Wenn es ein Potsdamer Kino gibt, das überregional bekannt ist, dann wohl das vielfach ausgezeichnete Thalia Kino in Babelsberg. Doch auch das größte Kino der Landeshauptstadt, das UCI in den Bahnhofspassagen, soll jetzt mehr Glamour bekommen: Die Multiplexkinokette will es zum Luxus-Kino umbauen.
Erik Wenk
Das Kino muss - anders als auf unserem Bild - nicht immer drinnen stattfinden. Wo man in Potsdam Kino unter freiem Himmel erleben kann:

Retrospektive: Im Heimathafen Neukölln spielen Animal Collective ihr 2004 erschienenes Durchbruchsalbum „Sung Tongs“ komplett durch.
Ohne Plastik: "MaßVoll“ heißt Potsdams erster Laden, in dem Waren unverpackt verkauft werden. Heute wird er eröffnet.

Der DJ und Produzent Bonobo steht für geschmackssichere Downtempo-Sounds. Beim Konzert im Velodrom wird der Klangmagier allerdings zum Zampano.

Das Projekt "Digital Calligraffiti" möchte Berlin und Durban einander näher bringen.
Eine neue Konzertreihe im Kulturzentrum Potsdam will alte Pfade verlassen: Heute findet "Potsdam Noise Geballer“ statt.

Werders Stadtverordnete beschließen mit einer Mehrheit von CDU und Freie Bürger eine erneute Millioneninvestition, um den maroden Neubau fertigzustellen. SPD, Linke und Grüne stimmen dagegen.
Das neue Gerätehaus in Marquardt soll die Freiwillige Feuerwehr attraktiver für den Nachwuchs machen. Das Projekt hat eine fast 15-jährige Vorgeschichte.

Die Stellfläche war dem Betreiber nicht lukrativ genug. Der Krongut-Leiter beklagt Besucherrückgang. Er sagt: „Wenn es so bleibt wie jetzt, wäre das eine Katastrophe.“

Die Wiener Band Kreisky verpackt ätzende Alltagsbeobachtungen in zackigen Postpunk-Sound. Bei ihrem Konzert in der Kantine am Berghain macht der Zynismus auch vorm Publikum nicht halt.

Widerständiger Geist: Yo La Tengo ziehen seit über 30 Jahren ihr Ding durch. Im ausverkauften Heimathafen Neukölln gibt das Indierock-Trio ein unaufdringliches Konzert.

Eine Schau im Landgericht informiert über das Schicksal von jüdischen Juristen in Potsdam zur NS-Zeit. Auch ein Stadtplan wurde erarbeitet
Die Bürgerinitiative Potsdamer Plastik-Piraten geht regelmäßig auf Müllsammel-Tour im Stadtgebiet. Sie kämpft unter anderem gegen Plastik in den Gewässern und gibt Tipps zum nachhaltigeren Konsum.

Werderaner Stadtpolitiker diskutierten vor 350 Interessierten im Scala-Kino über die Mehrkosten in Millionenhöhe für die Blütentherme und den Alternativvorschlag der Initiative „StadtMitGestalter“.

Die Friedrich-Ebert-Straße soll rad- und fußgängerfreundlich werden – und autofrei. Nicht allen gefällt das.
Die Fachhochschule Potsdam startet den dualen Studiengang Bauingenieurwesen. Dabei soll es allerdings nicht bleiben.
Die Stadt stellte die neue Pläne für den Schulcampus in der Waldstadt II vor. Das Areal soll knapp doppelt so groß werden. Viele Anwohner lehnen eine Bebauung des Waldgebiets jedoch weiterhin ab.
Zwischen indischer Klassik und westlichem Jazz: Das Pulsar Trio stellt sein neues Album vor.
Für den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam haben sich ungewöhnlich viele Frauen beworben. Lehrstuhlinhaber Key Pousttchi verrät, wie es dazu kam.

Das Mietwerk Potsdam eröffnet einen neuen großen Co-Working-Space mit 50 Arbeitsplätzen gegenüber vom Hauptbahnhof.

Indierocker und Liedermacher: Der Nino aus Wien singt im ausverkauften Privatclub über wilde Jugendtage und Eifersuchts-Schmäh.
Fünf Jahre Kultür Potsdam: 13 496 kostenlose Kultur- und Sporttickets für benachteiligte Potsdamer.

Kraftvoll klingen sie noch, aber die Schwermütigkeit ist weg. Die Editors geben im ausverkauften Temprodrom ein seltsam fröhliches Konzert.