballung könnte ein Grund dafür sein, warum es bei einigen Feiern zu wenig Besucher gibt.

Sowohl das Tulpenfest als auch das Böhmische Weberfest wurde abgesagt. Stehlen sich die zahlreichen Stadtfeste in Potsdam gegenseitig die Besucher?

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })